Koppelstange für Tieferlegung: ich blicke nicht durch...
Hi,
habe mich mal durch die Threads durchgelesen, aber ich weiß immer noch nicht weiter. Muss ich bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm nun die Koppelstangen ändern, oder nicht?
Und scheinbar taugen diese verstellbaren Tuningteile wenig und man rät zu den V6-Teilen. Aber auch da gibt es Unterschiede, die ich aber nicht rausfinden konnte.
Vielleicht weiß hier auch jemand aus dem Stehgreif, wie dick mein Stabi ist, da gibt es wohl auch 2 unterschiedliche Dicken.
Golf 4 TDI AJM Bj. 2001 ohne Allrad.
Wie habt ihr das Stabi-Problem gelöst, oder fahrt ihr die Originalen ohne Probleme?
Möchte im Zuge des Fahrwerkseinbaus (Gewinde-FW) auch gleich das Stabiproblem lösen.
PS: was sagt der TÜV beim V6-Stabi?
Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten und Danke.
Beste Antwort im Thema
hatte auch die verstellbaren drin. haben mir nicht so zugesagt.. fahre nun den stabi von H&R mit org Koppelstangen! achso bei 40mm tiefer kommt halt auch wieder auf den durchmesser deiner antriebswellen an!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ah danke. Hab ich wohl gekonnt ignoriert 😁