Kopfverletzung nach Service klein mit Plus Paket

Mercedes E-Klasse W211

Vor vier Wochen habe ich bei km-Stand 34000 bei meinem 220 CDI T-Modell, Baujahr September 2007, einen Service klein mit Plus-Paket (was beinhaltet das Plus-Paket ?) durchführen lassen. Heute habe ich mir an der Heckklappe eine blutende Kopfverletzung zugezogen, weil sich die Heckklappe nicht vollständig nach oben geöffnet hat. Gehört das Schmieren der Heckklappe nicht zum Service klein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


... Heute habe ich mir an der Heckklappe eine blutende Kopfverletzung zugezogen, weil sich die Heckklappe nicht vollständig nach oben geöffnet hat. Gehört das Schmieren der Heckklappe nicht zum Service klein?

Bei allem Mitleid mit deiner Kopfverletzung:

Es gehört zum "Service klein" eines jeden erwachsenen Menschen, für sein eigenes Tun und Handeln die Verantwortung zu übernehmen. Dazu zähle ich zum Beispiel, dass man sich

vor

dem nach vorne beugen in den Koffer- oder Laderaum Gewissheit darüber verschafft, dass die "Beugeschneise" nicht von harten Gegenständen versperrt wird. So wie man als Fußgänger erst nach links und rechts schaut, bevor man die Straße überquert.

Sorry, aber wenn ich sowas lese...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Habe auch einen E 280T CDI aus 3/06. Dort hat sich jetzt bei etwas niedrigeren Temperaturen das gleiche Fehlerbild mit der nicht von allein bis zum Anschlag öffnende Heckklappe gezeigt. Der Freundliche, der den Service und die Wartung an unserem Auto macht hat mir geraten mich noch mal mit dem Verkaufsleiter in Verbindung zu setzen, da wir den "Jungen Stern" noch keine vier Monate haben. Eine Email, ein Anruf und freundlicherweise konnten die Dämpfen hier vor Ort auf Kulanz getauscht werden. Ich bin zufieden, teile aber schon die Ansicht das sich diese Dinge bei MB eigentlich nicht nach 3 Jahren einstellen sollten. Bisher habe ich in den letzten 25 Jahren Renault und VW privat gefahren und habe von schwächelnden Dämpfern bis heute nie etwas gehört.
Auch ein Mercedes ist halt nur Auto mit vier Rädern und einem Motor.....aber das Fahrgefühl ist trotzdem bei jeder Fahrt eine Wucht.
Gruß an Alle.

Zitat:

Original geschrieben von Marienleuchte


Habe auch einen E 280T CDI aus 3/06. Dort hat sich jetzt bei etwas niedrigeren Temperaturen das gleiche Fehlerbild mit der nicht von allein bis zum Anschlag öffnende Heckklappe gezeigt. Der Freundliche, der den Service und die Wartung an unserem Auto macht hat mir geraten mich noch mal mit dem Verkaufsleiter in Verbindung zu setzen, da wir den "Jungen Stern" noch keine vier Monate haben. Eine Email, ein Anruf und freundlicherweise konnten die Dämpfen hier vor Ort auf Kulanz getauscht werden. Ich bin zufieden, teile aber schon die Ansicht das sich diese Dinge bei MB eigentlich nicht nach 3 Jahren einstellen sollten. Bisher habe ich in den letzten 25 Jahren Renault und VW privat gefahren und habe von schwächelnden Dämpfern bis heute nie etwas gehört.
Auch ein Mercedes ist halt nur Auto mit vier Rädern und einem Motor.....aber das Fahrgefühl ist trotzdem bei jeder Fahrt eine Wucht.
Gruß an Alle.

Die Ursache liegt leider darin, dass auch bei den Dämpfern zur Gewinnmaximierung aus den möglichen Zulieferern der billigste herausgesucht wird. Lies Dich mal durchs Forum. Es gibt etliche, immer wiederkehrende Störungen durch unzureichend funktionierende, oder mangelhafte Zulieferteile. Ich nenne nur mal diese Valeo-Schei$$e. Da gehen reihenweise die Kühler kaputt mit derart hohen Folgekosten, dass einem schwindelig wird.

Kulanz ? Meistens Fehlanzeige. Jetzt, aufgrund des Alters vom Vormopf sowieso. Premium ?

Kleines Update:
Das Fleetmanagement, Abteilung "Junge Sterne" Garantie hat die Kostenübernahme rund heraus abgelehnt.

Die Dämpfer seien Verschleißteile und daher ausgeschlossen.

Der Einwand, dass sie sich nicht in der Ausschlussliste befänden und m.E. auch kein klassisches Verschleißteil sind (Sieht der Wartungsplan den regelmäßigen Austausch vor? Wohl kaum...) wurde nicht akzeptiert.

Ich wurde an den Verkaufsleiter der Niederlassung verwiesen. Der bot zunächst 50% Kulanz an. Das ist zwar recht nett, aber da der Mangel bereits bei Übergabe bestand, handelt es sich jedenfalls um eine Sachmängelgewährleistung, und die sieht nunmal keine Quotierung vor.

Letztlich wurde mir die Kostenübernahme durch die Niederlassung zu 100% zugesagt.

Heute wurde repariert. Ich war glücklich. Die Klappe öffnete sich federleicht, wie man es von ihr erwarten darf.

Leider nur zweimal...
Dann gab es ein hässliches Geräusch und ich musste sie auffangen, da sie sonst herunter geknallt wäre. Natürlich auf dem Parkplatz vom Getränkemarkt, vier Minuten nach sechs. Um sechs schließt der 🙂. Seitdem lässt sie sich kaum noch öffnen und knarzt und kracht so schlimm, dass ich mir gar nicht vorstellen will, was da innen gerade alles kaputt geht (oder schon kaputt ist).

Morgen früh stehe ich wieder beim 🙂 auf dem Hof.
So kann man seinen Urlaub auch verbringen.

Ich werde berichten.

Gruß
Hafi

Na das war ja eine tolle Reparatur.

Sind die Dämpfer jetzt schlagartig kaputt gegangen, oder ist irgendwas zu sehen was da passiert ist?

Ähnliche Themen

Ja, sie ist auf eine Schlag in die Knie gegangen.
Es klang, als ob etwas abgebrochen sei oder sich gelöst hat und seit dem knarzt und kreischt es bei jeder Bewegung aus der Klappe heraus. Zu sehen ist nichts. Aber irgendwas schabt übel am Blech entlang und verursacht großen Widerstand. Ich hab´s natürlich auch nicht mehr großartig probiert, da ich nicht noch mehr Schaden anrichten will, als diese "Reparatur" jetzt schon verursacht hat.

Der Rostschutz / Lack im Inneren der Klappe dürfte an der Stelle, wo es knarzt bereits jetzt am Ende sein.🙄
Und die möglichen Folgeschäden hab ich auf jeden Fall ander Backe. Ich bin ordentlich angefressen.
Mal sehen, was morgen rauskommt.

Gruß
Hafi

Das hört sich aber schwer nach einem Montagefehler an.
Da hat sich bestimmt was gelöst.
Das ist Pfusch, dafür müssen sie geradestehen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Das hört sich aber schwer nach einem Montagefehler an.
Da hat sich bestimmt was gelöst.
Das ist Pfusch, dafür müssen sie geradestehen.

Nein, das ist normaler Verschleiß ! Hätte er ja nicht aufmachen müssen ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Das hört sich aber schwer nach einem Montagefehler an.
Da hat sich bestimmt was gelöst.
Das ist Pfusch, dafür müssen sie geradestehen.
Nein, das ist normaler Verschleiß ! Hätte er ja nicht aufmachen müssen ! 😁

Ja nee is klar: Erst hatte er kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu 😁

Bin mal gespannt, was der 🙂 dazu sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen