kopfstutzen hinten herausnehmen (Kombi 2006)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo beinander,
ich will bei meiner 2006 Mopf Limo die hinteren Kopfstützen rausbauen.
(Lehne nicht umklappbar) Ich will den org. H/K Subwoofer einbauen.
Ich bekomm die Dinger aber nicht raus.
Hat jemand eine Lösung bzw Anleitung.

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kopfstützen hinten ausbauen, wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

http://www4.mercedes-benz.com/.../d13e13390.shtml#d75e7096

oder hier

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Bei meinem nicht. Model 2006. Vormopf.
Das sind halt die ach so tollen "Verbesserungen = Wegrationalisierungen" bei den zwischen-Mopfs und Mopfs 🙄

Bei dem echten VorMopf funktioniert's per Knopfdruck 😎

Hab meine kopfst. immer flach. Das reicht für normal große personen auch aus.

lassen sich die el. auch wieder el. Hochklappen?

Das ist doch arg unbequem!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das ist doch arg unbequem!

Hast Recht. Gerade probiert. Bis knapp 1,70M gehts. Dann eher aus Sicherheitsgr. Nicht.

Aber bequem ist eh was anderes.

🙂

So habe sie doch rausbekommen (hinten die mittlere) und jetzt ist auch mein Bezug drauf...
Somit ist alles wieder gut.. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Madjan


So habe sie doch rausbekommen (hinten die mittlere) und jetzt ist auch mein Bezug drauf...
Somit ist alles wieder gut.. 😁

Und wie nun ?

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970



Zitat:

Original geschrieben von Madjan


So habe sie doch rausbekommen (hinten die mittlere) und jetzt ist auch mein Bezug drauf...
Somit ist alles wieder gut.. 😁
Und wie nun ?

Also die 2er Rückbank erste mal ausbauen, was auch nicht gerade einfach war, dann hat man doch auf der Rückseite (wo bei einigen auch die Durchlade ist) sone Art Aussparung die aus Plastik ist und mit ner Art Teppich übergeklebt sein müsste. Dieses Teil abschrauben (Teppich etwas abziehen, geht auch leicht wieder drauf und man sieht später auch nix) mit 4 Schrauben. Wenn man das abgeschraubt hat muss man Anschließend mit einem Schlitz Schraubendreher die Plastik Abdeckung aushebeln(aber sinnig) und schon hat man einen Blick ins innere, da sieht man dann ein kleines Weises Teil mit einem Schwarzen Nippel und einen Grünen durchsichtigen Schlauch. Das schwarze ding mit dem Schlauch und einen kleinen Schlitz Schraubendreher aushebeln und abziehen. Danach habe ich die Kopfstütze bewegt und auf einmal ging sie super leicht ab zu ziehen.

Ach so, das ausbauen bezieht sich nur wenn man einen Sitzbezug drauf machen will...

Wir haben auf der Rückbank der Kinder wegen einen original MB-Sitzbezug (diesen kleinen Luxus wieder wegen des identen Stoffmusters). Bei diesem ist der Stoff zwischen den Stangen der mittleren Kopfstütze als "separate Lasche" ausgeführt, braucht man also nur durchfädeln.

Manchmal macht es das Leben leichter, das Original zu wählen, so teuer war's auch wieder nicht und die Passform ist sehr gut, sieht man praktisch nicht, dass es ein Schutzüberzug ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen