ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kopfstütze verstellen

Kopfstütze verstellen

Themenstarteram 17. März 2009 um 7:47

Tach,

ich habe seit 'ner Woche einen 325d und man glaubt es kaum, aber ich kriege von dem Ding Kopf- und Nackenschmerzen und Schuld sind die Kopfstützen. Ich habe Sportsitze und die Kopfstütze ist zu weit nach vorne geneigt und läßt sich anscheinend nur in der Höhe verstellen. Mein Eindruck ist die Stütze ist optimiert für Leute die im Auto liegen anstatt zu sitzen.

Weiß jemand ob es weitere Einstellmöglichkeiten für die Kopfstütze gibt? Auf diesem Bild sieht man wie das Teil nach vorne steht: Kopfstütze

kartoffel911

Beste Antwort im Thema

ja, endlich auch ein leidensgenosse, der seine rücksitzlehen in der poaition läßt, wie wir das beim fahrertraining lernen.

und in der tat, wenn man dann größer als 1,70 ist "wölbt" sich der sportsit bzw. die kopfstütze wenn diese, wie empfohlen man ausgezogen hat, wieder nach vorne.

ich habe da leider auch keine lösung gefunden. und kompfortsitze wie im e6x gibts leider nicht. glaub nur die würden das prob wirlich lösen.

bmw hat sich halt den sitz-liegern, welche die große mehrheit lleider darstellt, gebäugt und einen sitz für diese fraktion konstruiert, welche dann noch so gut es geht versucht beim unfall zu schützen.

und die vorschriftsmäßigen sitzer haben das nachsehen!!!!

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Vielleicht kannste es ja gegen ein VFL Kopfstütze austauschen. Die läst sich noch voll verstellen. Mir ist die FL Stütze zu weit hinten!

 

gretz

Hi,

hatte das gleiche Gefühl am Anfang. Mach deine Lehne einen Klicker weiter nach hinten, dann sitzt du gut.

Gruß

ja, endlich auch ein leidensgenosse, der seine rücksitzlehen in der poaition läßt, wie wir das beim fahrertraining lernen.

und in der tat, wenn man dann größer als 1,70 ist "wölbt" sich der sportsit bzw. die kopfstütze wenn diese, wie empfohlen man ausgezogen hat, wieder nach vorne.

ich habe da leider auch keine lösung gefunden. und kompfortsitze wie im e6x gibts leider nicht. glaub nur die würden das prob wirlich lösen.

bmw hat sich halt den sitz-liegern, welche die große mehrheit lleider darstellt, gebäugt und einen sitz für diese fraktion konstruiert, welche dann noch so gut es geht versucht beim unfall zu schützen.

und die vorschriftsmäßigen sitzer haben das nachsehen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kosmik

ja, endlich auch ein leidensgenosse, der seine rücksitzlehen in der poaition läßt, wie wir das beim fahrertraining lernen.

und in der tat, wenn man dann größer als 1,70 ist "wölbt" sich der sportsit bzw. die kopfstütze wenn diese, wie empfohlen man ausgezogen hat, wieder nach vorne.

ich habe da leider auch keine lösung gefunden. und kompfortsitze wie im e6x gibts leider nicht. glaub nur die würden das prob wirlich lösen.

bmw hat sich halt den sitz-liegern, welche die große mehrheit lleider darstellt, gebäugt und einen sitz für diese fraktion konstruiert, welche dann noch so gut es geht versucht beim unfall zu schützen.

und die vorschriftsmäßigen sitzer haben das nachsehen!!!!

Auch ich habe ein Fahrertraining besucht. Wenn ich ehrlich bin, bin ich aber leider wieder in die alten Verhaltensmuster verfallen und oute mich mal als Sitzlieger :-)

am 17. März 2009 um 9:17

Die Kopfstütze kann man nicht weiter nach hinten verstellen.

Bin auch einer von den vielen, die hier über Nackenschmerzen klagen.

BMW macht das für die Sicherheit. Die ersten E9x hatten die Stüzten zu weit hinten und das war in den Sicherheitstests extrem schlecht.

Das wurde dann bereits lange vor dem Facelift geändert. Meiner ist BJ 3/2007 und hat das Problem auch.

Ich hab auch mehrere Fahrertrainings gemacht (berufsbedingt) und kann das schräge Sitzen auch überhaupt nicht haben.

Einen Tipp, wie man die Sitzposition verbessern kann:

Den Sitz etwas weiter vor stellen und den Hintern richtig nach hinten in den Sitz pressen.

Hift nicht sooo viel, ist aber etwas besser.

PS: Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, das Auto wieder zu verkaufen, weil es wegen der Sitzte einfach nicht langstreckentauglich ist. Aber irgendwie wird es schon gehen - es passt ja sonst einfach alles.

Kopfstützen BJ 2005/2006 wären vielleicht auch eine Lösung. Ist der Sitz richtig eingestellt, so ist das für Leute über 1,85m (wie ich) auch sicher kein Sicherheitsrisiko. Nur für kleinere Leute könnte das dann ein n Problem sein.

ich könnt mir vorstellen, dass ein kopfstützenwechsel auf alte modelljahre aber spätestens schwieriger werden, wenn man ab mod2008 "aktive kopfstützen" hat.

neben dirketen nackenscherken strahlt das ganze dann durch diese leicht nach vorn-unten gedrückte haltung bis in den schulterbereich - der zickt bei mir am meisten....

aber wird wohl erst beim folgemodell anders werden.

der tip mit dem "becken-ganz nach hinten" hilft bei mir an diesen stellen gar nicht-denn erstens sitz ich fast schon so, und zeitens wird dann ja die netativ wölbung noch größer!

am 17. März 2009 um 20:52

VFL mit Sportsitzen - und keine Probleme. Vorher 300.000 km Vectra mit ordentlichen Sitzen in 6 Jahren, bisher nur 25.000 km BMW - aber ich denke ich weiss was gute Sitze sind, und mir passen die. Die Pauschalisierung "nicht langstreckentauglich" finde ich daher falsch.

Bin aber auch 1,95 gross und meine Kopfsütze ist in der Neigung verstellbar. Bin kein Sitzlieger.

Ich habe beim Sitzen (FL) genügend Abstand zur Kopfstütze, dass ich nicht einmal mit den Haaren dran schleife. Ich sitze fahrertrainingsmäßig aufrecht, bin allerdings auch 1.92 groß.

In meinem E93 sind die aktiven Kopfstützen verbaut. Das Beste, was ich je hatte, da der Abstand zum Kopf horizontal eingestellt werden kann.

Frag doch mal beim Händler, ob die Kopfstütze vom FL E60/61 passt. Der hat doch auch meine aktiven Kopfstützen verbaut?

lG Tom

Themenstarteram 18. März 2009 um 8:02

Hi,

 

gestern war ich beim Freundlichen. Die Stützen lassen sich in der Tat nicht in der Neigung verstellen, andere passen nicht ohne weiteres und die Stützen sind auch wegen der Crash Funktion fest mit den Sitz verbaut. Man kann die nicht mal rausziehen.

 

Ich habe gestern abend mit einem Ergonomieberater (Nachbar ist Physiotherapeut) an der Sitzeinstellung eine Stunde lang herumoptimiert und einen Kompromiss gefunden. Heute morgen saß ich wesentlich entspannter.

 

Fazit: Ich meine BMW hat mit diesen Kopfstützen einen Bock geschossen. Eigentlich will ich mit dem Auto auch den Hockenheimring und die Nordschleife abturnen und dabei habe ich immer einen Helm auf. Mit Helm paßt es dann erst recht nicht mehr.

 

kartoffel911

@Kartollel

Natürlich kann man die Höhe der Kopfstützen verändern. Oder meinst du komplett wegmontieren? Ich finde diese Kopfstützen nicht schlecht, da sie nicht so weit vom Kopf entfernt sind wie bei anderen/vorgänger Fahrzeugen. Bis vor kurzem haben sich viele beschwert, dass diese nicht nah genug an den Kopf reichen. Jetzt sind diese da, wo sie hingehören, paßt es wieder nicht. :D

Und nebenbei sind diese im Vergleich zu den Vorgängern auch noch sicherer. Warum also groß beschweren? :o

Gruß

Ist bei dem aktuellen 1er übrigens auch so. Fürchterlich! Was BMW anscheinend nicht versteht ist, dass dadurch Kunden flöten gehen. Ich finde den 1er total schön, werde aber lieber einen 3er aus '06 nehmen, da man dort die Kopfstütze verstellen kann...

Echt traurig. Entweder am falschen Ende gespart oder die Sicherheit an der falschen stelle optimiert. Hey, sicherer ist es...wenn man nicht fährt :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen