Kopfstützen neigbar
Hallo!
Weiß jemand, ob es Sitze beim A4 gibt, bei denen die Fahrer/Beifahrer Kopfstütze nicht nur höhenverstellbar sind, sondern auch geneigt werden können?
Ich hatte den Ambiente und da ist mir aufgefallen, dass die Arkana Kopfstützen NUR höhenverstellbar sind.
Wie ist das bei den Ambiente Stoffsportsitzen?
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper80
Hallo!Weiß jemand, ob es Sitze beim A4 gibt, bei denen die Fahrer/Beifahrer Kopfstütze nicht nur höhenverstellbar sind, sondern auch geneigt werden können?
Ich hatte den Ambiente und da ist mir aufgefallen, dass die Arkana Kopfstützen NUR höhenverstellbar sind.
Wie ist das bei den Ambiente Stoffsportsitzen?
Also ich kanns dir nur von den Ambition Stoff-Sportsitzen sagen. Da sind sie auch nicht neigbar. War beim B7 schon so gewesen.
Nein, sind sie leider nicht.
Das war unter anderem ein Grund für mich, doch nicht den A4 zu ordern. Es ist mir vollkommen unverständlich, wie so ein "Feature" im A4 fehlen kann.
Dieses "Feature" ist nicht verbaut, da die Chrash-Tests mit den alten verstellbaren Kopfstützen nicht so positiv ausgefallen sind. Seitdem sind die Kopfstützen nicht verstellbar und der Sitz stellt in Verbindung mit der Kopfstütze einen Art Schalenform da, die Kopf wesentlich besser auffängt.
Wieso man ein Fahrzeug aus diesem Grund nicht kauft, ist mir völlig schleierhaft. Dann doch lieber eine verstellbare Kopfstütze und nach dem Unfall Genickbruch.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wieso man ein Fahrzeug aus diesem Grund nicht kauft, ist mir völlig schleierhaft. Dann doch lieber eine verstellbare Kopfstütze und nach dem Unfall Genickbruch.
Ganz einfach - weil ich auf längeren Fahrten gerne meinen Kopf anlehne - und das in verschiedenen Positionen. Als Halswirbel-Bandscheiben-Geschädigter ist das nunmal wichtig.
Im BMW 5er gibt es ja auch Beides - verstellbare Kopfstützen und Sicherheit. Warum Audi das im A4 nicht hinbekommt, entschließt sich meiner Kenntnis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jalapeno7474
Ganz einfach - weil ich auf längeren Fahrten gerne meinen Kopf anlehne - und das in verschiedenen Positionen. Als Halswirbel-Bandscheiben-Geschädigter ist das nunmal wichtig.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wieso man ein Fahrzeug aus diesem Grund nicht kauft, ist mir völlig schleierhaft. Dann doch lieber eine verstellbare Kopfstütze und nach dem Unfall Genickbruch.Im BMW 5er gibt es ja auch Beides - verstellbare Kopfstützen und Sicherheit. Warum Audi das im A4 nicht hinbekommt, entschließt sich meiner Kenntnis
Soweit mir bekannt wurden vor etwas mehr als einem Jahr einige Fahrzeuge auf die Sicherheit der Kopfstützen gecrasht. Audi und BMW hatten damals nicht seh gut abgeschnitten und Auda hat das (laut Presse) sofort in der Serie geändert. Bei BMW werden, soweit mir bekannt, noch immer die alten Sitze/Kopfstützen verbaut, ich meine mich zu erinnern das nur der FL X5 verbesserte Sitze bekommen hat.
Oh die Sicherheit ist ja überragend im BMW 5er. Die sind sogar so gut, dass es im 3er und 5er keine Gurt-Höhenverstellung gibt. Dass hat zur Folge dass, sehr kleine und sehr große Personen den Gurt an dort anliegen haben, wo es eher suboptimal ist.
Des weiteren stimme ich meinem Vorredner zu, siehe hier:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Und ob diese Kopfstütze im Unfall für Halswirbel-Bandscheiben-Geschädigte dann noch so von Vorteil ist, kann jeder selbst entscheiden.
Seit dem Facelift des 5ers sind wohl auch alle Kopfstützen aktiv - zumindest meine ich, das gelesen zu haben.
Aber egal, hier geht es nicht um den 5er sondern um den A4. Und da ist es mir immer noch ein Rätsel, wie man Kopfstützen anbeiten kann, die sich nicht nach vorne oder hinten verstellen lassen. Der Langstreckentauglichkeit (und die ist für den A4 als klassiches Vertreter-Vehikel wichtig) kommt dies sicherlich nicht zugute.
Zitat:
Ganz einfach - weil ich auf längeren Fahrten gerne meinen Kopf anlehne - und das in verschiedenen Positionen. Als Halswirbel-Bandscheiben-Geschädigter ist das nunmal wichtig.
Im BMW 5er gibt es ja auch Beides - verstellbare Kopfstützen und Sicherheit. Warum Audi das im A4 nicht hinbekommt, entschließt sich meiner Kenntnis
Das Anlehnen ist wegen der damit verbundenen Gefahr der Ermüdung und aus Gründen der fahraktiven Beweglichkeit unter Sicherheitsexperten verpönt. Mir wurde nach einem Prolaps die Bandscheibe C6 entfernt - trotzdem komme ich im allgemeinen mit den Kopfstützen klar. Sie sind bei mir immer ein, zwei Zentimeter vom Kopf entfernt. Das reguliere ich (auch zum Wohle meines Bandscheiben) durch die Steilheit der Rückenlehne. Mir genügt es, dass die Kopfstütze im Crashfall meinen Kopf hält.
Zig tausend A3, A4 und A6-Fahrer sind auch unterwegs ohne die Kopfstütze einstellen zu können. Wenn das für dich so wichtig ist, dann streiche doch den A4 aus deiner "Liste" und gut ist. Erfahrungsgemäß ist es so, dass wenn man den Sitz richtig eingestellt hat, die Kopfstütze in ihrer Neigung überhaupt nicht verstellen muß. Meist kommt es zu Problemen, wenn die Neigung der Lehne zur flach eingestellt ist; was zugleich hinsichtlich Airbag und Ausweichmanövern zusätzlich von Nachteil ist.
Richtig, der S5 hat keine Gurthöhenverstellung...das es grundlegend bei allen A5 so. Sicherlich auch nicht ganz ideal.
Hmm... was ist so schwer daran hinzunehmen, daß Audi es auch hätte besser lösen können?
Ich bin selber A3 SB Besitzer (privat). Das Auto habe ich die letzten 2 Jahre immer sehr gerne benutzt - für lange Strecken gibt es aber nunmal "bessere" Autos bzw Autos in den solche Detaillösungen (für mich) besser gelöst wurden.
Aber Kritik werde ich doch wohl noch äußern dürfen, oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von jalapeno7474
Hmm... was ist so schwer daran hinzunehmen, daß Audi es auch hätte besser lösen können?Ich bin selber A3 SB Besitzer (privat). Das Auto habe ich die letzten 2 Jahre immer sehr gerne benutzt - für lange Strecken gibt es aber nunmal "bessere" Autos bzw Autos in den solche Detaillösungen (für mich) besser gelöst wurden.
Aber Kritik werde ich doch wohl noch äußern dürfen, oder? 😕
Keine Frage - sollte auch nicht falsch rüberkommen. Aber wenn Du schreibst, dass Du den A4 wegen dieses fehlenden Features (u.a.) nicht nimmst.... Vielleicht könnte dir
das hierhelfen. Das Teil hat meine Frau, damit sie während langer Fahrten ruhen kann (auf dem Beifahrersitz).
Hier noch ein wenig Input über Kopfstützensystem.
Ja klar kann man Kritik äußern. Aber technische Lösungen stellen immer einen Kompromiß dar. Hier Sicherheit vs. Komfort. Audi setzt in diesem Fall den Schwerpunkt auf die Chrash-Belastung, andere Hersteller auf den Komfortfaktor. Das habe ich doch nur versucht, zu erläutern. Sicher sind die neigbaren Kopfstützen komfortabler, aber sind sie auch sicherer? Ich bezweifel das sehr stark.
Wenn wir einen Motoreningenieur fragen, dann möchte der einen möglichst großen kühler. Der Aerodynamiker wird die kleinste Variante bevorzugen und der Designer eine 3. Variante. Die Menschen, die Entwicklung betreiben sind doch nicht dumm; aber sie sind zig Restriktionen unterlegen.