1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kopfstützen A6 C7 in 4F

Kopfstützen A6 C7 in 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich besitze einen Audi A6 4F und finde die Kopfstützen nicht wirklich toll, die von dem neuen Modell (c7) gefallen mir da viel besser (die kann man auch nach vorn ausziehen, da habe ich das erste mal überhaupt bei Autofahren den Kopf entspannt anlegen können).

Leider finde ich nirgendwo ob die Kopfstützen vom neuen Modell auch in das "alte" passen.

Hat das jemand schon mal probiert?

Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

so... hier die Bilder !
Kompfort ? ...sind halt Kopfstützen 😁
Für kleinere Leute wie meine Frau sind diese auf jeden Fall besser.... die orginalen gehen nicht weit genug runter.... für mich auch sehr gut, sie lassen sich weit ausziehen ! An den aktuellen Einstellungen kann man den Unterschied sehen !

Kopfstuetzen-003
Kopfstuetzen-006
Kopfstuetzen-001
+1
44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stutze23


Die klappen nach vorne. Mechanik ist in der Sitzlehne. Habe ich zumindest auch so gelesen.

Hies glaub ich backguard...

Die Halter der Stütze haben nur die beiden Rundeisen die in die Lehne gesteckt werden !

Keinerlei Mechanik daran zu erkennen gewesen, wie die hinteren !

Hallo,

die Mechanik dafür ist in der Rückenlehne, wenn die "Lordosensütze" nach hinten gedrückt wird, wird die Kopfstütze über Hebel nach vorne geschoben. Was verhindern soll, dass im Falle einen Heckaufpralls der Kopf zu weit nach hinten schleudert.

Durch einen andere Kopfstützenform, verändert sich eben die Geometrien. In wiefern sich das Negativ oder positiv auswirkt weiß ich nicht, evtl. könnte man mal beim ADAC anfragen...

Grüße

Danke für die Erklärung !
Macht es denn einen Unterschied ob ich die vom A7 raus ziehe oder (wie ich) von hinten nach vorne tausche ?

Es werden dann also nur die Führungsrohre unterhalb nach hinten gedrückt um die Kopfstütze nach vorne zu bewegen !?

Ja so hab ich das SSP verstanden.

Google einfach mal nach: "aktiv kopfstützen a6"
Im dritten Ergebnis ist ein Link auf das entsprechende SSP.

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung ob das was ausmacht. War nur ein Gedanke von mir...

Grüße

Ähnliche Themen

Soooo 🙂

Hab es vorhin Grade getestet, und die Kopfstützen vom C7 passen 🙂
Werde morgen mal bei Audi nachfragen was die denn Kosten, der Sattler meinte heute er will 50€ fürs Leder aufziehen haben.

Grüße

Fotos drehen ging mit nen iPhone leider nicht 🙁

Preis pro Stück laut Audi 145€.

Stoff, Leder in allen Varianten, andere Nähte, Preis bleibt immer gleich.

300 flocken für kopfstützen? puhhh...

ich werde heute versuchen meine zu tauschen, sieht irgendwie ganz einmalig aus.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


300 flocken für kopfstützen? puhhh...

ich werde heute versuchen meine zu tauschen, sieht irgendwie ganz einmalig aus.

mfg

Zweimalig...... Einmal hab ICH schon ! 😁😁

😁ja ok =) 2 malig

Zweimalig...... Einmal hab ICH schon ! 😁😁Grenzüberschreitend ! Einmalig in der CH 😁

Saludos,
Blasi

hallo,
die kopfstützen vom c7 sehen ja mega aus ... hat da zufällig jemand die TE dazu?
mal so ins blaue geschossen wie auf dem bild - leder schwarz nähte schwarz

fg km

Zitat:

Original geschrieben von klein micha


hallo gemeinde,
ich finde das thema echt gut denn mir gefallen die kopfstützen auch überhaupt nicht.
zumindest finde ich die fl a6 stützen auf der rückbank um einiges gefälliger als die des vfl.
ich denke das audi intern, das wird sich dann auch auf vw und seat beziehn alles stützen die selben aufnahmen haben. also austauschbar sind.
für vorn gefallen mir auch die dicken sehr gut, so wie man sie im 7er bmw findet.
da würde mich mal interessieren ob die maße gleich sind.

fg km

nein, dem ist nicht so! es gibt in der tat unterschiede: z.b. aktive kopfstützen. es ist zwar der abstand der holme i.d.r. gleich, aber nicht der holmdurchmesser und auch nicht der winkel (manachmal vorhanden, manchmal nicht bzw. ein anderer oder an anderer höhe). und es sind auch teils die kerben für die rastung nicht vorhanden. (bau mal z.b. die a3 ks in den a6). nicht umsonst habe ich mich dazu geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von robi90


frag mich auch was a atkiv sein sol 😕😕 🙄

kann man ganz schnell testen: feste den oberkörper in den sitz pressen, den kopf dabei in gleicher posi halten, dann spürt man, ob die ks nach vorne kommt oder nicht.

den tüv braucht ihr dazu nicht fragen. der sinn dazu ist, daß der abstand von ks zu hinterkopf bei einem aufprall verringert werden soll. aufgrund des aufpralls mit dem hinterkopf wird die halswirbelsäule (hws-schleudertrauma) überdehnt, also überstreckt. normalerweise ist unsere wirbelsäule ein doppel-S. im nacken spürt ihr ja nochmal die s-kurve. diese ist bei einem aufprall dann eine "gerade".
die minimierung des abstands (eingentlich soll dieser max. zwei finger breit sein, hält aber kaum jemand von uns ein) bringt eine wesentliche milderung der unfallfolgen. - alle, die schon eine hws-st hatten, können ein lied davon singen.

Wenn man einen VFL hat, könnte man auch noch die kopfstützen vom FL probieren.
Die sind wuchtiger und kommen weiter nach vorne.

Ich sitze jedenfalls im FL mit mehr kontakt zur kopfstütze als im VFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen