Kopfstütze Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hi,

Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber irgendwie empfinde ich die Kopfstützen im Corsa-C als Zumutung (für jemanden der 1,90 ist zumindest).

Jetzt ist mir allerdings neulich beim FOH in einem dort ausgestellten Combo aufgefallen, daß die Fahrerkopfstütze dort weiter aus dem Sitz herauszuziehen ist (weil == zwei Rastungen an den beiden Streben), als in meinem Corsa C (weil == nur eine Rastung an den beiden Streben). Tatsächlich war es bei dem Combo so, daß die Fahrerkopfstütze weiter rauszuziehen war, als die dortige Beifahrerkopfstütze.

Jetzt würde mich einfach mal interessieren, wie lang Eure Streben der Kopfstützen sind, und wieviele Rastungen Eure Fahrerkopfstützen haben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß es im Jahre 2006 noch Autohersteller gibt, die Kopfstützen mit nur einer Stellung verbauen ;-( - wobei - bei Opel ist alles möglich ...

Danke,
Thomas.

22 Antworten

Es ist durchaus möglich, alle Fahrzeuge vorne mit Sitzen auszurüsten, die einen Lenker oder Beifahrer bis zu einer Körpergröße von 180 Zentimetern optimal und die meisten größeren Personen ausreichend absichern"

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1109047.html#

Ihr seit mit über 1.80 m einfach zu GROSS für einen Corsa 😁😁

Hi

ich bin zwar nur 1,78 aber egal.
Meine Kopfstützen haben 3 Rastungen und wenn ich meinen Kopf bis an Dach strecke bekomme ich den Kopf nicht über die Kopfstütze. Aber es wäre dann nicht mehr richtig eingestellt, das ist klar.

Die Rastungen sind auf der Seite der Kopfstütze und nicht an der Seite des Sitzes, sowie früher am Kadett.

Habt ihr die aktiven Kopfstützen? Meine sind aktive.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Es ist durchaus möglich, alle Fahrzeuge vorne mit Sitzen auszurüsten, die einen Lenker oder Beifahrer bis zu einer Körpergröße von 180 Zentimetern optimal und die meisten größeren Personen ausreichend absichern"

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1109047.html#

Ihr seit mit über 1.80 m einfach zu GROSS für einen Corsa 😁😁

Danke das meinen Link noch mal gebracht hast.

Aktive sind vorm Facelift beim Kopfairbag dabei gewesen z.b GSI.

Hab die aktiven,in der Verstellung gibt es allerdings keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Kebap11


Die Neigung nach vorne oder hinten stellt du mit der gesamten Rückenlehne ein, nicht allein mit der Kopfstütze.

OK - also gibt es da also keine Verstellung an der Stütze selbst. Gut - kann ich mit leben.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Die Rastungen sind auf der Seite der Kopfstütze und nicht an der Seite des Sitzes, sowie früher am Kadett.
Erleuchtung

- Danke. Jetzt passt es auch für mich. Wenn man erstmal weiß wie .... Danke für die ganzen Tips.

CU,
Thomas.

@ Drachton

Für meine Tochter ist es kein Problem,aber für mich,die Dinger sind erheblich zu kurz.

MfG.

Sehr seltsam ,laut Prospekt 2001 haben alle Corsa C eine aktive Kopfstütze

Text:Folgendes gehört zu der Serienausstattung:

- Ablagefächer an beiden Vordertüren
- Mittelkonsole mit Getränkehalter und Münzablage
- Beleuchtung: innen mit Schalter und Türkontakt und im Kofferraum mit Türkontakt
- Bremsen: ABS, EBV, Scheibenbremsen vorne
- 3. Bremsleuchte
- Airbagsystem: Opel Full Size Airbag und Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer
- Aktive Kopfstützen vorn
- 3 Kopfstützen hinten (allerdings nur beim 5-Türer)
- Rücksitzlehne 2-stufig arretierbar und umklappbar
- Pedal Release System (Pedale klappen bei Unfall weg)
- Elektrische Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig
- Drehzahlmesser
- Service-Intervall-Anzeige
- Wärmeschutzverglasung grün getönt
- Pollen- und Aktivkohlefiltersystem
- Stoßfänger in Wagenfarbe
- Seitliche Schutzleisten
- Außenspiegel von innen einstellbar und klappbar
- Wisch-/Waschanlage mit Intervallschaltung
- Sicherheitskarosserie mit Rundumschutzsystem

Auch die aktiven Kopfstützen vorn versprechen mehr Sicherheit für Kopf und Nacken. Bei einem Auffahrunfall gleiten sie selbsttätig nach vorne und geben somit mehr Stabilität und vermindern Halsverletzungen.
Gruss Haribo11

Re: Kopfstütze Corsa C

Zitat:

Original geschrieben von thom-thom


Jetzt ist mir allerdings neulich beim FOH in einem dort ausgestellten Combo aufgefallen, daß die Fahrerkopfstütze dort weiter aus dem Sitz herauszuziehen ist (weil == zwei Rastungen an den beiden Streben), als in meinem Corsa C (weil == nur eine Rastung an den beiden Streben). Tatsächlich war es bei dem Combo so, daß die Fahrerkopfstütze weiter rauszuziehen war, als die dortige Beifahrerkopfstütze.

Ich hab 3 so Rasterungen hab davor noch geschaut.

Zur aktiven Kopfstütze steht im Prospekt vom kleinen Facelift in Klammern mit Verbindung zum Kopfairbag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen