Kopfstüthen raussgeschossen
Hallo, wie kriegt man bei eine Cabrio die Kopfstützen hinten wieder rein....sind bei einem Unfalll rausgeschossen..
19 Antworten
Wahrscheinlich nur durch Tausch derselbigen - soweit ich weiß, werden die Kopfstützen pyrotechnisch gezündet wie Airbags...
Gruß, Jürgen
Text aus der Betriebsanleitung des Cabrios:
Bilder bitte auf Seite 58 selber nachschlagen...
Wurde nach dem automatischen Auslösen
die Schutzfunktion nicht benötigt,
kann das Überrollschutzsystem wieder
abgesenkt werden. Dazu ist keinerlei
Spezialwerkzeug erforderlich.
1. Abdeckung mit Hilfe des Schraubendrehers
aus dem Bordwerkzeug abnehmen;
dazu unter der Einkerbung
ansetzen (Pfeil)
2. Hebel (Pfeil) in Fahrtrichtung ziehen
und in dieser Stellung halten
3. Schutzbügel 1 von oben bis zum hörbaren
Einrasten herunterdrücken
4. Abdeckung wieder aufsetzen und
fest andrücken
5. Kopfstützenrückwand 2 zudrücken.
Mit dem zweiten Schutzbügel ebenso
verfahren. Wenn Sie mit solchen Arbeiten
nicht vertraut sind, lassen Sie diese
von Ihrem BMW Service durchführen.
Das Überrollschutzsystem nach einem
unvorhergesehenen Auslösen bei einem
BMW Service überprüfen lassen.
Bei ausgefahrenem Überrollschutzsystem
das Verdeck auf
keinen Fall bewegen.
Die hinteren Kopfstützen nicht als Ablagefächer
verwenden.
An den Einzelkomponenten des Überrollschutzsystems
und an der Verkabelung
dürfen keinerlei Veränderungen
vorgenommen werden.
Arbeiten am Überrollschutzsystem dürfen
nur vom BMW Service ausgeführt
werden.
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
können einen Ausfall oder ein unbeabsichtigtes
Auslösen zur Folge haben.
Zur Systemüberprüfung und um die
Langzeitfunktion sicherzustellen, unbedingt
die Wartungsintervalle der Service-
Intervallanzeige einhalten. Spätestens
alle 2 Jahre muss das
Überrollschutzsystem bei einem BMW
Service überprüft werden.<
Zitat:
Original geschrieben von BigBenz666
So ist es. Wie beim VW-BeetleCabrio! Wirst dir wohl neue besorgen müssen!
Hallo,
dem muss ich wiedersprechen. Nach meinem Unfall bin ich damit zum 🙂 . Dachte auch das das was größeres wird mit den Überrollbügeln. Mechaniker kam raus, fuchtelte noch nicht mal 2min und die Dinger waren wieder drin. Also kein großes Problem. Kann man auch leicht selber durchführen.
Gruß
Thorsten
Ja, dieses "Fuchteln" hat Jan vor dir gerade beschrieben...
DANKE dafür!! Man lernt nie aus - ich war mir absolut sicher, dass das auch beim E46 so ist (Pyrotechnik). So ist es ja umso besser gelöst! 🙂
Gruß, Timo
Tja, so kann man sich täuschen - wieder was gelernt 😉
Ich hätte bis vor Kurzem auch stock und steiff auf "Raketentechnik" getippt 🙂
Gruß, Jürgen
Beim CLK Cabrio kann ich den sogar "elektrisch" wieder einfahren 😁 😁
Der ist aber auch ein Sensibelchen, der kommt schon beim etwas "stärkeren Kurvenfahren" raus 😁
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Beim CLK Cabrio kann ich den sogar "elektrisch" wieder einfahren 😁 😁
Der ist aber auch ein Sensibelchen, der kommt schon beim etwas "stärkeren Kurvenfahren" raus 😁
beim fst auch? muss ja demnach?!
Stimmt, beim CLK war das noch besser gelöst... Wobei ich die gerade einmal in 2 Jahren runterfahren musste, da sie auf etwas holpriger Strecke rausgeguckt haben... Bin wohl ein zu besonnener Autofahrer 😉
Wie sagte einst Walter Röhrl: "Gute Autofahrer haben Fliegen auf den Seitenscheiben"
Da muss ich wohl noch etwas üben...
Bye
Jan
PS: Was ist fst??
Hi,
laut Serviceheft ist das Aus- und Einfahren der Überrollschutzbügel bei jeder Inspektion zu überprüfen 😉 !
FahrsicherheitstrainingZitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: Was ist fst??
... Da, wo ich nächstes Mal hoffentlich dabei sein kann!! 😁
Gruß
Reader
Man lernt nie aus! Hab nur mal einen ADAC Crashtest des Beetle Cabrios gesehen... daher meine Annahme.