Kopfschmerzen im S60
Hallo an alle,
seit ein paar Wochen werde ich gequält:
Schon kurz nach Antritt einer Fahrt habe ich deutliche Kopfschmerzen. Insbesondere, wenn ich spritsparend unterwegs bin und die 130km/h-Grenze nicht überschreite.
Heute war ich in Frankfurt (Hinfahrt mit besagter Geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch 4,9l/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit 95). Bereits nach kurzer Zeit an der frischen Luft war fast wieder alles in Ordnung. Nach drei Stunden Beratung steige ich ins Auto, fahre keine 50 Meter, und die Kopfschmerzen sind wieder da. Damit ich schnell heimkomme, fahre ich jetzt ca. 160km/h (Durchschnittsverbauch steigt auf 5,5). Die Kopfschmerzen sind nicht ganz so stark wie vorher, aber vorhanden. Seit einer Stunde bin ich jetzt zuhause und habe nur noch einen leichten Druck im Kopf.
Das muß doch mit dem Auto zusammenhängen, oder? Ich fahre meinen S60D5 jetzt 2 Jahre und 60.000 km (morgen gehts zur Inspektion). Doch die Beschwerden habe ich erst seit ca. acht Wochen. Und je länger die Strecke, umso problematischer obige Beschweren. Keine laute oder wummernde Musik oder sonstige Einflüsse, gute Frischluftzufuhr etc. vorhanden. Woran kanns liegen? An mir?????
Bitte um Statements (ja, auch unqualifizierte, damit das Forum weiterlebt!)
Gruß
Markus
17 Antworten
....scheint ja doch nicht so schlimm zu sein.
Bei meinem Nachbarn war es ein Tumor(30 Jahre alt),vielleicht bin ich deswegen etwas (Panisch an die Sache dran gegangen).
Bei ihm fing nämlich auch der Kopfschmerz beim Autofahren an.
ich hoffe das es wirlich nur an deinem Elch liegt.
Gruß Martin und gute Besserrung für euch zwei😉
ich weiß nicht, ob es technisch bei volvo überhaupt möglich ist, aber:
falls geringe mengen abgas via klimaanlage in den fahrzeuginnenraum gelangen, riecht man das nicht unbedingt (co und co2 sind geruchlos), kann aber auf dauer eingeatmet ebenfalls kopfschmerzen machen. dummerweise kann das bei längeren autofahrten aber zu einer chron. intoxikation führen, bis hin zur müdigkeit/bewußtlosigkeit - dumm beim autofahren und nicht ganz ungefährlich.
ergo - vielleicht auch mal die abgasanlage testen.
mfg volker
Hi,
das mit der Abgasanlage hatte ich mal beim Vorgänger des Volvo, allerdings mit etwas Geruch. Dadurch war relativ schnell klar, daß was nicht stimmte. Jetzt hat man drei Schläuche gewechselt, wovon einer undicht war. Laut Meister können Dämpfe aus dem Motorraum während der Fahrt minimal in den Fahrgastraum gesaugt werden, da die Abluft des Motorraums in den Ansaugbereich geblasen werden kann.
Nachdem ich ihn gestern mittag wiederhatte, bin ich erstmal eine halbe Stunde zur Arbeit und abends um 9 wieder eine halbe Stunde nachhause gefahren. Hierbei waren keine Beschwerden feststellbar. Am Dienstag kommt die lange Fahrt nach Alsheim-Ginsheim. Mal sehen was rauskommt.
Man hat in der Werkstatt außerdem den Dachhimmel neu befestigt, den Deckel der Mittelarmlehne erneuert (der geht ja sowas von schnell kaputt, war schon der zweite!), den Wagen innen und außen gereinigt (ohne Aufforderung!), die normale 60.000er Inspektion inkl. aller Zusatzwartungen durchgeführt. Da war auch die Klimaanlage drin. Kosten: knapp über 400,- Euro.
Mal sehen wies hält. Ich berichte.
Gruß
Markus