Kopfschmerzen im S60

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle,

seit ein paar Wochen werde ich gequält:
Schon kurz nach Antritt einer Fahrt habe ich deutliche Kopfschmerzen. Insbesondere, wenn ich spritsparend unterwegs bin und die 130km/h-Grenze nicht überschreite.
Heute war ich in Frankfurt (Hinfahrt mit besagter Geschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch 4,9l/100km und Durchschnittsgeschwindigkeit 95). Bereits nach kurzer Zeit an der frischen Luft war fast wieder alles in Ordnung. Nach drei Stunden Beratung steige ich ins Auto, fahre keine 50 Meter, und die Kopfschmerzen sind wieder da. Damit ich schnell heimkomme, fahre ich jetzt ca. 160km/h (Durchschnittsverbauch steigt auf 5,5). Die Kopfschmerzen sind nicht ganz so stark wie vorher, aber vorhanden. Seit einer Stunde bin ich jetzt zuhause und habe nur noch einen leichten Druck im Kopf.

Das muß doch mit dem Auto zusammenhängen, oder? Ich fahre meinen S60D5 jetzt 2 Jahre und 60.000 km (morgen gehts zur Inspektion). Doch die Beschwerden habe ich erst seit ca. acht Wochen. Und je länger die Strecke, umso problematischer obige Beschweren. Keine laute oder wummernde Musik oder sonstige Einflüsse, gute Frischluftzufuhr etc. vorhanden. Woran kanns liegen? An mir?????

Bitte um Statements (ja, auch unqualifizierte, damit das Forum weiterlebt!)

Gruß

Markus

17 Antworten

Hej!

Das ist irgendwie schon seltsam. Wenn Du einen Neuwagen hättest, würde ich sagen: Ging mir auch so, lüften, lüften, lüften.... Vielleicht liegt es an irgendwelchen Vibrationen in bestimmten Drehzahlbereichen. Das kann ich allerdings nicht so recht nachvollziehen.

Gruss

Schmerzen

Ich tippe auf Verschleiß in Deiner Halswirbelsäule bzw. Verspannungen im Nacken Schulterbereich!
Vielleicht änderst Du mal die Sitzeinstellungen in eine extrem andere Richtung. Nur um einen Vergleich zu bekommen.
Bei höheren Geschwindigkeiten erhöht sich auch der Streß und die Anspannung. Was bei Dir vielleicht entlastend wirkt?
Um das Auto ausschließen zu können, solltest Du mal mit einer richtigen "Möhre" einen Tag lang durch die Gegend gurken.

Ach so! Die qualifizierte Variante kann ich Dir nicht vorenthalten: Es sind die kleinen fiesen Biester, deren Namen ich nicht aussprechen möchte.... Ich glaub, ich krieg Fieber! 😰

'n Abend,

könnte es sein, daß bei dir (Volvo) irgendetwas undicht ist ? Ein Beispiel wäre die Klimaanlage, oder eine Undichtheit im Motorraum und es wird reingeblasen!? Oder im Kühlsystem...

Aber du mußt ja eh in die Werkstatt, dann können sie mal gezielt nachschauen.

Grüßlichkeiten

Ähnliche Themen

Ich habe immer dann Kopfschmerzen, wenn ich im Auto übernachtet habe; oder auch im Bett, wenn ich beim Aufwachen noch die Schuhe anhabe. Ist vermutlich eine Lederallergie. 😁😁😁

Kleiner Scherz, es könnte aber durchaus ein HWS-Syndrom sein.

Gruß

Stefan

Ich tippe auf Klimaanlage. Bist Du Allergiker?

Danke zunächst für die Antworten.
Allergie möchte ich eigentlich ausschließen. An Dämpfe hab ich auch schon gedacht, weil die Umgehung des Multifilters per Knopfdruck auch keine Lösung war. Ich habe einen Ölverlust im Servo-System festgestellt. Vielleicht liegt es daran. Sonstige Undichtigkeiten (bei mir) sind normal und unter Kontrolle.
Sitzpositionen hab ich auch durch, ich sitze immer ziemlich variabel.
Einen besonderen Geruch konnte ich nicht wahrnehmen, besondere Geräusche (außer dem Klappern des Dachhimmels, das heute beseitigt wird) auch nicht. Kann es auch der Multifilter in der Klimaanlage sein?

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Sonstige Undichtigkeiten (bei mir) sind normal und unter Kontrolle.

😁 no comment 😁 Schon mal an ein Tuning von

Hartmann

gedacht? 😁

Gruß, Olli

aus eigener erfahrung:

kann es sein daß du nach geschäftliche terminen im auto einfach ENTSPANNST ?

dann treten bei mir i.d.R auch Kopfschmerzen auf, wenn man sich fallen lässt, was mir im volvo nicht schwer fällt. ( vor allem wen tempomat 130 = cruhiges cruisen )

stehst du in den letzten 8 wochen vermehrt unter druck ?

wie schauts mit dem blutdruck aus ?

wie gesagt , spreche aus eigener erfahrung. - bin kein mediziner.

gruss

bildeve

Der einfachste Weg den Volvo auszuschließen ist doch ein anderes Fahrzeug zu testen, oder? Und wenn bei Dir die Symptome so spontan auftreten, sollte das doch relativ einfach zu prüfen sein!

Und um weiteren Spekulationen Nahrung zu geben: Es gibt immer noch den ominösen "Elektrosmog" ..., dessen Wirkung mir bislang wissentlich nur bei meinem Brustgurt (der dann mit der Pulsuhr zusammen irgendwie nicht mehr funktioniert ...) aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Allergie möchte ich eigentlich ausschließen.
Kann es auch der Multifilter in der Klimaanlage sein?

Gruß

Markus

Du möchtest eine Allergie ausschliessen, kannst es aber nur wirklich wenn Du einen Test machen lässt.

Der fällt dann gegebenenfalls weitaus anders aus als erwartet.

Speziell die Klimaanlage kann unter Umständen eine Brutstätte für Schimmelpilze sein, bei entsprechender Allergie können die Symtome mannigfaltig sein.

Dabei gehört Volvo meines Wissens zu den wenigen Herstellern die eine regelmässige Wartung der Klimaanlage vorsehen.

Hallo Markus,
Also nach der Inspektion solltest Du zu deinem Hausarzt gehen!
Ich hoffe das es sich bei Dir um ,

Spannungskopfschmerzen handelt:

Kopfschmerzen sind weit verbreitet. In Deutschland leiden 70 Prozent der Bevölkerung gelegentlich unter Kopfschmerzen. Kopfschmerzen sind sehr vielseitig. Der "normale Kopfschmerz" fängt langsam an und klingt auch langsam aus. Dabei kann die Muskulatur des Kopfes sehr empfindlich sein.


Ursache häufig Verspannungen. Ursache sind häufig Verspannungen in der Kopf-, Nacken und Schultermuskulatur. Diese Verspannungen können durch übermäßige oder falsche Belastung entstehen, z. B. durch Bildschirmarbeit, langes Autofahren, falsche Körperhaltung am Schreibtisch. Verspannungen können aber auch als Folge von Konflikten, Streß und Überforderung auftreten. Der Spannungskopfschmerz ist kein chronischer Kopfschmerz.


Helfen Sie sich selbst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, selbst etwas gegen den Spannungskopfschmerz zu tun. Sie sollten sich auf die Suche nach den Ursachen machen. Überlegen Sie, ob Ihre Schmerzen durch neue Sitzmöbel oder z. B. durch eine neue Arbeitsumgebung (Chef, Kollegen etc.) hervorgerufen sein könnten. Führen Sie ein Schmerztagebuch, das Ihnen beim Aufspüren der Ursachen hilft.

Ausgleich durch aktives Eingreifen in den Kreislauf der Verspannung. Erlernen Sie Entspannungstechniken, z. B. Yoga, Autogenes Training, Streßbewältigungstraining und machen Sie mehrmals in der Woche Ausgleichsübungen. Diese Übungen können auch am Arbeitsplatz ausgeführt werden.


Vorsicht bei Schmerzmitteln. Ganz besonders wichtig ist es, daß Sie Schmerzmittel, auch wenn Sie rezeptfrei erhältlich sind, nie über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Kontrolle einnehmen sollten. Vermeiden Sie auch den Wechsel von Präparaten und Präparate mit mehreren Wirkstoffen. So können Sie einen medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerz vermeiden.

Gute Besserung

Martin (

Ganz so weit würde ich dann vielleicht doch nicht ausschweifen. Klingt nach: Vielleicht haben Sie Fusspilz, bitte riechen Sie gelegentlich an Ihren Füssen. Schauen Sie sich vorher um, damit sie nicht gegen harte Gegenstände fallen. 😉

Wenn Du eine Garage hast, Eifel-Elch, lüfte den Wagen mal über Nacht richtig durch. Lass mal den Multifilter austauschen. Wie Elchembryo schon schrieb, gibt Volvo alle zwei Jahre die Wartung der Klimaanlage vor. Check mal diese drei Punkte und schau, ob die Kopfschmerzen weg sind.

Gruss

Herrlich, welch Anteilnahme. Da wird sogar aus Fachzeitschriften zitiert.

@Olli the Driver:
Ich sagte unter Kontrolle. Damit meinte ich unter 100%iger Kontrolle. Dafür bin ich evtl. doch noch ein wenig zu jung.

Auch verzichte ich durchweg auf Schmerzmittel. Natürlich entspanne ich mich in meinem Elch wie sonst fast nirgendwo. Aber das passiert auch auf der Fahrt zur Arbeit/zum Kunden. Nachdem ich gestern meinen Elch zur Inspektion gegeben habe, bin ich ca. 300km mit einem Freelander gefahren und hatte keine Beschwerden außer Rücken (was wohl verständlich ist;-)). Der Meister sagte, es könnte eine Undichtigkeit in den Turboschläuchen vorhanden sein. Diese werden ausgetauscht. Aber kann das Auslöser für Kopfschmerzen sein? Ich melde mich später nochmal und teile Euch mit, was alles gemacht wurde.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen