Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung!

VW Golf 1 (17, 155)

Hey Leute, ich brächte mal die Teilenummern von der Kopfdichtung und der Ventildeckeldichtung für den Golf 2 PN 1.6L.

Danke!

Gruß Flo

32 Antworten

Ach, bin im 3. Leerjahr. Ich hab Beziehnungen zu einem der bei VW Arbeitet, für den ist es halt einfacher wenn ich sag ic hbrauch das Teil mit der Nummer 😉.

Also wenn ich nur die Ventildeckeldichtung mach, bist du der meinen, brauche ich keine Schrauben??? Habe solche Dichtungen schon haufenweiße gewechselt, allerdings immer ohne neue Schrauben 😉 und auch nicht am Golf.

Gruß Flo

Für die Zylinderkopfhaube brauchst du keine neuen Schrauben.

Nur falls du den Zylinderkopf komplett runter nehmen möchtest, brauchst du unbedingt neue Zylinderkopfschrauben.

Ist das bei den Toyotas denn nicht so? 😕

Doch natürlich meinte ja auch den Ventildeckel, da werden keine neue Schrauben verwendet, weil diese ja quasi nichts halten müssen. Zylinderkopfschrauben ist ja klar, das Meterial wird ja spröde mit der Zeit.

Naja ich werde es so machen, Zahnriemen SPannrolle und den Dichtsatz.

Vielen Dank noch mal 😉

Gruß Flo

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Und bei dem 13€-Haubendichtsatz sind nicht diese kleinen Sechskantschrauben dabei.

hab mir letztens die gummi-vdd geholt und da waren die kleinen schrauben mit dabei.

bei der kork-vdd, die knapp 3 euro kostet, waren die nicht dabei.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bo4ever1980


Hab mir überlegt, wenn ich schon alles Zerleg, mach ich gleich nen neuen Zahnriemen drauf, denn das kommt auch bald. Könnt ihr mir vielleich auch diese Teilenummern für Zahnriemen und Spannrolle Golf 2 1.6l PN nennen?

Danke 🙂

Gruß Flo

wennst schon beim zahnriemen dabei bist, mach dann gleich die wasserpumpe mit.

gruß

🙂

Ähm, bei mir sitzt die Wasserpume nicht mehr da drinnen.

Gruß FLo

Ventildeckel abdichten, ohne Dichtung...?

Guten Abend ! Kann das sein, ich hab vor kurzem gehört das wenn man den Ventildeckel abdichten will, nicht unbedingt eine Ventildeckeldichtung braucht, sondern das ganze auch mit einer Temp.-beständigen Motordichtmasse "Dirko" oder so ähnlich(eine art silikon) genauso geht ???
Stimmt das oder nicht ? Was ist zu empfehlen(Dichtung oder Dichtmasse) ? Braucht man sonst noch irgendwas zum "Deckel" abdichten ?(irgendwelche Schrauben z.B. ect. ?)
Danke für jede konstruktive Antwort !
Bye bye.....

Re: Ventildeckel abdichten, ohne Dichtung...?

Zitat:

Original geschrieben von Aggadasch


Guten Abend ! Kann das sein, ich hab vor kurzem gehört das wenn man den Ventildeckel abdichten will, nicht unbedingt eine Ventildeckeldichtung braucht, sondern das ganze auch mit einer Temp.-beständigen Motordichtmasse "Dirko" oder so ähnlich(eine art silikon) genauso geht ???
Stimmt das oder nicht ? Was ist zu empfehlen(Dichtung oder Dichtmasse) ? Braucht man sonst noch irgendwas zum "Deckel" abdichten ?(irgendwelche Schrauben z.B. ect. ?)
Danke für jede konstruktive Antwort !
Bye bye.....

manchmal reicht es auch, wenn man die schrauben vom ventildeckel nachzieht. falls die dichtung nicht hin ist, sollte das wieder dicht machen.

ps: was wäre billiger? die dichtmasse die bestimmt so um die 5-10 euro kostet oder eine neue korkdichtung für knapp 3,- euro? 😉

Gruß

🙂

Dichtmasse:
Meistens ist zuviel drauf und das Zeug drückt es nach innen. Irgendwann sind dann lauter so Fuzzl von dem Zeug im Öl drin.
Mit Dichtmasse würde ich nur Behelfsmäßig von außen undichte Stellen abdichten.

Bei neuen Autos gibt es oft gar keine Ölwannendichtung sondern eine Öffnung an der Ölwannendichtfläche, wo Dichtmasse reingefüllt wird. Keine Ahnung ob das was taugt. Das Dichtkonzept ist in dem Fall speziell auf Dichtmasse ausgelegt.

Re: Re: Ventildeckel abdichten, ohne Dichtung...?

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91


manchmal reicht es auch, wenn man die schrauben vom ventildeckel nachzieht. falls die dichtung nicht hin ist, sollte das wieder dicht machen.

ps: was wäre billiger? die dichtmasse die bestimmt so um die 5-10 euro kostet oder eine neue korkdichtung für knapp 3,- euro? 😉

Gruß

🙂

Zylinderkopfdichtung kostet nich 3,- € sondern 30,- € (laut VW)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :P. Die rede war von der Ventildeckeldichtung.

Das will ich sehen wie du Dichtmasse auf den Kopf schmirst lol. Du hast dort einen Verbennungs enddruck von 30 - 40 bar, weißte wo deine Dichtmasse da hängt lol. Also ich glaub nicht das die Dichtmasse bei dem Druck dort bleibt wo sie sein sollte.

Gruß FLo

Es geht aber nicht um die Zylinderkopfdichtung sondern um die Zylinderhaubendichtung (Deckeldichtung).

Die ZKD kann man natürlich nicht durch Dichtmasse ersetzen *lol*

Ventildeckeldichtung kostet statt 3,- € sondern 12,- €

Zitat:

Original geschrieben von bo4ever1980


So habe jetzt mal geschaut, also hiervon: 026 198 025 C Haubendichtsatz
Gibt es 2 einmal kostet es um die 2,50€ und einmal um die 13€ denke mal das es das für 13€ ist oder?

So weit waren wir schon 1 Seite weiter vorne.

Wie gesagt, wer lesen kann ist klar im Vorteil. 3€nur die Dichtung 12 komplett mit Schrauben. Habe meinen gram heute bei VW geholt. 😉

Gruß Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen