1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. kopfdichtung gleich tauschen?

kopfdichtung gleich tauschen?

moin, habe ne frage reingestellt aber ich glaube in der falschen rubrik (audi 80,90,100). geht um ein versuch kühlwasser durch öl zu ersetzten. naja der wagen hatte vorher schon öl drin als ich ihn gekauft habe, es gab nie probleme. es ist erst aufgefallen als die heizung kaputt ging. da habe ich das geändert und wieder wasser reingefüllt. damit fingen dann die probleme an. jetzt zieht er wasser in den motor, sieht man an dem dreck am öldeckel und er hatte schon den einen oder anderen aussetzer. jetzt wollte ich das ganze erstmal wieder auf öl "umstellen". thermostat ist raus, heizung vom kreis weg und die pumpe hat auch genug leistung. soll ja nur für ein paar monate sein bis ich den wagen fertig machen kann. er lief ja vorher auch fast 3 jahre ohne probleme. wäre die heizung nicht defekt mit sicherheit sogar noch länger. hatte auch nie probleme beim tüv. mfg dennis

21 Antworten

Da wirst du auch keine Freude dran haben, wenn die Kopfdichtung hin ist und er den Kompressions-/Verbrennungsdruck ins Kühlsystem drückt. Bei Wasser drückt er dann das Wasser durch die Überdruckventile im Deckel vom Ausgleichsbehälter.

Aber wieso ist da überhaupt Öl drin? Da hab ich ja noch nie was von gehört

Klar..kühlwasser durch Öl ersetzen und vorher war da auch schön "nur(?)" Lk drin, anstatt Kühlwasser...

Jungs, fallt nicht auf so einen Blödsinn rein !!!

Verarsche im² 😠, und wenn doch echt, dann ist nicht nur die Kopfdichtung "undicht", aber ehrlich!!!

Norman

LoooL!!! Na klar, machs nur. Dann will ich aber auch noch einen ausführlichen Bericht, wenn er dann kaputt ist.

Öl kühlt nicht auf einer solchen "niedrigen" Temperaturbasis. Außerdem, hast du dir schon mal überlegt, dass Öl für die Wasserpumpe vielleicht etwas zu dickflüssig ist?

...

Grüße, Lappos

Ähnliche Themen

deswegen nimmt er doch vollsynthe. leichtlauföl *lol*

tolle kommentare. weil man was nicht kennt, heisst es nicht, das es das nicht gibt. der ölverbrauch lag immer so bei 0,5 bis 0,6l auf 1000km. es gab nie probleme mit der temperatur. es dauert halt etwas länger bis er wieder abkühlt, selbst nach 2 stunden standzeit zwischen den fahrten war er immer noch schön warm, besonders toll im winter, war die heizung gleich warm. als sie undicht wurde und ich öl! im auto hatte (statt wasser) habe ich den kühler kontrolliert und es war öl drin! habe dann alles sauber gemacht und wasser reingefüllt. 3 tage später ist er hochgekocht und ich hatte jede menge dreck im motorraum(siehe bilder) und das passiert nicht in drei tagen bei 0,5l ölverbrauch!!!!

Wie willst du denn jemals den ganzen Schleim wieder raus kriegen?
Ansonsten hab ich dazu oben schon was geschrieben.

der dreck war kein problem den aus dem kühler und so rauszukriegen.ich habe den kühler ausgebaut und mit verdünner ausgespült( löst alles öl raus). jetzt ist nur noch wasser im kühlkreislauf. jetzt drückt das wasser in den motor, also will ich das erstmal wieder "tauschen", weil wie gesagt ja auch noch mehr zu machen ist. z.b ist mit mein gaspedal abgebrochen, die stange ist noch da aber die trittplate oder wie auch immer man das ding nennen will ist ab.

achja nochwas. wie das öl vorher da reingekommen ist weiss ich nicht. ich habe die vermutung das die vorbesitzerin über den ausgleichbehälter das öl nachgefüllt hat, denn an dem behälter hängt das hinweisschild von letzten ölwechsel aus der werkstatt.vielleicht kam es ja so rein, aber dann die frage: in der grossen menge? oder einfach um ne def. kopfdichtung zu "vertuschen". und wie gesagt er ist auch ohne probleme durch den tüv.

Irgendwann mußt du doch sowieso deine Kopfdichtung machen. Warum dann erst wieder diesen Mist mit dem Öl? So ne Kopfdichtung ist an nem Nachmittag gemacht, und dann hast du Ruhe. Ich hätte jedenfalls keine ruhige Minute mit Öl im Kühler.

Zitat:

und wie gesagt er ist auch ohne probleme durch den tüv.

Den TÜV interessiert deine Kopfdichtung nicht die Bohne. Der prüft nur die sicherheitsrelevanten Sachen.

wie gesagt hätte auch kein gutes gefühl, erst recht nicht wenn man die kiste mal n bisschen tritt.

wenn su spass am ausprobieren hast klar probiers warum nicht.

ich würde mir aber auch die zeit nehmen und das ding wieder flott machen, wie es sich (normalerweise) gehört

dann hast du deine ruh und schrauben kann ja auch spass machen, weil man ne menge dabei lernt

Zitat:

Original geschrieben von Nepomuk01


wie das öl vorher da reingekommen ist weiss ich nicht. ich habe die vermutung das die vorbesitzerin über den ausgleichbehälter das öl nachgefüllt hat, denn an dem behälter hängt das hinweisschild von letzten ölwechsel aus der werkstatt.vielleicht kam es ja so rein...

Ich habe ja über Werkstätten schon die irresten Geschichten gelesen und gehört, aber etwas Derartiges ist mir in den letzten 26 Jahren nicht über den Weg gelaufen...😁

Zitat:

dann hast du deine ruh und schrauben kann ja auch spass machen, weil man ne menge dabei lernt

Bräuche erstmal jemanden, der mir was beibringen kann... mit mir mal ne ZDK wechselt z. B. ...

Ich hätte da sau Spaß dran - nebenbei auch mein Konto

Deine Antwort
Ähnliche Themen