Kopf Planen

Min.

Hab vor meine Kopf zu planen, wieviel kann ich beim c16nz abfräsen, damit die ventile bei nem Zahnriemenriss nicht aufsetzten, und wieviel PS bringt das 2-3?????

gruß christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


Reinhard

2mm waren bei mir auch nur ein Beispiel!
Eine Verdichtung von 10:1 klingelt nicht. Wenn ich meinen x16sz anschaue, der normal geplant wurde, wegen unebenheiten, der klingelt auch nicht. Klar weil der ne elektronische Zündung hat, aber wenn opel schon 10:1 verdichtet, wieso dann so ne riesen Kritik. Ich will damit keine 5PS raus holen, sondern im unteren Drehzahlbereich eine etwas bessere beschleunigung erziehlen. Wegen der scharfen Nockenwelle.

Hallo Marzipani,

das sollte keine Kritik sein, nur was ich da gelesen habe......🙁😕😕😰

Dein X16SE Motor klingelt nicht weil er einen Klopfsensor am Motorblock hat. Der zieht, fängt der Motor an zuklopfen, die Zündungt zurück. Bei dem C16NZ ist das nicht der Fall. Der hat eine einprogrammierte Zündung die ausgelegt ist auf Klopfgrenze minus 5° Zündwinkel. Wenn Du eine bessere Beschleunigung haben willst, dann brauchst Du eine NW die früher Öffnet. Dann hast Du unten eine bessere Füllung. Nur solltest Du Dir im klaren sein, dann hast Du in den oberen Drehzahlen weniger Leistung. Weil unten Mehr Drehmoment und oben gleiche Lestung geht nicht, es sei Du machst Hubraumerhöhung.
Gruß Reinhard

110 weitere Antworten
110 Antworten

Wollte grade meinen Beitrag nochmal editieren und ergänzen das ich nix gegen Telefonieren habe, aber beim Schreiben/lesen ich mir die Sachen besser aneignen kann.

Habe die Holbentaschen nun ausgelitert. War nochmal auf´m Schrott 🙂
8,75ml hab ich reinbekommen! Ich weis nicht was Opel angibt, aber ich nehme an das die von 8,5ml bis 9ml angeben. So grob denke ich jetzt mal. Freu mich jedenfals schonmal auf morgen. 🙂
Dann Montiere ich alles und dann spüle ich erstmal alle Wasserkanäle. Unglaublich rostig!

Zündkerzen, da hatte ich an 2 Nummer kälteren Wärmewert gedacht. Die öffnung für den Klopfsensor besitzt mein c16nz, nur er ist verschlossen. Kann man den Sensor montieren und irgendwie mit einem Messgerät ausmessen? So kann ich das ganze manuell beobachten und am Ende nachrichten.

Na dann kannst du ja nachem auslitern des Kopfes alles zusammen rechnen.
Taschen-Brennraum-Dichtung,wird sich nicht mehr als ein Zehntel drücken.
Na du kannst ja auch nicht 400 cmm pro Kolben fürs rechnen nehmen,hat ja etwas weniger
Naja macht nur was hinterm Komma
400 plus alles andere dann den anderen wert wieder teilen,das wirst ja wissen.
wirst schon über 10,2 kommen.

Mit den Kerzen wenn du 7er drin hast/bsp Bosch. reichen 6er Wärmewert.bei stadtfahrten und Kurzstrecken verussen sie sonst. das heisst sie haben einen höheren Wärmewert.
Aufpassen,bei NGK und anderen Herstellern kann es umgekehrt sein.(Zahlen steigent,kerzen wärmer)
Bosch:kleinere Zahl wärmer.

Sorry, hab grad wieder nur Bahnhof verstanden ^^
Ich will nicht das meine Kolben durchbrennen. Zündkerzen sollen für dauervolllast reichen. Fahre momentan viel Landstrasse. Heisst 10km - 20km am Stück Bzw 20 bis 40km mit kleinen Pausen.

Ei du musst den Wärmewert erhöhen,damit es nicht zu Glühzündungen kommt.
warum: dauert zu lang zu erklären.
Dein Motor läuft unter leicht getunt.
also ein wert wärmer. das heisst bei Bosch oder Beru,von z Bsp. 7 auf 6er DC
reicht,wenn du die Kerzen mit einer Masselektrode fährst,bei deiner Brennraumform.
also ist bei einem Wettbewerbsmotor eine 2er drinn,zumindest bei uns

Bei Bosch wird die Bezeichnung kleiner desto höher der Wärmewert.

z.bsp.Beim Mofa. 1,5 Ps eine 145er Kerze
beim Kleinkraftrad. 6,25 Ps eine 260er

geht ja nicht direkt kaputt.Kerzenbild schauen wenn die Kerze nach ner Strecke Vollast,zu hell
wir .also weiss,wird sie zu heiss,wärme wert erhöhen,,,,das ist halt bei Bosch ind der Bezeichnung nach unten,,,von 7---nach 6er,

wenn sie dunkel braun biss schwarz(verusst ist) brennt sie sich nicht frei,wärmewert nach oben,das heisst,von 7---nach 8er wert,das bezieht sich auf Bosch.
halt doof gemacht von Bosch,schausst in die Liste beim Händler oder im Baumarkt,dann klappts
hoffe hast verstanden.das mein ich Roman schreiben für sonErgebniss

Ähnliche Themen

@armin possmann

Ich glaub du vertust dich mit warm und kalt, oder ?

Die 6er ist doch als "kälter" zu bezeichnen, verglichen mit der 7er, oder ?

Die 6er gibt auf Anhieb mehr Wärme an den Zylinderkopf ab. Das macht isch bei extremen Kaltstarts oder so halt negativ bemerkbar, da sich die Kerze langsamer erwärmt.
Beim "heizen" allerdings gibt sie auch schneller Wärme ab, wodurch sie dafür besser geeignet ist.

Beispiel:
Ferrari Motor am besten mit Bosch 6er Wärmewert fahren.
VW Käfer Winterauto am besten mit höherem Wärmewert fahren.

Nach dem Umbau auf Mantzel Powerbox ( modifiziertes Ansaugrohr ) wurde mir auch angeraten von dem serienmäßigen 8er Wert auf 7 herunterzugehen.
Aber das hast du ja auch richtig gesagt alles... nur bezeichnet man, bezogen auf den Bosch Index, die 6er doch als "kälter", oder nich ?

Schwer zu verstehen: weiss nicht genau die Werte. Beispiel 8er hätte 175 die 6er 22o
dann hat die 4er einen Wärmewert von 260.also wärmer.
Durch mehr Füllung,höhere Verdichtung wird die Verbrennung heisser und die Serienkerze ist überfordert,sie bildet Schweissperlen,wo dann Glühzündungen auftreten.dass Gemisch sich unkontrolliert entzündet.
aber bin kein Ingenieur,müsste ich im Buch nachschlagen um ,dass richtig zu erklären

also eine 8er wie in deinem Fall ist schneller auf Betriebstemp
aber bei Dauervollgas überfordert
Bei anderen Herstellern nimmt man halt serie NGK 8 ne 9er für getunte Motoren.

Hier stehts ganz genau da 🙂 http://de.wikipedia.org/wiki/Zündkerze#W.C3.A4rmewert

Ei ei,dann weisse ja bescheid. was hast du original denn drin?
Hab bei mir vor von 7 auf 6, Verd,auf 10.5 aber fahr auch nur hier im Westerwald rum,selten Autobahn
auch aus dem alter draussen dauervollgas.

Hee du hast nen 2000milliliter Motor. Aber fahr mal nen Astra F mit x16sz und lang übersetztem Getriebe, dann bist automatisch auf dauervollgas...

Ich weis aber was du meinst 🙂 Im Kadett, um den es ja eigentlich geht habe ich jetzt schon Kerzen drin, die einen Wert wärmer sind als empfohlen. Die Kerzen sehen ok aus.

Stellt mir nur noch eine einzige Frage. Kann man die Zündung bei dem getunten Motor auch irgendwie elektronisch einstellen lassen, oder geht das nur per gefühl? Ich meine, als ich letztes Jahr die Zündung einstellen lassen hab, bin ich danach auf die Autobahn und es hat plötzlich immer mehr geklingelt. bei Vollgas dann ganz extrem. Bin dann angehalten und hab die Zündung wieder soweit zurück genommen wie ich es zuvor per gefühl so eingestellt hatte das es kurz vorm klingeln war... Wieso das so war, keine Ahnung. Vieleicht am Zylinderkopf vom x16sz? Nockenwellengehäuse war aber wieder NZ.

Früher war alles besser,hatte man die Prob.nicht. standen die werte drauf.durch die Elastität der Kerzen ist das heute anders,nach dem tunen hat man den Wert erhöht zb,von 260 auf 280
und gut wars,dann auch noch bei Bosch alles anders herum.naja.es ist ja gelöst.

Na lang übersetzt mit geringen cmm und Drehmoment,das das Gaspedal auf dem Boden hast,aber in der Drehzahl nicht hoch bist.Vollgaslingeln,meine ich wenn laufend dicht am Begrenzer bist,dann ist die Übersetzung aber kurz.

Weiss ja nicht was du fürne Zündung drinn hast,Kann man den Verteiler noch drehen?
Das klingeln ist halt Zündung zu früh.oder Sprit nicht genug Oktan.oder der Motor war zu heiss,aussenthemperatur arg heiss.

c16nz hat soweit man nix umgebaut hat immer einen Zündverteiler zum drehen. x16sz hat immer ein elektronisches Zündmodul.

Der Rest von Deinem Post war wieder nur Bahnhof.

Ich hab vorhin von dem c16nz geredet bei dem das Klingeln war. Ist aufgetreten nachdem ich den Zylinderkopf gewechselt hatte, wegen Zylinderkopfdichtungsschaden über viele 1000Kilometer. Wegen den vielen 1000Kilometern über das es sich hinzog, hatte ich vorsichtshalber einfach den Zylinderkopf glich mitgewechselt, wegen einem evtl Riss im Kopf. Das ist jetzt aber nicht wichtig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Das klingeln bei m beschleunigen ist nicht so tragisch.du wirst das Klingeln bei Höchstdrehzahl nicht hören,dass schlimmer ist das sind die Klingelmänchen die die Kolben bersten lassen.
mach kerzen rein mit einem höheren wärmewert.damit bei Dauervollgas keine Glühzündung bekommt.

Ist auch kacke wenn du nicht die Werte von der kolbenmulde hast.
nach meinem richtigen lesen kommt der Kopf doch auf einen NZ,also Serie 9.2 Verd. dürfte ja die Mulde nicht so gross sein.wenn die bei dem LZ nicht den Kopf höher haben oder den Brennraum extrem anders haben.
Müsstest doch dann die Planliste annehmen können.
Kanst noch die Düse vom 18er Multek reinmachen. regelt das ja zurück was er zuvielbekommt
Bist wenigstens bei Vollast wenn die Lamda aus Fett genug

Hallo Possmann,

die zwei Aussagen von Deinem Zitat sind................... 

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann
Das klingeln bei m beschleunigen ist nicht so tragisch.du wirst das Klingeln bei Höchstdrehzahl nicht hören,dass schlimmer ist das sind die Klingelmänchen die die Kolben bersten lassen.
mach kerzen rein mit einem höheren wärmewert.damit bei Dauervollgas keine Glühzündung bekommt.

.............. motortechnisch ganz milde ausgedrückt SCH.............

Da frage ich mich ob Du überhaupt Ahnung von Motoren hast.

Nur nebenbei bemerkt: niederturiges und Hochturiges Klingeln ist immer schädlich. Es brechen nämlich die Ringstege und die Pleuellager werden übermäßig belastet. Und durch einen höheren Wärmewert der Zündkerzen wird keine Glühzündung unterbunden. Anscheinend weißt Du garnicht wie die Glühzündungen entstehen. 

Reinhard ich bin lernfähig.
Denke doch Glühzündung tritt auf wenn die Kerze nicht genug wärme abgeben kann,bauartbedingt.
Mit dem Klingeln,fast alle Autos neueren Baujahrs,Klingeln doch,auch wenn nur kurz,beim beschleunigen,wegen magersucht,meine natürlich die scheiss Abgasnormen.
Das sieht jeder anders,der Umwelt zu liebe

SO. Ausgelitert. Verdichtung exakt bei 10.0 wEnn die Dichtung am Ende 1,2mm dick ist (zusammen gedrückt) Dichtung ist Elring!

Das mit der Glühzündiung hat was mit dem Widerstand zu tun die eine Kerze hat. Hatte paar Jahre lang Modellbau betrieben und da gabs auch Glühkerzen mit unterschiedlichen Werten. Der Glühdraht hielt sich durch die verbrennung aufrecht zum Glühen. War die Kerze zu starkt dann hat die Glühzündung nicht mehr funktioniert, ist nicht richtig gelaufen und bei niedrigen Drehzahlen ist der Motor dann eher ausgegangen wie normal.

Selbstzündung entsteht durch zu hohe Kompression und hat nix mit Glühzündung zu tun. In Zylinderköpfen in denen man evtl versehendlich eine Kule also Delle hinein gefräßt hat, dort drin ist die Selbstzündungsgefahr höher wie anderswo.

Reinhard

Gib doch bitte mal den Ultimativen Tip zur Zündung einstellen den ich beachten sollte und kann :-)
Was tritt eher auf-Vollgasklingeln oder Teillastklingeln? Gehört habe ich immer nur das Teillastklingeln,aber wenn die Zündung zu arg falsch eingestellt war, dann auch mit das Volllastklingeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen