1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Kopf Planen

Kopf Planen

Min.

Hab vor meine Kopf zu planen, wieviel kann ich beim c16nz abfräsen, damit die ventile bei nem Zahnriemenriss nicht aufsetzten, und wieviel PS bringt das 2-3?????

gruß christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


Reinhard

2mm waren bei mir auch nur ein Beispiel!
Eine Verdichtung von 10:1 klingelt nicht. Wenn ich meinen x16sz anschaue, der normal geplant wurde, wegen unebenheiten, der klingelt auch nicht. Klar weil der ne elektronische Zündung hat, aber wenn opel schon 10:1 verdichtet, wieso dann so ne riesen Kritik. Ich will damit keine 5PS raus holen, sondern im unteren Drehzahlbereich eine etwas bessere beschleunigung erziehlen. Wegen der scharfen Nockenwelle.

Hallo Marzipani,
das sollte keine Kritik sein, nur was ich da gelesen habe......:(:confused::confused::eek:

Dein X16SE Motor klingelt nicht weil er einen Klopfsensor am Motorblock hat. Der zieht, fängt der Motor an zuklopfen, die Zündungt zurück. Bei dem C16NZ ist das nicht der Fall. Der hat eine einprogrammierte Zündung die ausgelegt ist auf Klopfgrenze minus 5° Zündwinkel. Wenn Du eine bessere Beschleunigung haben willst, dann brauchst Du eine NW die früher Öffnet. Dann hast Du unten eine bessere Füllung. Nur solltest Du Dir im klaren sein, dann hast Du in den oberen Drehzahlen weniger Leistung. Weil unten Mehr Drehmoment und oben gleiche Lestung geht nicht, es sei Du machst Hubraumerhöhung.
Gruß Reinhard

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Mmh ok.
In einem anderen Forum oder war es sogar hier? Dort hatte man diskutiert wie man am besten mit welcher Verdichtung am c16nz fährt. 11:1 soll da das maximum gewesen sein um keinen Klingelmotor zu bekommen, deren Erfahrungen lag beim tunen mit 13s teilen das alles was über 11:1 sei, mit klingel anfangen könne. Ein motorsportfreak fürt sogar mit weit mehr wie 12:1 rum, sagt aber selber das es nicht lang halten wird, weil 16Bar Kompressionsdruck und auto starten nur mit 2 Batterien möglich...naja.
Also darum bin ich auf die maximalen 11:1 verdichtung gekommen. Und zur Sicherheit wollte ich eben noch etwas drunter bleiben.
Wollte ich nochmal los werden.

Nach der Logik dürfte man nen Diesel ja nie normal starten können. Ich glaub hier micht sich viel gefährliches Halbwissen mit Internetmythen.

Mit nur einer Einspritzdüse wird das nichts.wer will dir das eprom anpassen.was hast du von der hohen Verdichtung.wenn der Motor nicht ohne zu stottern beschleunigt.dann muss man auf dem Prüfstand den Eprom anpassen,was soll das kosten.mit 10.0 bist du auf der sicheren Seite ohne Klopfsensor.es wird auch nicht mehr bringen wenn du mit mehr fährst.
einenteils ist die Nocke zahm,andererseits für mit Multek zu fahren gut.

Der C16SEI der den gleichen Zylinderkopf wie der c16LZ hat, seine höhere Verdichtung über die Kolben raus holt, hat aber auch ne Manuelle Zündung, also ohne Klopfsensor und ne Verdichtung von 10,5:1.

Abschleifmaße.jpg

Kannst wegenmir mit ner Verdichtung fahren,wie du willst.das sind erfahrungswerte.
was nutzt die Verdichtung? bei soner Welle reicht ne verdichtung von 10.0 für den Ladevorgang.
ne höhere Verdichtung wird nichts bringen.
geh mal bei Google auf
C 14 NZ auf 75 Ps hochrüsten,(willkommen) darunter steht wiviel du planen musst.
haben den die anderen genannten Motoren auch ne Multek?
ist das selbe als wenn ich mim kleinen Vergaser ne dicke Motorsportwelle fahren will,das klappt nicht.
Welle und verdichtung muss ein wenig zusammen passen.

nee wollts nur nochmal erwähnen :) Hab mich auf 10 festgesetzt. So wie du schon sagtest. Hab in der zwischenzeit auch nochmal neu ausgelitert. Mit ner platte. jetzt hab ich schon 9,25. Soviel hin und her... Meine Antwort ist eigentlich gefunden. Denke ich bau den kram einfach zusammen und werd sehen :) Wem es interessiert was am Ende raus gekommen ist, der möge mich bitte ab März nochmal ansprechen, dann hoffe ich das ich auch schon erfahrungsberichte erwähnen kann :) Lasst es uns nun erstmal beenden.

hi!
Wenn alles komplett montiert ist und die nockenwellen passend steht tut man zur sicherheit um genau zusehen wieviel platz nun zwischen kolben und ventil ist knettmasse auf den kolben legen.dann motor wieder komplett montieren und mit hand durch drehen,dann wieder kopf runter..und dann siehste wie tief sich das ventil in die knettmasse gedrückt hat und dadurch kannste dann auch messen und sehen wieviel platz noch zwischen kolben und ventil ist..

kann man das auch mit einer Pappe als dichtung tun um nicht 2 Zylinderkopfdichtungenverbraten zu müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani


Reinhard

Die Nockenwelle habe ich so bestellt das sie ein "gutes Mittelmass" darstellen soll. Unten sowie oben. Hersteller in einer aus Holland. Ich weis nicht mehr den Namen... Stehen viele Zahlen drauf, unter anderem 636/270 und LG83 sowie noch ne menge nachträglich eingeritzte Zeichen. Vieleicht wissen Kenner was mit anzufangen.

Soll ich das mit der Verdichtung nun lieber nicht auf die bis zu 11:1 maximum machen und besser nur 10:1?

Hallo,
was verspricht Du Dir mit so einer hohen Verdichtung?

hi!
kannste machen womit du willst hauptsache das was du dazwischen legst hat dieselbe dicke wie die kopfdichtung die später dazwischen kommt..
bei deinem nur leicht gemachten motor würd ich ne verdichtung von unter 11:1 wählen keinesfalls mehr..

Ventile sind bearbeitet, Übergänge der Kanäle angepasst und wenn der Motor läuft, kommt noch nen Fächerkrümmer vom c16se dran.
Mit verschiedenen Nockenwellen möchte ich auch mal von zeit zu Zeit rumspielen. Jenachdem wie weit die Ventile dann aufgehen dürfen...
Jedenfalls ist erstmal alles beantwortet. danke

Hab noch eine weitere Frage... Gibt es eine Formel zum Berechnen wieviel man vom Kopf runter schleifen muss um eine angestrebte Verdichtung zu erreichen? Mit der standartformel für de Kreisberechnung, funktioniert das doch nicht, oder? ich meine der Brennraum ist nicht so rund wie ein Halbkreis.

Du hattest doch die Datei mit den Abplanwerten. hatte sie nach dem planen gefunden und verglichen,
bei mir hatte es gestimmt.
Nochmal zum mitdenken.Der Hub in OT(ist das was beide Ventile aufsind wenn der Kolben oben ist)
wird bei dir so 2mm sein.
Messen wie tief deine Ventile im Kopf sitzen.(Ventil geschlossen bist an die Brennraum planfläche)wird so 10mm sein plus 1mm Dichtung also hast du ca 9mm patz.
ausserdem hat der Kolben eine riesen Tasche
Bau den Kram zusammen und schau ob ersich fahren lässt und was die Zündung macht,wenn er klingelt Kodierstecker auf 95 und super oder eher super Plus fahren.
Können auch mal telefonieren das ist zu schwer und zuviel zuschreiben.

Naja, in meinem Abschleifmaßplan den ich gepostet habe, steht der c16LZ aber nicht mit drin. Der LZ hat einen gleichmäßig runderen Brennraum. Eigentlich den selben wie der c16se, aber ich habe einen original c16se noch nicht ausgelitert und weis deshalb nicht ob die wirklich so identisch sind. Rein vom Angucken scheinen sie aber gleich. Da ich aber eine Verdichtung (momentan) die eines c16NZ habe, habe ich auch mal die Daten vom c16nz genommen. Der Kopf ist nun beim Motoreninstandsetzer und plant mir den Kopf um genau 0,9mm, also 9/10tel. Ich hatte ihn gefragt ob sich die Dichtung bei der Montage zusammen drücken würde. Seine Antwort war "kaum". Hatte dann spontan fragend gesagt "0,1"mm? Er dann nur nen unsicheres "JA" aber meinte das auch nicht viel mehr. Wir werden sehen. Ich hab nun mit den 0,9mm am Ende eine theoretische Verdichtung von 10,03:1 wenn sich die Dichtung nur ein Zentel zusammen drückt. Habe aber sicherheitshalber nochmal mit 1mm Dichtung gerechnet und würde dann auf 10,24:1 kommen. Und die oben erwähnten 0,8mm, damit wärs dann ne Verdichtung von 10,45:1
Das macht meiner Meinung das Kraut nicht fett. Aber ne 10 würde ich schon ganz gerne haben. Das auch nen Wert der den Motor noch viele viele tausend Kilomenter weiter leben lassen kann. Mein x16sz hat ja auch soviel aber die selben Lagerschalen, wie ich erfahren habe.
Morgen hol ich den Kopf wieder ab und werd nochmal neu auslitern.
Wenn ich den Motor in ein paar Wochen einbaue... ja sorry wochen, weil werd die kommenden Monate bestimmt wieder kaum Zeit haben... dann werd ich den Kodierstecker auf 91Oktan stellen und mit normalem Super den Motor entklingeln zu versuchen. Damit, wenn ich super plus fahre, oder bei schlechtem Sprit, die Zündung nicht jedesmal mittels 10er Steckschlüssel wieder ein wenig verstellen muss. Bisher hab ich das nämlich immer so gehandhabt. Bei Teillast/gas hats geklingel, aber nicht bei vollgas. Hab das solang an der Zündung rum gestellt bis er fröhlich in den Begrenzer gerannt ist und das Klingeling weg war. Weil mit Lampe hat das überhaupt nicht funktioniert irgendwie. Is momentan nen Kopf vom x16sz drauf der normal geplant werden musste, ohne Tuninggedanken zu haben.

Das klingeln bei m beschleunigen ist nicht so tragisch.du wirst das Klingeln bei Höchstdrehzahl nicht hören,dass schlimmer ist das sind die Klingelmänchen die die Kolben bersten lassen.
mach kerzen rein mit einem höheren wärmewert.damit bei Dauervollgas keine Glühzündung bekommt.
Ist auch kacke wenn du nicht die Werte von der kolbenmulde hast.
nach meinem richtigen lesen kommt der Kopf doch auf einen NZ,also Serie 9.2 Verd. dürfte ja die Mulde nicht so gross sein.wenn die bei dem LZ nicht den Kopf höher haben oder den Brennraum extrem anders haben.
Müsstest doch dann die Planliste annehmen können.
Kanst noch die Düse vom 18er Multek reinmachen. regelt das ja zurück was er zuvielbekommt
Bist wenigstens bei Vollast wenn die Lamda aus Fett genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen