kopf planen

VW Golf 1 (17, 155)

hi,
wollte meinen zylinderkopf planen,wie viel darf ich wegnehmen?0,02max???
wie breit ist so ein zylinderkpf werksaus?
gruß manuel

44 Antworten

bei der selben firma?

Das Grobe habe ich gemacht, glattschleifen die Firma.

hier steht ja jetzt schon eineges zum planen vom 16v kopf,
ich hab aber trotzdem mal noch ne frage.
und zwar war ich am samstag bei vw und hab den kompressionsdruck bei meinem 16v messen lassen.
Die Werte: 1.Zyl.: 15,6 bar / 2.Zyl.: 15,9 bar / 3.Zyl.: 16,1 bar / 4.Zyl.: 15,7 bar scheinen mir aber doch ein bischen arg hoch zu sein, da laut buch ja zwischen 10 - 13 bar alles ok wäre.

Grund für die messung war, dass mein motor sobald er warm ist anfängt zu klackern, wobei ich der meinung bin, dass die Ventile(durch die ausdehnung bei wärme) leicht an die kolben anrennen.
Lagerschaden kann ich ausschliessen, hab ölwanne schon ab gehabt und alles mit nem kfz-mechaniker zusammen geprüft.
Die markierungen der kurbelwelle und der nockenwellen stimmen auch.
Frage ist nun, kann das sein, dass irgendwelche bastler den kopf soweit planen lassen haben(anders kann ich mir den Kompressionsdruck nicht erklären), das die ventile leicht aufsetzen, wenn sie warm werden? Tippe dabei auf die auslassventile, da das klacker aus der richtung kommt. oder lieg ich da mit meiner Vermutung gänzlich falsch?

Ps: es sind nicht die hydros, wie die sich anhören wenn die den druck nicht mehr halten weiß ich.

hmm könnt ich mir vorstellen! Ich würde mal schauen ob du in deiner gegend nen Motorinstantsetzer oder ne werkstatt findest die so eine kamera haben um in die Brennräume zu schauen.

da gibt es noch so ein ding, sieht aus wie ne Sonde, kann man duch das loch der Kerze schieben und oben reinschauen, mir fällt nur grad nicht ein wie das heisst, Kumpel hat sowas!

Auf jeden Fall kannst du dir damit die Brennräume und somit die Kolben anschauen und hasst gewissheit bevor du den Kopf runtermachst

Ähnliche Themen

das ist natürlich mal ne gute idee, so müsste ich dann ja sehen ob an den ventilen oder am kolben spuren vom anrennen sind.
wie siehts nun mit dem kompressionsdruck aus? ist doch eindeutig nicht orginal, oder?

würd ich nicht sagen! 🙂

Mein PL hat ca 100 tkm drauf original und hat jetzt nach dem Planen (2/10) zwischen 12,8 und 13,2 bar

Mit dem "nicht original" meinte ich ja zu hoch(also extrem geplant?), da du nach 2/10 planen jetzt werte um die 13 bar hast.
Mein PL hat jetzt 161 tkm runter(hab ihn seit ungefähr 1 tkm)
und hat ca. 2,5 bar mehr pro Zylinder als deiner.

Wegen den Klackern mhm was fährste den fürn Sprit die Kompressionswerte sind schon sehr arg hoch für den Motor und was anderes als Super+ brauchste dann da auch nicht reinschütten.

Das mit den Ventilen und längenausdehnung etc stimmt zwar schon aber wenn das ding einmal anrempelt dann is das sofort verbogen der Kolben biegt die Ventile wie Gummi stäbchen um

Ich würde eher mal auf ne "klopfende" Verbrennung tippen

ich fahr die kiste mit super.
ich meine ja auch , das es sich durch den wahrscheinlich zu stark geplanten kopf, nur um ein minimales anschlagen handelt, welches aber eventuell durch die hydros etwas abgefangen wird, da die meiner meinung nach eher nachgeben(druck rauslassen) und somit hört man zwar die geräusche und die ventile schlagen auch auf, aber sie werden nicht verbogen.
Soweit ich weiß, hat der pl ja ne vollelektronische zündanlage? bedeutet ja, dass der die zündung bei klopfender verbrennung selbstständig zurück nimmt, also sollte es keine klopfende verbrennung sein, oder lieg ich da jetzt falsch?
ich glaub ich werd der sache am We mal mit nem Endoskop auf den grund gehen und nötigenfalls mal nen anderen kopf verbauen.

wieviel haste denn geplant und welche nocken sind drin?

ich hab da noch garnichts dran gemacht, hab die maschine(ganzes auto) so gekauft, und im nachhinein festgestellt, das die/der Vorbesitzer den Kat komplett leergemacht hatten.
An der co schraube rumgedreht hatten(im standgas ca 0,7 % und bei drehzahl noch ein bisschen mehr, falls man das so angibt), oder ist das so i.O.?
und halt wie gesagt der scheinbar(oder wo sollte der hohe Kompressionsdruck sonst herkommen?) ziemlich stark geplante kopf.
Nockenwellen waren augenscheinlich originale drin, hab sie aber sicherheitshalber gegen originale aus nem 9A getauscht, da die ja gleich sein sollten.
an den nockenwellen kann es aber nicht gelegen haben, da sich durch den wechsel nichts geändert hat.
Und ne frage hätt ich auch schon wieder:
ich hab vorhin in einem englischen VW Rep.-leitfaden was von minimaler kopfhöhe gelesen(118,00mm), mess ich die(so hab ichs verstanden) durch die bohrungen für die kopfschrauben, also zylinderkopfunterkante bis auflagefläche schraubenkopf bzw. andersrum, oder hab ich das falsch verstanden?

Hi,

du hast die Nocken getauscht? Wie hast du Einlass zu Auslassnocke gestellt?

Ich würde ja meinen, das du den Kopf gar nicht soweit planen kannst, das die Ventile bei richtig eingestellter Nocke die Kolben berühren.

mfg,
christian

hi,
ich hab die nocken gemäß rep.-leitfaden eingebaut, also die beiden punkte der kettenräder genau gegenüber und gleichzeitig mit der kante vom kopf fluchten lassen.
nachdem was ich hier gelesen hab soll es beim 16v kopf da doch recht schnell zu problemen kommen zwecks zuviel geplant und kein platz mehr für die ventile.
wie gesagt, mich wundert nur, dass ich druckwerte von ca. 16 bar pro Zylinder hab, was ja laut rep.-leitfaden dann 3 bar zu viel währen und selbst bei nem guten motor dürften es nicht mehr als 14 bar sein(im originalzustand).
Weiß jemand was zwecks der messung der minimalen kopfhöhe, ob das so stimmt, wie ich geschrieben hab?

Ich hab das immer von Planfläche Brennraum auf Planfläche Zylinderkopfdeckel gemessen , aber mir ging es dabei mehr um gleich hohe Köpfe wegen V6 !
Wenn du ein Maß hast , sollte das mit dem Messen doch dann nachvollziehbar sein !

jo,
hast eigentlich recht, muss ich halt mal an nem originalen maßnehmen, dann weiß ich ja obs so stimmt, wie ichs geschrieben hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen