Kopf geplant beim Mx5

Mazda

Hi Leut,
was bringt es (in PS) wenn man den Zylinderkopf um 0,8mm abgefräst?

24 Antworten

Leute wir reden hier vom Verdichtungsverhältnis(x:1) und nicht vom Verdichtungsdruck( y bar). Das sind zwei paar Schuhe.
Das Verdichtungsverhältnis ist geometrisch bedingt, der Verdichtungsdruck hängt u.a. auch von dem Nockenwellenprofil ab.

Verdichungsverhältnis vom 1.6er ist 9,4:1 (Kompressionsdruck ist abhängig vom Motorzustand und wird etwa in der Gegend von 13 bar sein).

@christian.schne: Es kommt natürlich auch auf den Hub an. Hub und Bohrung gehen in den Hubraum mit ein. Weil bei 2l Hubraum und 30mm Hub müsstest du 145,6mm Bohrung haben. Wäre wirklich nett, weil dann würde der Motor auch 20000 U/min drehen können.
Je weniger Hub desto höher wird die Verdichtungserhöhung bei abplanen eines gewissen Wertes (bei gleichem Hubraum), weil einfach die Bohrung größer ist.

Ich hab mir mal Zeit genommen und nach den MX5 1,6er Daten gesucht und gerechnet was für ein Verdichtungsverhältnis herrscht wenn man 0,8mm den Kopf plant.
9,4:1 sind Serie ,nach der Planung 13,1:1 (Motorsportverdächtig).
Bei dem Verdichtungsverhältnis ist der mit Normalbenzin nicht mehr fahrbar (Super+ oder mehr noch ist nötig) und ein Motorschaden eigentlich schon nach kurzer Zeit absehbar.
Da kann nicht mal der M3 CSL mithalten mit 11,5:1.

Jetzt korrigiert mich,wenn ich einen Rechenfehler habe!!!

Ich vergaß fast.
Wenn man eine Kurbelwelle mit längeren Kurbelarmen einsetzt erhöht sich der Hub und Komprimierung gleichzeitig.
Da schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe und muß nicht mal geplant werden.

Naja eine Hurbelwelle anfertigen lassen kostes so um die 1000 Euro und das für 20ccm. Ich glaube das rechnet nich nicht ganz.

Code:
9,4:1 sind Serie ,nach der Planung 13,1:1

Das dürfe in etwas hinkommen aber das kann man schon
mit SuperPlus fahren mus nur der Zündzeitpunkt etwas zurück genommen werden. Habe meinen 1,9l 323 GT Motor
um 1mm Plahnen lassen der läuft auch mit SuperPlus
mit 290° Nocken hört sich das sehr böse an.

Ähnliche Themen

@christian.schne: Ich habe echt keine Ahnung wie du auf diesen Wert von 13,1:1 kommst.

Wenn bei 78mm Bohrung 0,8mm wegnimmst, dann sinkt das Brennraumvolumen um 3,82ccm(im besten Fall)
Wenn orginal das Brennraumvolumen etwa 47,6ccm war (9,4:1 Verdichtungverh.) dann sind es 43,78ccm, ergibt ein Verdichtungsverhältnis von 10,14:1. Wenn man die Quetschkanten berücksichtigt ist es sogar noch weniger. Wie kommt man auf 13,1:1 - wäre interessant zu wissen!

N = (V1 + V2) / V2

N = Verdichtungsverhältnis N : 1

V1 = Hubvolumen [Angabe in cm³]

V2 = Brennraumvolumen [Angabe ebenfalls in cm³]

Also ich habe jetzt keine Lust zum rechnen aber der Koblen ist mit den Block bündig wenn er oben ist und wenn ich mit die größe
der aussparung im Kopf ansehe und vergleiche das ganze mit
einen Mofa zylinder wo der Kolben ganz unten ist sind
die 50ccm wohl alle 4 Brennräume zusammengerechnet und die
3,82ccm pro Brennraum.
Weil als ich meine Verdichtung damals nachrechnete bei 1mm Plahnung kam ich auf 14,??.

Zitat:

Original geschrieben von Symtomatics


@christian.schne: Ich habe echt keine Ahnung wie du auf diesen Wert von 13,1:1 kommst.

Wenn bei 78mm Bohrung 0,8mm wegnimmst, dann sinkt das Brennraumvolumen um 3,82ccm(im besten Fall)
Wenn orginal das Brennraumvolumen etwa 47,6ccm war (9,4:1 Verdichtungverh.) dann sind es 43,78ccm, ergibt ein Verdichtungsverhältnis von 10,14:1. Wenn man die Quetschkanten berücksichtigt ist es sogar noch weniger. Wie kommt man auf 13,1:1 - wäre interessant zu wissen!

N = (V1 + V2) / V2

N = Verdichtungsverhältnis N : 1

V1 = Hubvolumen [Angabe in cm³]

V2 = Brennraumvolumen [Angabe ebenfalls in cm³]

Ich muß eingestehen das sich bei mir ein Fehler eingeschlichen hat.

Nach jetziger Rechnung komm ich auf 10,32:1.

Aber wie kommst du auf 43,78cm³(Verdichtung dann 9,13), bei mir sind´s 42,5cm³ pro Brennraum?
Nach deiner Rechnung wären nur 0,65mm geplant worden!?!

@323WRC: Bei einem Zweitakter sind die Schlitze aber in einem gewissem Bereich offen, somit trägt nicht der ganze Hub zur Verdichtung bei.
Als geometrisches Verdichtungsverhältnis ist 14:1 absolut möglich, der Verdichtungsdruck ist deshalb aber auch nicht extrem auch. Vergleichbar mit 4-Taktern mit extremen Nockenwellen.

@christian.schne: Mit V1=400 (da 1600ccm auf 4 Zylinder) und N=9,4 ergibt V2=47,6.

Anders berechnet: V1/(N-1)=V2

47,6-7,8*7,8*pi/4*0,08=43,77 ccm Brennraumvolumen nach dem planen des Kopfes

400/43,77+1=10,13 Verdichtungsverhältnis nachher

P.S.: Ok, man könnte auch mit dem richtigen Hubraum von 399,xx je Zylinder rechnen. Das ändert aber fast nichts.

Ich rechne anders:
Hubraum / Verdichtung / Zylinderzahl = Brennraum pro Zylinder
1598 / 9,4 / 4 = 42,5 cm³

Deine Formel umgestellt und nachgerechnet:
V1 / V2 = N
400 / 47,6 = 8,4 ???

Du kannst rechnen wie du willst. Aber das Verdichtungshältnis ist so nicht definiert.

Ein Beispiel: Verdichtungsverhältnis 2:1
Bei 400ccm (je Zylinder) müsste dann das Brennraumvolumen ebenso 400ccm sein. D.h. 800ccm werden auf 400ccm im oberen Totpunkt zusammengedruckt.

So nun deine Rechnung:
400/2=200ccm. Du druckst 600ccm (also 400ccm Zylinderhubram und 200 ccm Brennraumvolumen) auf 200ccm zusammen. Ergibt also eine Verdichtung von 3:1. Wie wollen aber 2:1

Richtig gerechnet:
1598/(9,4-1)/4=47,6

V1/V2 ist nicht gleich (V1+V2)/V2 sondern V1/V2+1 !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen