Kopdichtung platt - was gleich mit reparieren

VW Golf 1 (17, 155)

Moinmoin,

damit mir nicht langweilig wird, hat sich der Golf von Madame dazu entschlossen, sich mal schnell die Kopfdichtung durchzubrutzeln.

Bevor ich Teile bestelle, dazu noch ein paar Fragen.

1. Zahnriemen wäre in ca. 30/40.000 KM fällig. Tauscht man den gleich mit? 30/40.000km bedeutet in dem Fall 10-12 Jahre.

2. Zylinderkopfschrauben neu?

3. Ventilschaftdichtungen erneuern? Er braucht keinen Tropfen aber wenn man schonmal den Kopf runter hat.

4. Ich muss mit dem Wagen noch ca. 400km (Autobahn) bis in meine Werkstatt fahren. Überlebt er das? Er fährt sich momentan noch ganz normal, aber Kühlerschlauch ist halt hart und weiße Pampe im Öldeckel.

Danke euch
Uli

32 Antworten

fährste 10 km und rufst dann den ADAC, die sollen Dich dann gen Osten fahren. 😁

Grüße '🙂'

Dann muss ich aber vorher noch die Plus-Mitgliedschaft abschließen 🙂

Da bringt Dir die PLUS-Mitgliedschaft nix. Wenn der Schaden innerhalb eines Arbeitstages in einer nahen Werkstatt behoben werden kann hast Du keinen Anspruch auf Abschleppen bis nach Hause.
Ausserdem gibt es laut der 'freundlichen' Dame beim ADAC, mit der ich das 'Vergnügen' hatte keine ADAC-Mitgliedschaft, es handelt sich grundsätzlich um den Abschluß einer Versicherung.

Bollo
Ex-PLUS-Mitglied

OK, dann gehe ich also vorher nochmal mit der Axt durch den Kabelbaum, dann sollte sich das mit dem 1 Tag Reparaturdauer erledigt haben 😁 !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mongobär


Was kann denn eigentlich passieren, wenn immer genügen Kühlwasser im System ist? Ich kann doch alle Nase lang anhalten und kontrollieren.

Alleine das Wasser/Frostschutzgemisch im Öl kann für reichlich Schäden und extrem hohen Verschleiß sorgen.

Mal abgesehen von Abgasen und Dampfblasen die sich im Kopf bilden und den somit überhitzen und verziehen lassen.

Hab gerade meinen Kfz-Meister angerufen. Er meint, rein und fahren, ab und zu Wasser checken. Wenn sich der Kopf verzieht, kostet es 40 Euronen.

So soll es geschehen (in Übereinstimmung mit der Prophezeiung) !

Zitat:

So soll es geschehen (in Übereinstimmung mit der Prophezeiung) !

Das Kühlwasser sei mit dir!

Kannst ja noch alle 100km Ölwechsel machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87



Kannst ja noch alle 100km Ölwechsel machen 😉

Das kommt noch verschlimmernd hinzu ... das Öl ist gerade 600km drin. 🙁

A propos Zylinderkopfdichtung:

Hab gestern meinen 16V geöffnet.

Wieso hat die Dichtung (Elring) für die Kühlkanäle eigentlich so kleine, runde Ausschnitte, obwohl die Kühlkanäle an der Stelle größer und Tropfenförmig sind?
Dadurch wird doch der Kühlwasserstrom gedrosselt (Hitzenester) und gammeln tut die Dichtung da auch immer als erstes. Haben alle ZKDen nur diese kleinen runden Ausschnitte?

Wollten die damit Werkzeugkosten sparen oder was?
Gibt es besser Dichtungen? Welche? Woher? Preis?

Sowohl meine alte als auch neue von Elring und Reinz hatten nur die kleinen runden löcher.

Das mit den Löchern ist normal und auch kein Problem. Hitzenester kriegst Du dadurch nicht.

Bollo

Also jetzt mal im Ernst, es wird doch in Frankfurt irgendwo eine Mietwerkstatt geben. Da zahlste halt die 12 € in der Stunde anstatt dich auf eine vollkommen irrwitzige Fahrt zu machen wo dein Kühlwasser weiß Gott was machen kann. Am Ende wird wirklich noch der Motor verjagt.

So, um das Thema auch noch abzuschließen bzw. weiterzuführen.

Der Golf hat die 400km mühelos überstanden. Musste von meinen 1,5 Liter Vorat überraschenderweise kein einziges Mal Gebrauch machen. Hab alle 50-100km nachgesehen und bin gemütlich mit 120 dahingeglitten. Hab die Heizung auf volle Pulle gestellt, um Hitze aus dem System zu nehmen. War nebenbei bemerkt sehr angenehm, bei 25 Grad Außentemp 😎 . Zwischenzeitlich gab's sogar mal Stau, hat er aber ohne Probleme überstanden.

In der Werkstatt hat die Sichtung dann zwei undichte Zylinder ergeben. Dichtung gewechselt, neue Schrauben, Zahnriemen-Kit neu gemacht, TÜV und ASU ohne Mängel bekommen und froh gewesen.

Auf der Rückfahrt ist mir aber nun etwas komisches aufgefallen. Mir ist auf den 400km vier Mal die Heizung kalt geworden. Schön regelmäßig so alle 45min. Bin permanent so um die 140 gefahren, ohne Stau, immer gleichbleibend. Nach ca. 15min wurde sie wieder schön warm. Das hat er mit der kaputten ZKD nicht gemacht. Sind das die Bypassventile? Ist nur komisch, da er das vor der ZKD nicht gemacht hat. Zufall oder dunkle Magie ? Die kaputte ZKD wieder einbauen ? 😁

Danke für die ganzen Tipps, die jetzt kommen werden 😁

Gruß
Uli

Luftblasen im Kühlwasser evtl...

Zitat:

Original geschrieben von Mongobär


Zufall oder dunkle Magie ? Die kaputte ZKD wieder einbauen ? 😁

Ist auf jeden fall empfelenswert 😁

wie schon gesagt Luft oder Bypassventile.
Hatte ich vor ca nem Monat als mir wengen defektem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel das Wasser übergekocht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen