KONTUINIERLICH ANSTEIGENDER DIESELVERBRAUCH BEIM A6 2,5 TDI

Audi A6 C9

KONTUINIERLICH ANSTEIGENDER DIESELVERBRAUCH BEIM A6 2.5 TDI

Hallo Leute.

Ich habe einen A6 2.5 TDI (Bj. 1998) mit dem V6-150 PS AKN-Motor. Anfangs reichte mir ein Tank für 850 km, hat sich dann aber bis zu einem Maximum von 900 km hochgeschraubt.

Seit ca. Sommer 2004 beobachte ich aber, wie mein Spritverbrauch immer mehr ansteigt.

zuerst reichte es mir für 750 Km
dann für stolze 700 Km
und mittlerweile 650-700 Km.

Laut FIS war der Verbrauch im Winter 2004 7,4 L, im Sommer aber 8,5 und mittlerweile um die 9 L.

Luftfilter wurde von mir gewechselt, erfolglos...
Additivmittel wie Reiniger von Dieselleitungen benutzt, erfolglos....

Ausserdem beobachte ich seit 1 Monat morgens einen zuviel vibrierenden Motorstart besonders dann wenn direkt nach dem starten Gas gegeben wird.

Beim Kaltstart fühlt man neben der Vibration, als ob der Motor unerwünscht Diesel schlucken würde. Das Ganze wird nach 10 Minuten wieder normal.

Ich glaube nicht, dass das Wetter beim Anstieg eine Rolle spielt, da es ja im Sommer angefangen hat anzusteigen.

Die Fahrweise ist immer gleich gewesen.

welch eventuelles Defekt bzw. Problem könnte die Ursache sein?

Danke im Voraus.

21 Antworten

Hallo,

fahr mal zum Freunlichen und lass dem Luftmassenmesser prüfen.

Der Freundliche sollte sich auch mal die Nockenwellen ansehen. Der 150PS 2,5TDI ist bekannt für einlaufende Nockenwellen aufgrund falscher Oberflächenbehandlung bei der Fertigung. Auch die Kurbelgehäuseentlüftung sorgt gerne mal für Probleme. Ich würde beides prüfen lassen.

und ich denke GROSSBUCHSTABEN bringen dich nicht schneller ans ziel.

gruss
reto

hey, ich fahre das gleiche Modell-Avant, hab ich jetz seit einem halben Jahr.
Und über 750 km bin ich noch nie mit einer Tankfüllung gekommen !!! Hast du die 900km gemütlich auf der Autobahn runter ???

SOlltest du was raushaben bei den Freundlichen so poste es bitte hier rein, würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von youngster20


hey, ich fahre das gleiche Modell-Avant, hab ich jetz seit einem halben Jahr.
Und über 750 km bin ich noch nie mit einer Tankfüllung gekommen !!! Hast du die 900km gemütlich auf der Autobahn runter ???

Wenn du keinen Quattro und/oder Automatik hast ist das zu viel. Ich schaffe mit meinem immer mindestens 850 und war schon bei 1000 km.

Gruss
jugi

stimmt ja, ich hab ja die dämliche Automatik drin ! Die sich leider nicht meinem Fahrstil anpasst wie das bei BMW der Fall ist. ..... früher hochschalten und später runter !
Kann man sowas nicht ins Steuergerät programieren?

Die Automatik schluckt leider natürlich mehr.....is aber auch gemütlich auch wenn ich oft selbst mit TipTronic hcohschalte weil er wieder unnötig so hoch dreht !

das dynamische regelprogramm DRP (der multitronic) und das dynamischem schaltprogramm DSP (der tiptronic) lässt sich reseten. so fängt das system wieder bei null an, sich die neue fahrweise zu merken.

eine gut eingestellte multitronic braucht weniger sprit als ein handschalter. meine erfahrung.

gruss
reto

und wer resetet mir des ganze ? und wie ?

schon mal daran gedacht dass es audi-partner gibt die ein diagnosegerät an dein auto anschliessen können um damit eingriffe zu tätigen?

Zitat:

Original geschrieben von youngster20


und wer resetet mir des ganze ? und wie ?

Im Zweifelsfall der freundliche !!!!!!!

und wie läuft das dann nach dem reseten ab ?
Wie soll man den A6 wieder richtig einfahren ?
Erklärt das bitte mal jemand !

also, du gehst zum freundlichen und lässt das dynamische regelprogramm reseten. soweit so gut. nun fährst du genau so wie du schon immer fahren wolltest. benzinsparend, sportlich was auch immer. das programm merkt sich automatisch deine neue fahrweise und richtet sich entsprechend danach. du brauchst nichts spezielles zu machen. auch nicht den wagen einfahren als wäre er neu.

alles klar?

gruss
reto

mich würde interessieren wie das genau funktioniert.
Merkt der sich die ersten fünf Kilometer wie ich fahre oder wie kann sich das der Laie vorstellen ? Sollte ich nach dem Reseten in einen Stau geraten o.ä. hätte er sich dann nur Mist gemerkt ?
Wie üblich ist eigentlich das reseten ?

das drp merkt sich deine fahrweise permanent. je mehr du fährst je exakter ist es. nur ist es halt so, wenn du einen gebrauchten gekauft hast und der schon 50'000km hat die nicht so gefahren sie wie du das gerne hättest, dann musst du entsprechend sehr lange mit dem wagen fahren bis sich das system an deinen fahrstiel anpasst. einen stau oder sonstiges unvorhergesehenes ist absolut unbedeutend.

das reseten ist nicht sehr üblich. dies weil leider viele freundliche diese möglichkeit nicht kennen.

gruss
reto

Deine Antwort
Ähnliche Themen