Kontroverse: Warum CLS, wenn es den CLA gibt?
Ich gebe zu, mein Titel ist provokant gewählt und ich hoffe ich verletzte auch keine Gefühle. Aber ich möchte euch als CLS Besitzer mal ganz plump und dreist fragen, warum ich mir einen CLS (C257) kaufen sollte, wenn ich bereits einen neuen CLA besitze.
Böse Zungen behaupten ja, ein Laie würde auf den ersten Blick optisch gar keinen Unterschied sehen. Er ist halt größer, geräumiger. Aber wenn ich Leistung will, könnte ich mir ja auch den CLA 45s nehmen, oder?
Wo liegt seine Daseinsberechtigung, oder ist er einfach nur eine dekadente Version des CLAs?
Fühlt es sich als CLS Besitzer nicht doof an, wenn ein CLA fast genauso aussieht, aber nur die Hälfte kostet?
Bitte beachten, das sind einfach nur provokante Behauptungen, die nicht einmal alle von mir persönlich stammen oder meiner Meinung entsprechen. Ich will erst Stellung beziehen, wenn ich eure Meinung gehört habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@New_CLA schrieb am 17. November 2020 um 11:45:29 Uhr:
Ich gebe zu, mein Titel ist provokant gewählt und ich hoffe ich verletzte auch keine Gefühle. Aber ich möchte euch als CLS Besitzer mal ganz plump und dreist fragen, warum ich mir einen CLS (C257) kaufen sollte, wenn ich bereits einen neuen CLA besitze.
Vielleicht weil Du es leid bist, einen stark geschminkten Kleinwagen mit optisch unharmonischen Proportionen zu fahren, der zudem nur mit 4-Zylindrigen Hilfsmotoren erhältlich ist?
Im CLS-Lager macht vielfach sich Enttäuschung darüber breit, daß es keinen Achtzylinder mehr gibt und man sich mit einem Sechsender begnügen muß - ein Vierzylinder ist da einfach mal gar keine Option...
Und ich behaupte mal, daß man einen AMG A45 S nur dann eindrucksvoll findet, wenn man noch nie einen richtigen AMG gefahren hat. Kultivierte Leistungsentwicklung geht jedenfalls grundsätzlich anders.
Ich gebe zu, meine Antwort ist provokant gewählt und ich hoffe ich verletzte auch keine Gefühle. 😉
60 Antworten
Zitat:
@New_CLA schrieb am 17. November 2020 um 11:45:29 Uhr:
Ich gebe zu, mein Titel ist provokant gewählt und ich hoffe ich verletzte auch keine Gefühle. Aber ich möchte euch als CLS Besitzer mal ganz plump und dreist fragen, warum ich mir einen CLS (C257) kaufen sollte, wenn ich bereits einen neuen CLA besitze.Böse Zungen behaupten ja, ein Laie würde auf den ersten Blick optisch gar keinen Unterschied sehen. Er ist halt größer, geräumiger. Aber wenn ich Leistung will, könnte ich mir ja auch den CLA 45s nehmen, oder?
Wo liegt seine Daseinsberechtigung, oder ist er einfach nur eine dekadente Version des CLAs?
Fühlt es sich als CLS Besitzer nicht doof an, wenn ein CLA fast genauso aussieht, aber nur die Hälfte kostet?
Bitte beachten, das sind einfach nur provokante Behauptungen, die nicht einmal alle von mir persönlich stammen oder meiner Meinung entsprechen. Ich will erst Stellung beziehen, wenn ich eure Meinung gehört habe.
Die Proportionen passen beim CLA einfach nicht. Innen wie außen.
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 17. November 2020 um 22:45:51 Uhr:
Zitat:
@New_CLA schrieb am 17. November 2020 um 11:45:29 Uhr:
Ich gebe zu, mein Titel ist provokant gewählt und ich hoffe ich verletzte auch keine Gefühle. Aber ich möchte euch als CLS Besitzer mal ganz plump und dreist fragen, warum ich mir einen CLS (C257) kaufen sollte, wenn ich bereits einen neuen CLA besitze.Böse Zungen behaupten ja, ein Laie würde auf den ersten Blick optisch gar keinen Unterschied sehen. Er ist halt größer, geräumiger. Aber wenn ich Leistung will, könnte ich mir ja auch den CLA 45s nehmen, oder?
Wo liegt seine Daseinsberechtigung, oder ist er einfach nur eine dekadente Version des CLAs?
Fühlt es sich als CLS Besitzer nicht doof an, wenn ein CLA fast genauso aussieht, aber nur die Hälfte kostet?
Bitte beachten, das sind einfach nur provokante Behauptungen, die nicht einmal alle von mir persönlich stammen oder meiner Meinung entsprechen. Ich will erst Stellung beziehen, wenn ich eure Meinung gehört habe.
Die Proportionen passen beim CLA einfach nicht. Innen wie außen.
Doch 🙂
LG
Zitat:
@New_CLA schrieb am 17. November 2020 um 23:33:55 Uhr:
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 17. November 2020 um 22:45:51 Uhr:
Die Proportionen passen beim CLA einfach nicht. Innen wie außen.
Doch 🙂
LG
Nein 🙂
Darum wird der "alte" CLS - insbesondere der X218 - auch Designikone genannt.
Beim A käme man nicht auf diesen Gedanken.
Kein hässliches Auto, aber sich nicht einfach nur "schön".
Aber das darf natürlich jeder seine Meinung haben. Wäre schlimm, wenn alle ausschließlich den gleichen Geschmack hätten. Dann würden da draußen nur noch CLS fahren 😉
Zitat:
@New_CLA schrieb am 17. November 2020 um 23:33:55 Uhr:
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 17. November 2020 um 22:45:51 Uhr:
Die Proportionen passen beim CLA einfach nicht. Innen wie außen.
Doch 🙂
Ansichtssache.
Der CLA ist etwa 5 cm schmaler, bis zu 4 cm höher und vor allem 30 cm kürzer, als der CLS.
Dadurch passt das grundsätzliche Design-Konzept nicht so gut zum Fahrzeug. Insbesondere ist die Dachlinie kugeliger und das Fahrzeug wirkt dadurch insgesamt noch kürzer, als es ohnehin ist.
Während der CLS langgestreckt, flach, breit und elegant rüberkommt, wirkt der CLA gestaucht, pummelig und irgendwie so, als hätte man ihm das Design mit Gewalt übergestülpt.
Stell mal einen CLA und einen CLS direkt nebeneinander - aber Vorsicht! Es könnte sein, daß Du danach nicht mehr findest, daß beim CLA die Proportionen passen...
Ähnliche Themen
Provokation hoch zehn sorry . Ist halt ne typische Teenie Frage/Vergleich . Beim CLA stimmen die Proportionen einfach nicht. Erinnert mich halt an einen aufgeblasenen Gartenzwerg wenn ich das Auto mit dem CLS Vergleiche .Der CLS ist lang ,kurvig , flach , im ganzen super sexy . Alleine schon die Verarbeitung im CLA ist für einen Daimler unter aller würde. Billigstes Plastik im Innenraum in Hülle und Fülle . Im CLS merkt man selbst als Laie sofort das es sich um ein premium Fahrzeug handelt sobald man den Innenraum sieht und das Auto fährt . Meine Frau hat einen CLA als 250e als firmen Fahrzeug . Aber Letztenendes ist es nur eine A Klasse. Diese Fahrzeuge zuvergleichen find ich ehrlich gesagt eine freschheit. Und meiner Meinung nach will man nur so seinen kleenen CLA schön reden. Und wenn meine Frau ebenfalls meiner Meinung ist , dann hat das was für mich zu heißen.
Für mich sieht der CLA (insbesondere die erste Generation) aus, als hötte man den aus versehen in der Schrottpresse von beiden Seiten etwas zusammengedrückt.
Der ist viel zu schmal für die höhe und Dachlinie, schaut halt komisch aus, fand ich noch nie ansprechen, aber das schlimmste waren die Sitze ohne verstellbare Kopfstütze, also diese Sportsitze, da war der höchste Punkt der Lehne immer im Nacken, mit dem Ding konnte ich keine 20 minuten fahren.
Der neue gefällt besser, aber ist halr nur eine A Klasse mit Bodykit
Don't feed the troll. 🙄
Unsere Meinung würde er sicher teilen, wenn er sich einen CLS leisten könnte. Oder seinen CLA mal neben einen CLS stellen würde. Selbst neben einem 219 wirkt der CLA, auch der 118, kümmerlich. Ist eben nur eine A-Klasse.
Der CLA ist trotzdem ganz nett, gerade im Vergleich zu den alten Rentner-A-Klassen (168/169) spricht Daimler mit A und CLA endlich auch eine jüngere Generation an. Aber trotzdem ist es nunmal eine A-Klasse, das merkt man am Motor (mMn das Wichtigste an einem Auto), Komfort und an der Verarbeitung, vor allem im Innenraum. Letztere Kriterien sind dem jugendlichen Klientel ja weniger wichtig als KlimBim und pinke Ambientebeleuchtung.
Leider kommt ja dieses Trollen nicht von irgendwo: das aktuelle Design ist mMn leider zu einheitlich, die Autos ähneln sich mittlerweile so sehr, dass man - zumindest von vorne - schon genauer hinschauen muss. Natürlich fragt man sich dann, was sind die Unterschiede?
Hi,
ich fahre den CLS X218 mit dem "350er Mädchenmotor"...(Danke Zorc! Das bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf...) und bin total zufrieden. Ich habe keinen Vergleich mit einem 8ender und bin auch noch nie einen gefahren, aber ich muss sagen ich bin immer wieder begeistert, wenn ich zu meinem Fahrzeug gehe und die schöne Dachlinie sehe. Geschmäcker sind ja unterschiedlich und daher mag ich den CLA auch nicht so sehr leider...ich würde ihn aber auch, wie alle Vorredner hier sagten, nicht mit dem CLS vergleichen, weil da einfach Welten zwischen liegen.
Schlimmer finde ich da eher den Gedanken, dass es keinen CLS mehr geben wird...und da gibt es leider keine Alternative am Markt...und ein CLA würde dann für mich auch nicht in Frage kommen, denn den sieht man ja mittlerweile sehr oft auf den Strassen. Da bin ich mit meinem CLS schon exklusiver unterwegs. Auf meinem Weg zur Arbeit und nach Hause, sehe ich immer nur einen einzigen CLS SB, dem ich an der Ampel schon zu seinem hervorragenden Geschmack gratuliert habe. 🙂 Mein CLS ist gerade 7 Jahre alt geworden, ich habe ihn noch nicht sehr lange, und hoffe das der Mädchenmotor (124000 KM gelaufen) noch sehr lange hält.
Gruß
Mr.Mephisto
Moin,
@ Mr.Mephisto : wenngleich OT möchte ich noch die Herkunft des " Mädchenmotors" aufklären.
Vor ca 20 Jahren bin ich mit meinem C126 420 SEC bei einer MB Werkstatt aufgeschlagen um Steuerkette und Gleitschienen erneuern zu lassen. Der Meister guckte in den Motor --> der kleine 420 Achtzylinder und sagte : ach je , der Mädchenmotor. Der 500er ist ja deutlich beliebter.
Später sah ich ihn mit seinem Privatwagen : ein 190er ( W201 ). Da konnte eine Spitze Bemerkung natürlich nicht ausbleiben.
Ich bin in jeder Hinsicht mit dem 350er in meinem 218 zufrieden. Eine vernünftige Wahl wenn man den Wagen als Alltagswagen fährt und keinen Diesel will.
Gruß
Zorc
@ Zorc:
Auch OT aber danke für‘s Teilen der Anekdote! Ich kannte bisher nur „Rentnermotor“ als Bezeichnung für den jeweils kleinsten Sechszylinder und Achtzylinder.
Wenn‘s für Ego und Prestige unbedingt 6 bzw. 8 Pötte sein sollen, deren Leistung aber eigentlich überhaupt nicht benötigt wird, dann kauft man eben den 240er statt des 320ers oder den 420er statt den 560er.
Nichtsdestoweniger würde ich einen 420 SEC mit Kußhand nehmen - wundervolles Fahrzeug!
Ende OT. 😉
Hi Zusammen,
Ich bin seit gut 2 Monaten ebenfalls stolzer besitzer eines C218 350CDI und muss sagen, dass das Fahrzeug in einer ganz anderen Liga als ein Cla liegt.
Bin öfters schon bei einem Freund im Cla mitgefahren und man fühlt sich darin im vergleich quasi eingeengt.
Ganz abgesehen von den qualitätsunterschieden im Innenraum natürlich.
Und Leistung hat meiner Meinung nach der 350er ebenfalls genug.
Für mich mit meinen 20 Jahren ein hammer Auto.
Gruß.
Warum hat der CLA überhaupt vier Türen?
Wenn ich mit meinen 188 cm Körpergröße in dieses Auto einsteigen möchte, dann müsste man erst an diesem Fahrzeug die Rückbank demontieren.
Was Lob ich mir meinen CLS, Freude ohne Ende.
Moinsen,
@Zorc: Vielen Dank für de Anekdote, den Elfmeter hätte ich damals auch reingemacht....bei so einer Vorlage... 🙂
Gruß
Mr.Mephisto
Zitat:
@H381 schrieb am 20. November 2020 um 03:45:35 Uhr:
Warum hat der CLA überhaupt vier Türen?
Wenn ich mit meinen 188 cm Körpergröße in dieses Auto einsteigen möchte, dann müsste man erst an diesem Fahrzeug die Rückbank demontieren.
Was Lob ich mir meinen CLS, Freude ohne Ende.
Sehe ich genauso ich mit meinen 186 komme da auch gerade so rein . Bequem ist anders . Die hinteren Türen hätten die sich sparen können . So könnte man wenigstens noch meinen .. ja es ist nun mal ein kleines Coupé . Aber ein kleines 4 türiges Coupé hört sich komisch an . Naja die Kids/Teenies stehen halt drauf 😁
Ein Laie erkennt nicht mal beim vorbeifahren, was du da gerade fährst. Ob C, E oder S Klasse. Aber zu der Frage: es sind zwei komplett verschiedene Autos. Beim design kann man vielleicht sagen, dass Sie sich ähnlich sehen. Toll. Die neue S Klasse würde ein Laie auch nicht zwischen einer neuen C/E Klasse unterscheiden. Also worüber reden wir?
Der CLA ist bestenfalls der kleine Bruder. Weniger Qualität, weniger Raum/komfort, weniger Leistung, weniger Emotion, weniger Verbrauch, weniger Luxus. Der wurde meiner Meinung nach nur geschaffen, um die Lücke zum CLS zu schließen, weil viele ihn gerne hätten, ihn sich aber nicht leisten können. Wenn du sowas suchst und dir das reicht, dann greif ruhig zu. Ist doch nichts verwerfliches bei. Schönes Auto an sich.
Und natürlich fragen sich ausschließlich die CLA Besitzer, warum man sich einen CLS kaufen sollte und nicht umgekehrt. Das klingt eher nach Neid. Kein CLS Besitzer denkt so, weil das ein Rückschritt wäre.