KONTROVERS (aber alles selbst eingebaut)
Moin moin,
der Winter war ja lang genug, aber Dank meines Altauto's hatte ich Zeit
meinen 211 zu modifizieren:
VA 8,5x19 AMG Styling 3 Original ET 44 mit 20 mm Distanz / Rad (W215)
HA 9,5x 19 AMG Styling 3 Original ET 46 mit 20mm Distanz / Rad (W211)
Reifen Dunlop Spartmaxx in 235/35 und 265/30-19. Ginge ja noch mehr,
aber das Auto sollte schon fahrbar bleiben.
Als Fahrwerk kam für mich nur das Bilstein B 16 RC in Frage.
Das Federnwechseln war ich einfach leid.
Zudem kann ich vom Fahrersitz aus zwsichen Sport und Komfort umschalten.
Die Dämpfer machen es möglich und es fünktioniert perfekt.
Das Gewindefahrwerk habe ich vorne 45mm und hinten 35mm runtergeschraubt.
Der Tüv-Mann war zufrieden, auch wenn die Einzelabnahme 2 Stunden
gedauert hat. Verschränkungstest, Schublehre und Wasserwaage...
Na ja, waren die 136,00 € wert.
Einen schönen Sonntag wünscht Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich weiß nicht, mit welcher Motivation Du den Thread hier eröffnet hast, Du hast ja nicht direkt nach Meinungen zur Optik gefragt; mir persönlich jedoch gefällt diese Kombination gar nicht.
Erst recht nicht an einem silbernen W211 Elegance mit braunem Wurzelholz.
Das ist IMO nicht stimmig; die Endrohrblenden fügen sich optisch entsprechend ins Gesamtbild ein.
Ich hätte, wenn überhaupt, dezenteres Material und vo allem nicht so tief verbaut, das hätte dem Fzg, so wie es da steht, besser getan.
Aber alleine Du musst es gut finden und handwerklich sieht es gut gemacht aus.
Grüße
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wer hat dir diese Reifenkombi angedreht?Zitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
Die Felgen sehen gut aus, ich habe die selben drauf 🙂vorne 245/40 R'18
hinten 265/35 R'18Was hat dich den das Fahrwerk genau gekostet? Kannst du uns noch ein paar Daten geben?
Jetzt weiss ich auch warum dein 200er 225 läuft....:-)))TS: Schönes Auto und das Billstein-Fahrwerk wäre auch meine erste Wahl wenn meiner keine Airmatic hätte.
Die Auspuffschellen müssen aber echt nicht sein, dann lieber die rostfreien Edelstahlrohre....die mann übrigens nicht sieht....hinten vielleicht noch nen Tick runter, eingetragen hast du das Fahrwerk ja, ich glaube wohl kaum das du mm eingetragen bekommen hast.....Übrigens, hatte auch die Dunlop Sportmaxx in der selben Größe drauf, hier mal ein Bild von den hinteren nach 14.000km:
Hallo, doch, ALLES eingetragen ....
Tag,
respekt vor deiner Arbeit🙂 Das mit dem verstellbaren Fahrwerk von innen, ist echt top. Kenne das nur von Leuten, die dauernd ihr Fahrwerk manuell verstellen können.😉