Kontrollleuchte „Abgaskontrollsystem“
Hallo Forum,
seit heute steht bei Nixnutz die gelbe Kontrollleuchte
des Abgaskontrollsystem fest an. Ich habe den Fehler
bei meinem SEAT Händler im Dorf auslesen lassen.
Bank 2, Nockenwellenspätverstellung, Auslass
Soll nicht erreicht
statisch
Ich hatte den Wagen heute ca. 3km bewegt
und da ist mir die Leuchte aufgefallen. Es ist keine extra
Meldung im FIS gekommen, nur dieses gelbe Motor Symbol.
Ich habe am Donnerstag einen Werkstatttermin bei Audi.
Es wäre toll wenn mir jemand von Euch etwas mehr
Info zu diesem Fehler, oder einen möglichen Lösungsansatz
nennen könnte. Ich wäre für Donnerstag gerne etwas vorbereitet.
(S8 V10 EZ Okt. 2006)
Danke schon mal, für euer Beiträge
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen, so Nixnutz ist wieder zu Hause. 🙂
Ich muss zugeben, das ich nicht an den Termin geglaubt habe.
Der Wagen stand bereit und war von innen und außen top sauber.
Für die Übergabe bzw. Abnahme des Wagens mit dem Meister habe
Ich mir eine ganze Menge Zeit gelassen. So auf den ersten Blick i.O.
Die Austauschteile bekomme ich, wenn die Versicherung sie nicht anfordert.
Die Kulanz von Audi für die Versicherung wurde doch nicht gewährt. Der Wagen
hört sich ruhig an und es ist schön ihn wieder fahren zu können. Ich soll ihn die
nächsten Tage auf einer längeren Tour (400-500km) am Stück bewegen,
damit sich alle Teile gut einlaufen können. Zur Zeit stinkt er noch etwas,
was vermutlich Dichtmassen oder so was Ähnliches sind.
Zum Thema Rechnung (ca. 550€ = 20% MEA), so erstmal kein Einlenken.
Es war doch schon großzügig, das ich den Ersatzwagen so lange hatte. 😠
Ich habe darauf bestanden, das ich dies noch mal mit der Geschäftsführung
persönlich besprechen möchte, da der Wagen erst vor 10 Monaten dort gekauft wurde.
Jetzt klärt erst der Meister dies noch mal ab und würde mich dann anrufen. Schauen wir mal.
Für den Stempel im Serviceheft möchten sie ohne Öl und Filter noch 400€ haben.
Auf meine Frage wie er auf solche Preis käme, sagte er mir, das es ja eh nicht sinnvoll wäre
und wenn ich es trotzdem wünsche, müssten ich halt mit 400€ rechnen.
Für meinen Kulanzantrag an Audi, habe ich mit dem Meister vereinbart das er die
nötigen Unterlagen an den Audi Kundenservice faxt. Auch hier, schauen wir mal.
Ich hoffe das ich nun mit dem Wagen viele 1.000 km fahren kann, ohne das dabei
bei jedem Geräusch oder ruckeln ein schlechtes Gefühl in mir hochkommt.
In diesem Sinne,
danke für eure Unterstützung.
Matthias
39 Antworten
Naja der kleine wird sich gedacht haben, wenn ich schon Nixnutz genannt werde, dann zeig ich dir mal was ein "Nixnutz" ist und leg mich auf die faule Haut. 😁😎😛
Jetzt hast es davon 😉
Viel Glück bei der ganzen Sache.
Ui, beim Treffen durft ich noch ne Runde mit dir drehen und nun sowas. Mein Beileid! Bin gespannt was am Ende dabei rauskommt... denn wenn ich höre "dies getauscht, das getauscht", könnt man glatt denken, dass die eigentlich keine Ahnung haben was Sache ist. Wo gibts heutzutage eigentlich noch vernünftige KFZler, die nicht wahrlos Teile tauschen, sondern die Ursache gezielt beheben?
Hallo Leute,
ich habe eben mit dem Meister gesprochen.
Diagnose: „Nockenwellenversteller waren defekt,
dadurch haben sich die Steuerketten gelängt.“
Voraussichtlicher Fertigstellungstermin Dienstag.
Somit ca. 8 Werktage Arbeit für diese Reparatur. *???*
Kulanzantrag bei der Audi AG wurde automatisch gestellt,
ist wohl bei der PerfectCar Pro Gebrauchtwagenversicherung so.
Bin mal gespannt, wann & wie ich meinen Wagen wieder bekomme.
Wenn es etwas Neues zu berichten gibt, poste ich es hier.
Matthias
Das Bid sind die Nockenwellen der Bank 2, Zylinder 6-10 (linke Seite, Fahrer)
Hallo Matthias,
ich würde mich fragen, wieso gleich alle vier Nockenwellenversteller (zwei für Einlaß und zwei für Auslaßventilsteuerung) defekt sein sollen und vor allem, was denn daran defekt ist und warum das Auswirkungen auf die Steuerketten haben soll.
Wenn Du Gelegenheit haben solltest, würde ich mir mal die alten und die neuen Nockenwellenversteller nebeneinanderlegen lassen und diese vergleichen.
Wenn tatsächlich alles so sein sollte, wie vom Meister beschrieben, dann bist Du bei Deinem Freundlichen in guten Händen.
Wenn nicht, naja den Schluß überlasse ich Dir.
Gruß,
A8_fan_A8
Ähnliche Themen
Hallo Matthias,muss mich der Frage anschliessen, warum haben die Versteller Einfluss auf die Längung der Ketten? Schau Dir das Auto hinterher sehr genau an, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Ein- und Ausbau ohne "Spuren" durchgezogen wird.
Hallo Heinz, hallo Mo,
ich bin nicht vom KFZ-Fach und deshalb erstmal gezwungenermaßen gläubig.
Da ich immer mal wieder in die Werkstatt fahre um vor Ort zu schauen,
hoffe ich das Ein oder Andere aufzuschnappen, um es dann zu überprüfen.
Wenn ich es Morgen schaffe, möchte ich noch mal hin. Dann werde ich den
Monteur nach den Nockenwellenversteller fragen. Es wird wohl nur die Bank 2
betroffen haben (laut VAG Protokoll), aber die wechseln alles in dem Bereich aus.
Ich denke das ist auch erstmal gut so, da die Lohnkosten zu 100% getragen werden
und die Materialkosten zu 80%, habe ich lieber den Bereich jetzt komplett revidiert,
als in Zukunft dann komplett auf meine Kosten.
Ich dachte eigentlich das die NWV nur Meßeinheiten sind,
um den korrekten Winkel bzw. den Drehzeitpunkt zu überwachen.
Mal schauen, ob ich Morgen mein Wissen etwas erweitern kann.
Ich werde mir den Wagen sehr genau anschauen und mit einem
Mitarbeiter des Hauses eine ausgiebige Probefahrt machen.
Die Spur/Sturz muss laut Rep-Leitfaden neu eingestellt werden.
Die ganzen Betriebsmittel des Motors werden auch ersetzt.
Ich versuche das gleich als Inspektion eingetragen zu bekommen.
Auf das Ganze hätte ich sehr gerne verzichtet. Es wird bei jedem Geräusch,
Ruckeln oder so was Ähnliches immer ein komisches Gefühl bleiben.
Matthias
Hallo Matthias,
wenn der Motor schon offen ist und die Nockenwellenversteller der einen Seite ausgetauscht werden müssen, dann solltest Du nicht zögern auch die andere Seite austauschen zu lassen. Denn die NWV werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit aus demselben Produktionszeitraum sein, womit die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls der anderen Seite sich der der betroffenen Seite annähern dürfte.
Immer vorausgesetzt, sie sind wirklich defekt.
Gruß,
Heinz
Hallo Heinz,
ich war zwar eben bei Audi, aber leider keine Aktivitäten am Wagen.
Und keiner der Betreffenden da, der mir genaueres sagen konnte (wollte).
So kommen die natürlich auf die z.Zt 8 Werktage Reparaturdauer.
Der Motor ist wieder zusammengebaut und in den Motorraum eingehoben.
Aber gehalten wird er noch von der Montage-Scherenbühne.
Es wurden alle vier NWV, alle Spanner und die vier Ketten ausgetauscht.
Ich habe mir mal einen Nockenwellenversteller angeschaut (Bilder)
konnte aber nichts erkennen. Jetzt weiß ich auch das es nicht die
Meßeinheiten sind die ich dachte, sondern eine echte mech. Verstelleinheit.
Aber was daran defekt sein kann und wie es dadurch zu einer Steuer-
kettenlängung kommen kann, werde ich noch erfragen.
Matthias
Hallo Matthias,
wenn sich die Innenhülse (Hohlwelle) im Vergleich zum Zahnrad ohne Probleme um etwa 40 bis 45° verstellen läßt und keine Beschädigungen an den Zähnen zu sehen ist, sind die - nach meiner bescheidenen Meinung - nicht defekt.
Die NWV werden, soweit ich das auf den Bildern erkennen kann, Innen durch die Innenbohrung mit Öldruck versorgt. Je größer der Druck dort ist, umso größer ist die Verstellung des Zahnrrades im Vergleich zur Welle. Die tatsächliche Stellung des Zahnrades zur Welle wird dann durch den Nockenwellensensor überprüft.
Gruß,
A8_fan_A8
PS: Wenn Du die Teile bekommen kannst, würde ich mir die auf jeden Fall mal sichern, um diese bei aufkommenden Zweifeln mal einem anderen Fachmann zu zeigen.
Hallo Forum,
wenn ich Glück habe bekommen ich Morgen meinen Wagen wieder.
Es müssen noch ein paar Anbauteile dran, das Ein und Andere eingestellt
werden und dann noch eine Probefahrt (100km) gemacht werden.
Was meine Freude dann aber direkt wieder runter gebracht hat,
war die Aussage, das wohl Kulanz von Audi gewährt wurde,
dies aber nur den Kostenteil der Versicherung schmälert,
mein 20% Eigenanteil würde dabei unverändert bleiben. *HÄH?*
Ich habe eben beim Audi Kundenservice angerufen und um Stellungnahme
dazu gebeten. Jetzt soll das AZ die Rechnung und die Service Nachweise
zu Audi senden, mal sehen was nun dabei raus kommt.
Ich hoffe erstmal Morgen meinen Wagen in einem technisch und optisch
Tib-Topen Zustand zurück zu bekommen. Wie es dann mit den Kosten weiter
geht werden wir dann sehen, erstmal ist mir wichtig das der Wagen i.O. ist.
Matthias
Hallo Zusammen, so Nixnutz ist wieder zu Hause. 🙂
Ich muss zugeben, das ich nicht an den Termin geglaubt habe.
Der Wagen stand bereit und war von innen und außen top sauber.
Für die Übergabe bzw. Abnahme des Wagens mit dem Meister habe
Ich mir eine ganze Menge Zeit gelassen. So auf den ersten Blick i.O.
Die Austauschteile bekomme ich, wenn die Versicherung sie nicht anfordert.
Die Kulanz von Audi für die Versicherung wurde doch nicht gewährt. Der Wagen
hört sich ruhig an und es ist schön ihn wieder fahren zu können. Ich soll ihn die
nächsten Tage auf einer längeren Tour (400-500km) am Stück bewegen,
damit sich alle Teile gut einlaufen können. Zur Zeit stinkt er noch etwas,
was vermutlich Dichtmassen oder so was Ähnliches sind.
Zum Thema Rechnung (ca. 550€ = 20% MEA), so erstmal kein Einlenken.
Es war doch schon großzügig, das ich den Ersatzwagen so lange hatte. 😠
Ich habe darauf bestanden, das ich dies noch mal mit der Geschäftsführung
persönlich besprechen möchte, da der Wagen erst vor 10 Monaten dort gekauft wurde.
Jetzt klärt erst der Meister dies noch mal ab und würde mich dann anrufen. Schauen wir mal.
Für den Stempel im Serviceheft möchten sie ohne Öl und Filter noch 400€ haben.
Auf meine Frage wie er auf solche Preis käme, sagte er mir, das es ja eh nicht sinnvoll wäre
und wenn ich es trotzdem wünsche, müssten ich halt mit 400€ rechnen.
Für meinen Kulanzantrag an Audi, habe ich mit dem Meister vereinbart das er die
nötigen Unterlagen an den Audi Kundenservice faxt. Auch hier, schauen wir mal.
Ich hoffe das ich nun mit dem Wagen viele 1.000 km fahren kann, ohne das dabei
bei jedem Geräusch oder ruckeln ein schlechtes Gefühl in mir hochkommt.
In diesem Sinne,
danke für eure Unterstützung.
Matthias
Hallo Matthias,
danke, dass Du uns dabei immer am Laufenden gahalten hast. Dies sind die Erfahrungswerte, die ein Forum wie dieses so "lesenswert" macht.
Und mein Respekt, dass Du trotz dem Ärger und Stress, den Du mit Nixnutz un dem 🙂 hattest, noch so sachliche Beiträge schreiben kannst.
Gruss Olli
Hallo Olli,
danke für deine aufmunternden Worte.
Das schreiben hier, hilft mir beim Aufarbeiten des Themas.
Und ich habe ja auch einige sehr nützliche Hilfen von Foren
Mitgliedern hier als Beitrag oder per PN zum Thema bekommen.
Es ist mir heute schon schwer gefallen ruhig zu bleiben.
Diese AZ Mentalität (fressen oder sterben) mag ich gar nicht.
Ich hatte das Gefühl, nur als notwendiges Übel gesehen zu werden.
Von Kundekönig war ich soweit entfernt, das mir kein Vergleich einfällt.
Was mich für die Zukunft etwas traurig stimmt, ist wenn sie es
schaffen mir die Freude an meinem Traumwagen zu vermiesen.
Ich hoffe doch das sie das nie hinbekommen.
Träume sind zum Leben und nicht zum Begraben da.
Matthias
Hallo Forum,
die Rechnung der Reparatur belief sich auf ca. 6.500€ (brutto).
Mein 20% Material-Eigenanteil der PerfectCar Pro auf ca. 550€.
Audi konnte auf Kulanz bei der Versicherung nichts machen,
hat mir aber einen Audi Gutschein über 400€ zugesandt.
Leider wurde die Spur und der Sturz nicht kontrolliert/eingestellt,
deshalb muss ich nun noch mal zur Werkstatt, alles nicht schön.
Ich versuche noch den LL Service auf Kosten des AZ zu bekommen,
aber das gestaltet sich schwieriger wie erwartet.
Wenn es etwas Neues zu berichten gibt, melde ich mich wieder.
Matthias
Hallo Matthias,
danke dir für das Update...ganz schön nervige Geschichte...
Da sieht man mal wieder wie wichtig eine gute und kundenfreundliche Werkstatt ist.
Mich wundert nur dass die anderen dennoch überleben können.