Kontrolllampe für das Standlicht

Mercedes

Hallo Community,

gibt es beim Vormopf eine Kontrolllampe für das Standlicht im KI?
Bei meinem Fahrzeug B 180 BE 06/2012 tut sich nichts beim Einschalten des
Standlichts. Kann es sein dass da was defekt ist, oder ist das
normal? Danke für Rückmeldungen.

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich staune immer mehr, welche Diskussionen so ein popeliges Lämpchen im KI auslösen kann. Fünf Seiten gibt's ja jetzt schon, Ende offen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Sowas lässt man heutzutage beim "Pixel-Dienst" machen - da zahlt man vielleicht 100,- € für so ne Primitivreparatur wie ne aufgelötete SMD-LED...

Gruß Peter (aber es gibt ja genügend Leute die auf "Original-MB" stehen - die können dann gern nach ETK abrechnen ...)

Hallo Peter, gute Idee, zumal ich nicht unbedingt Original-MB affin bin.
Die haben von mir schon viele Tipps aus dem Forum bekommen, um meine
Mängelliste abzuarbeiten, solange ich noch Garantie habe. Nur die greift
bei Leuchtmitteln nicht. Mein Problem ist halt, dass ich im Netz keine
Firma im Rhein-Main Gebiet gefunden habe und wegen so einer blöden LED
nicht hunderte Kilometer fahren möchte. Vielleicht hast Du ja noch einen
Tipp. Vielen Dank.

Beste Grüsse, auch Peter

Ich kenn mich da bei der B-Klasse zu wenig aus - ich hab schon bei Audi (A4) das KI selbst ausgebaut und die Tankanzeige richten lassen - dann wieder eingebaut und alles war in Ordnung.
Wichtig wäre halt zu wissen wie das KI auszubauen ist - das Versenden und reparieren ist sicherlich nicht das Thema - bei Audi zumindest war die Wiederinbetriebnahme auch problemlos (das KI verbindet sich selbst mit seinen Steuergeräten und auch die Wegfahrsperre machte keinen Ärger).
Da können die aktiven MB-Schrauber bestimmt was dazu sagen...

Gruß Peter

Aha, danke. Wenn ich auch wüsste wie man das KI rausbekommt, könnte ich das sogar selbst machen, das Spezial-Löt-Werkzeug ist bei mir vorhanden, auch ein guter Fundus an LED´s SMD`s. Ich habe nur Bammel, dass ich da was beim Ausbauen vermurkse, abbreche und ob hinterher wieder was softwaremässig gemacht werden muss. Vielleicht meldet sich ja noch ein Schrauber.

Schönen Abend noch und erfolgreiche Woche.

Gruss, Peter

Ähnliche Themen

Nicht zu fassen, bis jetzt 48 Antworten auf Thema "Kontrolllampe für das Standlicht". Es ist ob die Welt unter geht, und das nur wegen ein defekte Kontrolllampe...

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 22. Mai 2016 um 21:08:49 Uhr:


Wenn ich auch wüsste wie man das KI rausbekommt, könnte ich das sogar selbst machen ... Ich habe nur Bammel, dass ich da was beim Ausbauen vermurkse, abbreche und ob hinterher wieder was softwaremässig gemacht werden muss.

Ich verstehe nicht, warum du dir das antun möchtest? Die Anzeige ist doch völlig unwichtig und wird mE auch gar nicht zwingend benötigt, weil das Fahren mit Standlicht eh nicht erlaubt ist. Also einschalten und gut ist. Wenn eine Standlichtbirne kaputt ist, dürfte das vermutlich als Warnmeldung im KI erscheinen.

Bei mir steht der Lichtschalter immer auf "Auto", und ich muss mich um's Licht nicht mehr kümmern. Aber die Frage ist ja, wann braucht man schon mal Standlicht? Ich bislang noch nie, allenfalls mal das einseitige Parklicht. Aber beides kann man ja auch gut von außen kontrollieren.

Bei anderen bzw. wichtigeren LED's im KI sähe es schon anders aus, da würde ich wohl auch reparieren, aber nicht bei der entbehrlichen Standlichtanzeige.

Off topic: Wenn meine Zusatzbatterie für das 7G-DCT mal den Geist aufgibt, werde ich auch keine neue mehr einbauen (lassen). Die wird nämlich nur für Start-Stopp benötigt, aber wenn sie kaputt ist oder fehlt, passiert nichts weiter, außer dass Start-Stopp nicht funktioniert. Doch das ist ja kein Nachteil. 😉

Ach Leute, lasst doch jedem seine Einstellung. Ich bin halt der Meinung, das, was ich gekauft habe, sollte auch funktionieren. Dabei ist es unerheblich was es ist. Und wenn es nur eine defekte Anzeige ist, so ist das mein Problem, ob ich das akzeptiere oder nicht. Wenn ihr meine Mängelliste anschaut, wisst ihr was ich meine. Ich gestehe dem Hersteller nicht zu, mich als Versuchskaninchen für seine Spielereien zu benutzen. Mir geht es hier um das Prinzip, denn wenn man sich nicht beschwert, machen die Hersteller mit uns was sie wollen, basta!!! Jeder mag das sehen, wie er will, ich habe halt meine Sichtweise. Und wer das nicht versteht, einfach mal die s******e halten.

Gruss

@spreetourer - off topic

Sorry, irgendwie hast Du die Funktion der Stützbatterie nicht richtig verstanden, deswegen behaupte bitte nicht so einen Unsinn. Die Stützbatterie ist natürlich für die Funktion des Start-Stop Systems zuständig. Aber auch für: alles was den Bordcomputer vor Spannungsabfall durch den Lauf des Anlassers schützt, also dann puffert, bei Ausfall kann es dann zu Fehlfunktionen kommen. Dazu gehören z. B. Radio, Navi, (Stand) Heizung, KI, u.v.m. Du kannst sie ja ausbauen und Dich freuen. Jedem das Seine. off-topic - ende

Gruss

Leuchte erst mal ordentlich mit einer Tachenlampe auf die Stelle der Tachoscheibe, ob das Symbol überhaupt vorhanden ist.

Wenn nicht siehe w204 ;-) dann gibt es einfach kein Standlichtsymbol

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 22. Mai 2016 um 23:00:02 Uhr:


wer das nicht versteht, einfach mal die s******e halten.

Woraus schlussfolgerst du denn, dass ich das nicht verstehen würde? Natürlich verstehe ich das! Aber nicht, warum man freiwillig mehr als 1.000 € wegen einer LED-Anzeige bezahlen will, die man eigentlich nicht unbedingt braucht. Denn her wurde ja schon gesagt, dass das kein Garantiefall wäre. Oder bei ner billigeren Selbstreparatur die Gefahr von Beschädigungen in riskiert, wue du selbst geschrueben hast. Aber bitte immerzu, wenn das Geld keine Rolle spielt!? Ich habe lediglich meine Meinung als eine von mehreren Varianten zur Lösung des Problems geäußert. Eigentlich kein Grund, so ausfallend (s******e) zu werden!

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 23. Mai 2016 um 00:05:47 Uhr:


Die Stützbatterie ist natürlich für die Funktion des Start-Stop Systems zuständig. Aber auch für: alles was den Bordcomputer vor Spannungsabfall durch den Lauf des Anlassers schützt, also dann puffert, bei Ausfall kann es dann zu Fehlfunktionen kommen. Dazu gehören z. B. Radio, Navi, (Stand) Heizung, KI, u.v.m.

Hast du dich schon mal gefragt, warum das bei VW und anderen Herstellern auch ohne Stützbatterie funktioniert?

Und du darfst davon ausgehen, dass ich die Funktion der MB-eigenen Stützbatterie sehr wohl verstanden habe, da mir diese ausführlich vom 🙂 erklärt wurde mit dem Hinweis hinter vorgehaltener Hand: teurer Schwachsinn, braucht kein Mensch. Der Unsinn ist also fachlich authorisiert. 😉

@CLK230FAHRER

Der Tipp mit der Taschenlampe war super! Hab ich soeben gemacht
und das Standlichtsymbol ist eindeutig zu sehen. Vielen Dank
nochmal.

Gruss

Es sind alle Symbole vorhanden, nur nicht aktiviert ....

Das wäre nat. auch noch ne Möglichkeit - da sollte man vielleicht vor irgendwelchen Schnellschüssen mal den Freundlichen mit seinem OBD-Spielzeug ran lassen ...

GHruß Peter

Was sagt mir das?

1. Die Schablone/Ausstanzung im Tacho ist vorhanden, aber keine LED verbaut?
2. LED ist verbaut aber deaktiviert?
3. LED ist verbaut, aber defekt?

Alle 3 Varianten sind total unlogisch, LEDs halten normalerweise ewig, insbesondere
wenn sie keinen grossen Strömen oder permanenten Ein/Ausschaltvorgängen ausgesetzt sind.
Warum sollte Mercedes als Premium Marke gerade an so einem Pfennigartikel sparen?

Übrigens gab es die gleiche Diskussion schon mal für die A-Klasse,
mit dem Ergebnis, dass genau wie hier alle User unterschiedliche
Ergebnisse und Meinungen hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen