Kontrolllampe für das Standlicht

Mercedes

Hallo Community,

gibt es beim Vormopf eine Kontrolllampe für das Standlicht im KI?
Bei meinem Fahrzeug B 180 BE 06/2012 tut sich nichts beim Einschalten des
Standlichts. Kann es sein dass da was defekt ist, oder ist das
normal? Danke für Rückmeldungen.

Beste Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ich staune immer mehr, welche Diskussionen so ein popeliges Lämpchen im KI auslösen kann. Fünf Seiten gibt's ja jetzt schon, Ende offen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 18. Mai 2016 um 19:12:11 Uhr:


Kann es sein dass da was defekt ist, oder ist das normal?

Denke, das ist normal, weil ich auch keine Kontrollleuchte habe. Allerdings vermisse ich die auch nicht, weil man das Standlicht eh nur im Stand benützen kann und das eigentlich auch recht selten. Normalerweise steigt man ja auch aus nach dem Einschalten des Standlicht und kann dann die Leuchten von außen kontrollieren.

Viel mehr vermisse ich schmerzlich eine 0-Stellung bzw. einen Aus-Schalter für die Beleuchtung. Es ist nicht möglich, im Dunklen und ausgeschaltetem Licht heimlich bei der Freundin vorzufahren. 🙂 Hauptsächlich stört mich, dass in der Garage sofort das Licht angeht, wenn man den Zündschlüssel einsteckt und auf 1 dreht. Auch beim Abschalten des Motors in der Garage bleibt das Standlicht automatisch an bis zum Abziehen des Zündschlüssels, obwohl ich nicht immer sofort aussteigen möchte wegen zB Ausrechnen von Kraftstoffverbrauch oder eine Route neu eingeben etc.

@spreetourer

Also bei mir kann ich das Standlicht nicht nur im Stand benutzen, sondern auch während der Fahrt. Wenn ich halt nicht auf den Drehschalter schaue, ist es mir mangels Kontrolllampe nicht möglich, zu wissen ob es an ist. Ich denke aber, es ist wohl relativ unwichtig, ob man das sieht, ich wollte nur wissen, ob es normal ist, dass es keine Kontrolllampe im KI gibt, oder ob diese bei mir defekt ist. Danke.

Gruss

Zitat:

@Luftgitarre schrieb am 18. Mai 2016 um 23:17:59 Uhr:


Also bei mir kann ich das Standlicht nicht nur im Stand benutzen, sondern auch während der Fahrt.

Könnte sein, dass du ne andere Ausstattung hast? Denn bei mir schaltet der Lichtsensor automatisch entweder das Tagfahrlicht ein oder aber die Scheinwerfer. Ist auch Bj. 2012.

Aber eine Kontrolllampe für das TFL oder Standlicht/Parkleuchten hat mein B auch nicht, scheint wohl normal zu sein.

@spreetourer

Danke, das genügt mir, also hast Du auch keine Kontrolllampe und das ist dann Stand der Dinge für dieses Baujahr. Bei mir ist es tatsächlich so, ich schalte das Standlicht ein, also nicht Stellung 0 = Automatic, fahre vor ein spiegelndes Schaufenster und sehe halt mein Standlicht und mein Tagfahrlicht. Muss wohl so sein, ist auch nicht relevant, mich hat nur die Kontrolllampe interessiert und die Frage hast Du mir ja beantwortet, Vielen Dank.

Gruss

Ähnliche Themen

Mein 2014 gebauter Vor-Mopf hat eine Kontrollleuchte für das Begrenzungslicht.

Mein Vormopf (11/2012) hat ne grüne Kontrolllampe für das Standlicht (auch wenn ich den Schalter betätige) und ne weitere wenn das Abblendlicht an ist.
Die Kontrollleuchte für das Standlicht brennt auch während der "Follow-me-Home" Phase.

Gruß Peter

Zitat:

Luftgitarre


...
Hauptsächlich stört mich, dass in der Garage sofort das Licht angeht, wenn man den Zündschlüssel einsteckt und auf 1 dreht.
...

Zu mindest bei langsamer Fahrt kann ich bei meinem (MJ 14) auf Standlicht schalten. Ich nutze dies regelmäßig, um das Zünden der Xenonbrenner bei Einfahrt in die Garage bzw. Start dort zu verhindern.

An anderer Stelle wurde behauptet, dass die Lebensdauer der Brenner im Wesentlichen von der Anzahl der Einschaltvorgänge abhängt.

@spreetourer
Wenn ich nachts ohne Beleuchtung die letzten Meter bei der Freundin vorfahren will, drehe ich den Schalter auf "Parklicht" (links oder rechts egal).
Schon fährt man ganz ohne Licht.

Liebe Kinder:
Nicht im realen Straßenverkehr nachmachen!

genauso ist`s

:-)

meine Schaltung finde ich toll :

Der Lichtschalter steht auf Auto, am Tage sind die Tagfahrleuchten an, Standlicht aus, wenn es dann dunkel wird, schaltet sich das Fahrlicht an und die Tagfahrleuchten gehen aus.
Soll soll es sein.

Im Dunkeln braucht man keine Tagfahrleuchten :-)

Zitat:

@o2bo schrieb am 19. Mai 2016 um 09:38:46 Uhr:



Zitat:

Luftgitarre


...
Hauptsächlich stört mich, dass in der Garage sofort das Licht angeht, wenn man den Zündschlüssel einsteckt und auf 1 dreht.
...

Zu mindest bei langsamer Fahrt kann ich bei meinem (MJ 14) auf Standlicht schalten. Ich nutze dies regelmäßig, um das Zünden der Xenonbrenner bei Einfahrt in die Garage bzw. Start dort zu verhindern.
An anderer Stelle wurde behauptet, dass die Lebensdauer der Brenner im Wesentlichen von der Anzahl der Einschaltvorgänge abhängt.

Ganz genau so ist es. Im übrigen mache ich es genau so: vor dem Starten in der Garage Standlicht ein, rausfahren und Standlicht wieder aus - beim Einfahren in die Garage genau umgekehrt. Somit gehen die Xenons gar nicht erst an. Und da bei meinem Vormopf die grüne Standlichtlampe im KI brennt, vergesse ich auch das Abschalten des Standlichts nicht. 🙂

.... würde ja zusätzlich auch noch einen akustischen Alarm geben beim Öffnen der Tür, wenn das Standlicht noch brennt...

Gruß Peter

Zitat:

@dkolb schrieb am 19. Mai 2016 um 09:57:30 Uhr:



Zitat:

@o2bo schrieb am 19. Mai 2016 um 09:38:46 Uhr:



Zu mindest bei langsamer Fahrt kann ich bei meinem (MJ 14) auf Standlicht schalten. Ich nutze dies regelmäßig, um das Zünden der Xenonbrenner bei Einfahrt in die Garage bzw. Start dort zu verhindern.
An anderer Stelle wurde behauptet, dass die Lebensdauer der Brenner im Wesentlichen von der Anzahl der Einschaltvorgänge abhängt.

Ganz genau so ist es. Im übrigen mache ich es genau so: vor dem Starten in der Garage Standlicht ein, rausfahren und Standlicht wieder aus - beim Einfahren in die Garage genau umgekehrt. Somit gehen die Xenons gar nicht erst an. Und da bei meinem Vormopf die grüne Standlichtlampe im KI brennt, vergesse ich auch das Abschalten des Standlichts nicht. 🙂

Hallo,

so mache ich es auch, aber scheinbar gibt es eine Links/ Rechtsleuchtstellung, quasi kann ich linke Parklicht und rechtes Parklicht einschalten, Frage: während der Fahrt in dieser Stellung, egal ob rechts oder links, leuchtet dann auch die entsprechende Seite? So fahre ich manchmal im Tunnel um das Hauptlicht nicht angehen zu lassen, ist dann alles dunkel beim Fahren??

In diesem Sinne,

Lichtmann

Zitat:

@blackbiker10 schrieb am 19. Mai 2016 um 09:52:07 Uhr:


Der Lichtschalter steht auf Auto, am Tage sind die Tagfahrleuchten an, Standlicht aus, wenn es dann dunkel wird, schaltet sich das Fahrlicht an und die Tagfahrleuchten gehen aus.
Soll soll es sein.

Wie bei mir! Aber meine Garage hat kein Fenster, und wenn ich da reinfahre und den Motor abschalte, geht automatisch das TFL oder Scheinwerfer (je nachdem) aus und das Standlicht an. Mit der Parklichtschaltung kann man dann allenfalls noch eine Seite abschalten, aber nicht beide. Und das finde ich blöd.

@Lichtmann
Das Parklicht geht während der Fahrt nicht an.
Erst beim Abstellen des Motors und Schlüssel in Stellung 0 bzw. Abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen