Kontrolllampe !! Check Fillers Cap
Hallöchen. Ich versuche nun seit 3 Monaten raus zu bekommen was die Lampe Check Fillers Cap genau bedeutet und wo der verdammte Fehler liegt.
Tankdeckel wurde bereits erneuert.
Sie leuchtet dauerhaft seit ca 3 Monaten. Egal ob auto an oder aus. Auch im abgeschlossenen Zustand die ganze nacht durch 24/7
29 Antworten
Probiere ob beim laufender Motor die Tankklappe veriegelt ist,wenn nicht, funktioniert deine el. Veriegelung nicht, oder ist mech. falsch eingestellt so das der Schloss aneckt und nicht schliessen kann,oder hast du vergessen
die Tankklappe bei der Fahrt mal zuzumachen, in den Fall kommt Alarm, wird event gespeichert und du muss es Löschen lassen !
Jan
Das ist nicht die Klappe am Blech, das ist der Drehverschluß. Das Fz. ist der Meinung es entweicht Benzin. Im besten Fall ist der Drehverschluss nicht dichtend.
Alternativ Fz. auslesen, weil es könnte sein, dass die Warnung sich nicht selbst löscht, sondern gelöscht werden muss.
Zitat:
@invaderduck schrieb am 25. Juli 2022 um 08:12:07 Uhr:
Probiere ob beim laufender Motor die Tankklappe veriegelt ist,wenn nicht, funktioniert deine el. Veriegelung nicht, oder ist mech. falsch eingestellt so das der Schloss aneckt und nicht schliessen kann,oder hast du vergessen
die Tankklappe bei der Fahrt mal zuzumachen, in den Fall kommt Alarm, wird event gespeichert und du muss es Löschen lassen !
Jan
Das mit der Klappe bei laufenden Motor versuche ich morgen direkt mal.
Es ist weder mit Guthmann, Rheingold, inpa oder dem guten Bosch tester ein Fehler hinterlegt. Ich kann also nichts löschen noch löschen lassen. Daher macht mich die Lampe ja so verrückt weil mir niemand sagen kann was sein Problem ist.
Batterie war des öfteren seit dem ab, ausgelesen wurde mehrfach in Abständen.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 25. Juli 2022 um 08:31:56 Uhr:
Das ist nicht die Klappe am Blech, das ist der Drehverschluß. Das Fz. ist der Meinung es entweicht Benzin. Im besten Fall ist der Drehverschluss nicht dichtend.
Alternativ Fz. auslesen, weil es könnte sein, dass die Warnung sich nicht selbst löscht, sondern gelöscht werden muss.
War auch mein erster Gedanke. Deshalb hab ich ja rein geschrieben das der Deckel bereits getauscht wurde original mini .. ja sorry ich hätte drehverschluss schreiben sollen. Mein Fehler.
Aber wie gesagt ist neu.
So gerade aufm weg zur Kita mal fix stehen geblieben und geguckt. Die tankklappe war während Motor an und kurz gefahren nicht verschlossen als ich ausgestiegen bin (bei laufenden motor) ist das jetzt der Fehler muss die zu sein ??
Wenn ich normal abschließe ist sie jedenfalls verschlossen.
@CLBSPRT
Kannst du Fotos des Drehverschluß mit Sicht auf die Rückseite einstellen?
Kannst du Fotos des Tankstutzen Fahrzeugseite einstellen auf welchen der Drehverschluss abdichtet?
Ist der neue Drehverschluß "orischinal" oder Ebaii ?
Drehst du den Drehverschluß zu bis er knack-knack-knack macht?
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. Juli 2022 um 06:52:37 Uhr:
@CLBSPRT
Kannst du Fotos des Drehverschluß mit Sicht auf die Rückseite einstellen?
Kannst du Fotos des Tankstutzen Fahrzeugseite einstellen auf welchen der Drehverschluss abdichtet?
Ist der neue Drehverschluß "orischinal" oder Ebaii ?
Drehst du den Drehverschluß zu bis er knack-knack-knack macht?
Was meinst du direkt mit Sicht auf Rückseite?
Der ist original von mini gekauft beim mini Händler. Ja ich drehe bis er Knack Knack macht.
Zitat:
@CLBSPRT schrieb am 26. Juli 2022 um 07:12:06 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 26. Juli 2022 um 06:52:37 Uhr:
@CLBSPRT
Was meinst du direkt mit Sicht auf Rückseite?
Abschrauben, umdrehen Foto machen. Idealerweise so, dass man den umlaufenden Gummiring erkennt.
Und wenn schon in der Hand gleich auch Foto vom Stutzen.
Nachdem erstmal auf den Fotos nicht arg schlimm aussieht und die rauhe Oberfläche an der Dichtfläche nicht arg schlimm zu sein scheint....Soweit erkennbar. Der Gummi ist vorhanden und erscheint nicht defekt.
Den Anpressdruck musst selbst prüfen. Mach mittig ein Loch in ein Taschentuch, stülpe es über die Tankkappe und dreh den Verschluss drauf. Das sollte zeigen wie dicht der Gummi anliegt.
Es wäre wichtig zu verstehen, wie die Lampe auch mal wieder AUS geht (technisch vorgesehen) damit sich überhaupt prüfen lässt, ob der Fehler erneut auftaucht. Abgas und Umwelt relevante Einträge lassen sich gerne mal nur mit dem Tester löschen. Umgekehrt mit dem Tester muss man auch die "einfachen Fehler" wegdrücken können. Also wäre ein Weg, Warnung wegdrücken mit Tester.
Probiere ich heut zuhause dann.
Im tester ( in allen oben aufgeführten) wird aber kein Fehler erkannt der die Lampe rechtfertigt
Dass die Leuchte nie aus geht macht mich stutzig. In Verbindung dass gar kein Fehler im STG hinterlegt ist, stelle ich mal die Frage in den Raum ob die Lampe überhaupt bewusst vom STG angesteuert wird ? Vielleicht liegt auch ein Defekt in der Verkabelung vor (z.B. durchgescheuerte Isolation).