Kontroll-Birnchen im KI (Kühlerzeichen) Brauche Rat

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Tag!
Ich habe eine Frage an Euch.
Ich fahre einen w210 / E230, im KI ist eine gelbe Lampe an ( sieht aus wie der Kühler) , laut ,,Jetzt helfe ich mir selbst-Buch,, habe ich heute Thermostat gewechselt.
Lämpchen brennt immer noch und ich habe natürlich Angst, das mir der Motor platzt.
Der Schlauch am Thermostat wird richtig heiß und der Schlauch links an der Wasserpumpe zum Kühler, bleibt kalt, genauso der Kühler.
Hat evtl. jemand Rat.
Viele Grüße Marc

48 Antworten

Danke für den Tipp.
Werde ich heute machen.

Moin, also Mrmusik, Repunsator meinte du sollst die kabel abziehen, nicht nur prüfen ob es passt... ;o)

So, habe gerade alles überprüft, alles Ok, nur das Läpchen brennt immer noch.
Jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter.
Marc

So, ich habe heute beide Geber ( Ausgleichbehälter und Wischwasserbehälter ) neu gekauft und gewechselt.
Lämpchen brennt immer noch.
Habe dann mal dern Stecker vom Wischwasserbehälter gezogen und überbrückt. Lämpchen für Kühlwasser geht aus aber nach einiger Zeit geht dann das Lämpchen für den Wischwasserbehälter an, das mir dann sagen soll, dass das Wischwasser aufgefüllt werden sollte.
Hat jemand eine Ahnung was ich noch machen kann, wäre froh, wenn mir geholfen wird.
Marc

Ähnliche Themen

Der FEHLER ist behoben.
Es lag am Geber für das Scheiben-Wischwasser.
Obwohl ich diesen neu gekauft hatte, war er defekt.
Heute reklamiert und siehe da, das Lämpchen für Kühlwasser ist aus.
Die ganze Sache ist wohl verbunden, deshalb war die Lampe für das Kühlerwasser an.
Ich kann es zwar nicht verstehen aber der Fehler ist behoben.
Marc

Hallo Marc,
ich fahre das gleiche Auto und habe auch dies Problem. Bei mir läuft auch der Lüfter an. War das bei Dir auch so?
Gruß von Torsten

Wie meinst Du,,der Lüfter läuft an?
Marc

der Kühlerlüfter (elektr.) springt an und läuft und läuft und läuft
Gruß Torsten

Wenn der Lüfter dauerhaft volle Pulle dreht, dann ist Dein Lüftersteuergerät leider im Eimer.
Zum Glück ist das bei mir nicht so , obwohl ich mir extra ein neues gekauft hatte. Jetzt ist das alt mein Ersatzsteuergerät.
Marc

...ne ne ne Marc, das wäre ja einfach. So ist es aber nicht. Vor ein paar Wochen hatte ich das erste Mal das gelbe leuchten im Augenwinkel. Also flux Kühlwasser aufgefüllt - ahh Anzeige weg - juhu. Aber zu früh gefreut. Dat Sch...-Ding kahm zeitweilig wieder. Ging aber mal weg beim Abbiegen oder auf langer Fahrt. Also zum Schrauber - desser Kommentar: Viel zu voll, bist du blöde. Also raus mit der überflüssigen Brühe. Nun ging das Lämpchen wieder an und auf Kurzstrecken auch der Lüfter. Ich habe habe also die Schläuche geknetet und übervoll aufgefüllt. Ach wie schön Ruhe. Da ich täglich 200 km gemächlich über die dänische Autobahn düse war ich froh über die 6 wöchige Ruhe. Zwischenzeitlich meldete sich natürlich auch mal das Wischwasser. Aber das war normal früh, wie sonst auch. Am letzten Mittwoch ging die Kühlwasser-Leuchte wieder an. Ich hab also wieder aufgefüllt. Ging auch zeitweilig aus. Z.B. nach längerer Fahrt. Ab Freitag dauerhaftes leuchten und Montag bin ich dann (Stellung W auf der Automatik) im ersten Gang die 5 Kilometer zur Grenze georgelt. Da treffen wir uns immer mit der Fahrgemeinschaft. Um 16 Uhr hab ich dann auf "S" umgeschaltet und die Karre zum Schrauber gefahren. Da schaltete das Getriebe völlig normal. Heute hat er die Wasserpumpe abgebaut. Die sah aber relativ normal aus. Ich lasse nun WP und den Thermostat wechseln ---- hilft das wirklich??? Drück mal die Daumen. Ich hab dem freundlichen Meister mal Deinen Fall geschildert. Tja, da bleibt nur ungläubiges Kopfschütteln.
LG aus dem hohen Norden von Torsten

Also, ich habe beide Geber getauscht (Wischwasser und Ausgleichbehälter( beide sind in Reihe geschaltet.
Und jetzt ist alles gut.
Wenn bei Dir der Lüfter voll dreht, liegt es zu 99,9% am Lüftersteuergerät. Habe dieses Gerät bei mir auch gewechselt, darann lag es aber nicht. Bei mir lief auch nicht der Lüfter volle Pulle. so das ich mir das Geld hätte, sparen können.
Geber für Wischwasser ca. 12 Euro. Geber für Ausgleichbehälter ca. 35 Euro. Lüftersteuergerät ca 185 Euro.
Marc

Hallo Marc!
Danke für die schnelle Antwort. Morgen weis ich bestimmt mehr. Ich werde dann sofort Meldung machen. Das wäre doch gelacht, wenn wir den Fehler gemeinsam nicht finden.
Gruß Torsten

Versuch als erstes den Geber für das Wischwasser zu erneuern, der war schuld, das bei mir die Kühlwasser -Lampe anging.
Wenn die Lampe immer noch brennt, dann den Geber für den Ausgleichbehälter- Kühlwasser und wenn Dein Lüfter dauernd läut, das mußt Du leider das Lüftersteuergerät erneuern.

Gruß Marc

Mensch Marc!
Dummerweise bin ich, wie jeden morgen ab 05.00 Uhr in Dänemark und stehe nicht am Stern. So kann ich also erst ab 16.30 Uhr reagieren.
Schaun wir mal was passiert.
Gruß von Torsten

Hallo Torsten!!
Was macht Dein Auto?
Hast Du den FEHLER gefunden?

Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen