Kontaktlose Zündung
Hei,
Frust Frust
habe das zweite Zündmodul von Hoffmann Speedster bekommen ........und es ging in Rauch auf.
Das erste übrigens funktionierte einfach nicht??????!!!!!!!
By the way....... es war beides mal richtig angeschlossen........
Herr Hoffmann war nach dem zweiten Anruf auch nicht mehr soooo freundlich.......
es sei etwas mit meiner Zündanlage nicht in Ordnung......wobei meine Unterbrecher und der Kondensator ja eigentlich problemlos arbeiten ,selbst mit der Orginalspule (schwarz 3 Ohm )
ich weiss nicht recht was ich tun soll,
ein anderes Modul bei jemanden anderen bestellen? Ignitor??
Wer hat einen Hinweis ,was evtl. an meiner Anlage falsch sein koennte, nicht das ich die anderen Module unabsichtlich ruiniere.......
ratlose Grüsse😕
27 Antworten
Hä? Ich versteh jetzt garnichts mehr! Die kontaktlose züjndung ist im verteiler drin
Da kommen zwei kabel raus, rot und grün
Das rote kommt an die zündspule plus, da wo auch plus von vorne ankommt.
Das grüne kommt an der spule an die andere seite. An minus
Ist das so bei dir? Dann ist es richtig!
sorry,,,,,,,
das plus an der zuendspule ist bei meiner mit dem gruenen kabel belegt das zum (orginal kondensator und dann weiter zum unerbrecher fuehrt
das minus oder klemme 1 ist bei mir mit dem dicken schwarzen kabel das von voren kommt belegt
das heisst das ich die kontaktlosen verkabelung demensprechend verlegt habe kontaktlos rot auf klemme 15 und kontaktlos gruen auf klemme 1
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Hä? Ich versteh jetzt garnichts mehr! Die kontaktlose züjndung ist im verteiler drinDa kommen zwei kabel raus, rot und grün
Das rote kommt an die zündspule plus, da wo auch plus von vorne ankommt.
Das grüne kommt an der spule an die andere seite. An minus
Ist das so bei dir? Dann ist es richtig!
Zitat:
und das gruene kabel der kontaktlosen an klemme 1 also an das schwarze das von vorne kommt
Nein. Das schwarze von vorne gehört richtigerweise an Klemme 15, da kommt 12 Volt vom Zündschloss. Das ist bei dir falscherweise an der Klemme 1. Schau dir mal das Bild an, dass ich eingestellt habe.
Wichtig ist: Rot von der kontaktlosen Zündung muss an Plus 12 Volt (das schwarze Kabel von vorne). Der andersfarbige Draht von der kontaktlosen Zündung muss an die andere Seite der Zündspule, da wo vorher der Unterbrecher angeschlossen war.
Ob das 1 oder 15 ist, spielt absolut keine Rolle.
jetzt lichtet sich der nebel😁😎😛
Zitat:
Original geschrieben von Martin00
Nein. Das schwarze von vorne gehört richtigerweise an Klemme 15, da kommt 12 Volt vom Zündschloss. Das ist bei dir falscherweise an der Klemme 1. Schau dir mal das Bild an, dass ich eingestellt habe.Zitat:
und das gruene kabel der kontaktlosen an klemme 1 also an das schwarze das von vorne kommt
Wichtig ist: Rot von der kontaktlosen Zündung muss an Plus 12 Volt (das schwarze Kabel von vorne). Der andersfarbige Draht von der kontaktlosen Zündung muss an die andere Seite der Zündspule, da wo vorher der Unterbrecher angeschlossen war.
Ob das 1 oder 15 ist, spielt absolut keine Rolle.
Ähnliche Themen
Da ist der wurm bei dir drin!!! Der kondensator hab bei der kontaktlosen zündung nichts zu suchen.
Lies dir die angehängte anleitung mal genau durch!
Die bezeichnungen in der anleitung beziehen sich auf rot (bei Dir rot)
Und schwarz ( bei Dir grün)
Ist das so bei dir angeschlossen?
ganz langsam
du hast ja recht
natuerlich hat der kondensator bei verwendung der kontaktlosen nichts zu suchen
war nur zur verdeutlichung des kabelweges mit der alten verkabelung gedacht
und das problem hat sich geloest.. ich hab tatsaechlich falsch geklemmt
schwarzes dickes kabel von voren kommt an 15 und das rote kabel der kontaktlosen auch
das andere kabel natuerlich an die andere seite und fertich
richtig?????
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
Da ist der wurm bei dir drin!!! Der kondensator hab bei der kontaktlosen zündung nichts zu suchen.Lies dir die angehängte anleitung mal genau durch!
Die bezeichnungen in der anleitung beziehen sich auf rot (bei Dir rot)
Und schwarz ( bei Dir grün)
Ist das so bei dir angeschlossen?
Vielen dank fuer eure Hilfe
ganz toll
mit so kompetenter hilfe haette ich nicht gerechnet
noch mals danke
richtich!
jetzt ist nur die frage ob dir hoffmann eine dritte spediert ;-)
diese antwort steht noch aus....
aber ich denke nicht.....
nun es bringt mich nicht um
und lehrgeld zahlt ja jeder mal ....
Zitat:
Original geschrieben von janpeterstahl
richtich!jetzt ist nur die frage ob dir hoffmann eine dritte spediert ;-)
Hallo,
ich habe ein Problem, so dass mein Käfer gar nicht startet, wenn ich das elektr. Modul anschliesse.
Also ich habe hier alles im Thread gelesen. In der Tat ist bei mir an der Zündspule + und - getauscht gewesen.
Nun habe ich alles richtig rum umgebaut. Und einen neuen Zundspule (bosch schwarz, 3Ohm) gekauft. Das Modul von Hoffmannspeedster auch reingebaut. Ganz genau an der Anleitung gehalten.
1- Versuch
ich habe das rote und grüne Kabel nicht angeschlossen.
Zündung an und habe hinten gemessen. Alles iO es kommt 12,7 V an
Zündung aus und Widerstand gemessen auch iO. Primäer 3 Ohm
Ich habe versucht zu starten. Man hört ein klick! starter funktioniert und motor orgelt.
Da aber kein Funken, springt auch logisch kein Motor an.
2- Versuch
nun habe ich rotes Kabel von d. elektr. zundungsmodul an 15 angeschlossen
grünes kabel an 1
ich habe die Zündung angemacht
ich höre kein KLICK!
und der Starter gibt kein mucks von sich (es orgelt nicht)
HILFE!?!? Was habe ich falsch gemacht?
Habt ihr eine Idee, wie ich hier das Problem einkreisen kann?
Frage: ist an Klemme 1 der Spule ausser das grüne Kabel etwas anders angeschlossen?
(es handelt sich um ein Käfer, 1303, AS1* Motornr, Baujahr 1977)
Danke
Also mein Lieber:
1. Wenn Du so ein Zündmodul auch nur ein mal falschrum anschließt, ist essofort hinüber, nicht reparabel reiffür die Tonne, so steht es auch in der Anleitung. im Webshop steht auch meistens dass umtausch wegen defekts durch falsche polung ausgeschlossen ist.
2. Das Zündmodul vonn Hoffmann speedster ist eh Kack.....
3. bei deiner Bastelei hast du anscheinend auch noch nen Kurzen fabriziert. das 15er Kabel ist meines wissens nach nicht abgesichert. d.h. das zweite Klack war ein durchbrenbendes Kabel oder so.
Eieiei...
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 7. Mai 2018 um 19:25:55 Uhr:
Also mein Lieber:
1. Wenn Du so ein Zündmodul auch nur ein mal falschrum anschließt, ist essofort hinüber, nicht reparabel reiffür die Tonne, so steht es auch in der Anleitung. im Webshop steht auch meistens dass umtausch wegen defekts durch falsche polung ausgeschlossen ist.
2. Das Zündmodul vonn Hoffmann speedster ist eh Kack.....
3. bei deiner Bastelei hast du anscheinend auch noch nen Kurzen fabriziert. das 15er Kabel ist meines wissens nach nicht abgesichert. d.h. das zweite Klack war ein durchbrenbendes Kabel oder so.
Eieiei...
lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.
Add1. vollkommen richtig. Da ist das Modul defekt. Und ich habe es auch neu bestellt. Lehrgeld schon bezahlt;-(
Add2. mag ja sein, aber ich denke, es ist digital oder? Null oder eins, funktioniert oder funktioniert nicht?!? Aber ich gebe zu, es kann sein, dass eben das Modul defekt ist !?! könnte ja sein.
Add3. Das stimmt nicht ganz, denn wie ich geschrieben habe, wenn ich das Zundmodul nicht anschliesse, dann funktioniert alles. Ich höre auch ein KLACK. Das ist der Umluftabschaltventil. WHB Seite 52"muss beim Einschalten der Zündung klicken".
Kabel sind alle i.O. alles überprüft.
Alle Sicherung sind i.O.
Daher bin ich ratlos. Ich weiss leider nicht weiter.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Hallo, anscheinend habe ich ja ein grösseres Problem. Nun habe ich weiter geschaut und nachgedacht. Ich muss irgendwo, irgdnwie ein Masse-Problem haben.
Kann mir bitte jemand sagen woüberall in einem Käfer, Baujahr 75, 1303, Cabrio ein Massekabel direkt mit der Karosserie verschraubt und verbunden ist?
( wenn es nicht unverschähmt ist evtl. Bilder zur Verfügung stellen. )
Lieben Dank
Liebe Grüsse
Hami