Kontakte der Fahrertür/Schiebetür W639
Hallo,
habe das Problem, das der Wagen (W639 von 2007) gelegentlich nicht erkennt, das die Schiebetür zu ist. Obwohl sie geschlossen ist kommt beim losfahren eine Warnmeldung über die vermeintlich offene Tür. Dann muss ich mehrmals kraftvoll die Schiebetür zuknallen bis endlich erkannt wird, dass ZU ist. Die Kontakte der Schiebetür habe ich schon gereinigt, ohne richtigen Erfolg.
Welches der 5 Kontakte, und auf welcher Seite ist denn der Übertäter: die Kontakte der Tür, oder die an der B-Säule (siehe Bilder) ? Oder liegt der Fehler wo anders?
Danke für eure Hilfe...
gruss
Beste Antwort im Thema
Lösung:
Es war tatsächlich der Mikroschalter im Türschloß defekt (160Euro Ersatzteil)
Anbei Bild vom Türschloß, samt Teilenummer.
gruss
192 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 24. April 2022 um 11:43:30 Uhr:
Zitat:
Problem: Mit der Fernbedienung werden alle Türe geschlossen ausser der Fahrertür.
Wenn ich aber im Auto sitze und den Knopf drücke schliessen alle Türen.
Daher funktioniert die Fahrertür nur mit der Fernbedienung nicht.Hatte das schon jemand????
Vielen Dank
Ich war im Service um die Ecke. Die Sagen es könnte ein Modul in der Fahrertür sein.
Weisst ihr welches das sein könnte?
Da ist nur 1 STG drin!
Zitat:
So sieht das ganze bei mir aus
Hallo, hast du herausgefunden welche Kontakte du gerückt hast? Dankeschön 🙂
Hallo,
ich habe auch das Problem, dass regelmäßig nicht erkannt wird, dass die fahrerseitige Schiebetür unseres Vianos geschlossen wurde.
Die Kontakte in der Schiebetür und in der B-Säule habe ich - wie viele hier - ohne Erfolg getauscht.
Jetzt möchte ich besagten Mikroschalter des Türschlosses tauschen. Der weiter oben genannte ebay-Link funktioniert leider nicht mehr.
Hat noch jemand 2 Cherry-Schalter zu verkaufen bzw. kann mir die genaue Bezeichnung nennen?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
Du brauchst den Microschalter nicht tauschen nur eine brücke legen hatte ich beschrieben wo ich fahre seit dem ohne das Teil
Ja, das hatte ich gelesen.
Das ist aber nach meinem Verständnis nicht das gleiche:
Der Mikrochalter schaltet nach meinem Verständnis erst, wenn die Tür ins Schloss gefallen ist. D.h., sie kann nicht von allein wieder aufgehen. Wenn ich den überbrücke wird die Tür schon als "geschlossen" erkannt, sobald sich die Kontakte von Schiebetür und B-Säule berühren, auch wenn die Tür nicht ins Schloss gefallen ist.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Mit 3 kleinen Kindern im Auto möchte ich die Überprüfung, ob die Tür ins Schloss gefallen ist, nicht unbedingt überbrücken. Vor allem da Kosten und Aufwand für die "saubere" Lösung ja überschaubar sind.
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinem Mercedes Viano W639 Baujahr 2011. Kannst du mir die Teilenummer vom Ersatzteil schicken und Foto. Und wo du das Ersatzteil bestellt hast. Mfg, Peters
Hallo.
Leider habe ich auch noch keine Teilenummer für den Mikroschalter bekommen / gefunden.
Ich habe jetzt erstmal, wie von Manni57 beschrieben, die Kontakte 2 und 4 in der Schiebetür gebrückt. Funktioniert sehr gut. Die Tür wird damit als "geschlossen" erkannt, sobald sich die Kontakte von Schiebetür und B-Säule berühren.
Damit ist "nur" nicht mehr sichergestellt, dass die Tür in "Stufe 2" des Schlosses eingerastet ist. Ich habe aber mal ausprobiert, ob man es hinbekommt, dass die Kontakte von Schiebetür und B-Säule sich berühren ohne dass die Tür überhaupt ins Schloss fällt. Dazu habe ich die Tür in winzigen Schritten zugeschoben und zwischendurch immer wieder probiert, ob sie beim Abschließen verriegelt.
Ergebnis: immer wenn die Schiebetür als geschlossen erkannt wurde, war die Tür wenigstens in Stufe 1 eingerastet. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Tür gar nicht ins Schloss fällt, als geschlossen erkannt wird und sich dann beim Fahren wieder öffnet, ist damit aus meiner Sicht sehr klein.
Was theoretisch noch passieren könnte:
man schließt die Tür unbemerkt nicht richtig (Schloss nur in Stufe 1), schließt ab und geht weg. Bei einem starken Schauer wäre es dann denkbar, dass Wasser eindringt. Mit dem Risiko kann ich aber leben.
Dafür ist der Aufwand wirklich sehr überschaubar, da die Innenverkleidung nicht demontiert werden muss, geschweige denn die kpl. Schiebetür. Also in der Summe ein sehr gutes Aufwand-zu-Nutzen-Verhältnis.
Vielen vielen Dank für deine Nachricht. Hilft mir weiter zu wissen, dass ich auch die Überbrückung mit den Kabeln mache. Warte bis es wieder wärmer wird.
Mfg, Peters
Zitat:
Hallo Zusammen,
habe mir vor einer Woche einen Viano mit Ambiente Ausstattung und elektrischer Schiebetür gekauft.-Zum Problem:
Meine elektrische Schiebetür rechts entriegelt nicht per FB, ich höre wie der Motor beim entriegeln Summt und der Pin in der Tür aufspringt, kann die aber nicht öffnen.
Wenn ich jetzt über den Knopf in der Mittelkonsole entriegeln möchte, kommt die Meldung "Schiebetür geschlossen".
Einzige Möglichkeit zum entriegeln ist von Innen per Knopf in dem Griff der Tür, sobald die Tür einmal entriegelt ist, funktioniert auch wieder alles. Ich kann per Taster öffnen, per Griff von Aussen usw. bis das Fahrzeug wieder per FB verrieglt wird.Das heißt für mich, nach dem entriegeln per FB denkt die ZV das die TÜR verriegelt ist.
Nun habe ich 2 Verständnis Fragen
A) Welche Funktion hat die Fernbetätigung?
B) Ich vermute der Microschalter am Schloß ist defekt, wird das im FS abgelegt?Welcher defekt liegt eurer Meinung vor?
Hage genau das selbe Problem.
War es jetzt die Fernbetätigung oder das Schloss?
Fahre einen Viano BJ2013 mit elektrischen Schiebetüren 🙂
Zu Historie...
Ich hatte an der rechten Schiebetür dieses Problem und das Problem, dass die Schiebetür nicht als geschlossen angezeigt wird. Nach wechseln von dem einen Mikroschalter, wird nicht mehr angezeigt, dass die Tür während der Fahrt offen ist. Aber kriege die Tür mit den Tastern im Auto oder Fernbedienung nicht aus. Händisch kann ich die öffnen, danach geht die den Rest auch elektrisch auf. Habe mitlerweile rausgefunden, dass der Mikroschalter für die Kindersicherung auch defekt ist, aber der deaktiviert doch nicht den Taster an der B-Säule. Vom Armaturenbrett müssten die Türen dich aufgehen.
Will jetzt nicht das Schloss tauschen und danach noch den Fernbetätiger oder andersherum. Was kann ich machen um eins der Beiden auszuschließen.
Ich hätte auch gern Mikroschalter von Cherry.
Hat wer passende oder eine passende Artikelnummer?
Gruß
Torsten
Zitat:
@korbens_room schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:59:53 Uhr:
Ich habe jetzt erstmal, wie von Manni57 beschrieben, die Kontakte 2 und 4 in der Schiebetür gebrückt. Funktioniert sehr gut. Die Tür wird damit als "geschlossen" erkannt, sobald sich die Kontakte von Schiebetür und B-Säule berühren.Damit ist "nur" nicht mehr sichergestellt, dass die Tür in "Stufe 2" des Schlosses eingerastet ist.
Auch ich habe nun die Kontakte in der Tür gebrückt - ich habe sowohl 4+1 als auch 4+2 probiert - beides geht. Bei beidem wird die Tür als 'verschlossen' angezeigt und die Zentralverriegelung schließt auch die Schiebetüren.
Zeitaufwand für diese Lösung: 15 Minuten. Finanzieller Aufwand: wenige Cent (ein Kabel zum Brücken).
ALLERDINGS:
Bei beiden Lösungen gibt es allerdings das beschriebene Problem: die elektrische Schiebetür meines Viano schließt nicht mehr komplett - sie rastet einige Millimeter vor der eigentlich geschlossenen Position ein. Nah genug, dass die Zentralverriegelung schließt - aber eben nicht komplett geschlossen und dicht z.B. im Falle von Regen. Auch auf der Autobahn etc habe ich kein gutes Gefühl bei dieser Lösung - eine nicht komplett eingerastete / verschlossene Tür ist für mich keine Option.
Die Tür müsste ich ergo jedesmal von Hand zudonnern, da die elektrische Schließung nicht 100% schließt. Und das würde mich ähnlich nerven wie die Ausgangslage.
Hat jemand eine Erklärung und/oder eine Lösung dafür?
Danke!
Hallo,
ich schreibe gerade mit @jonathanschulz3186 auf YouTube zu diesem Problem unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?...
Es betrifft sowohl den Vito (W639) als auch den Viano mit elektrischer Schiebetür.
Dann brauche ich hier nicht Alles noch einmal zu wiederholen.
Gruss
MatthiasL.
So, heute hat es mich ausreichend genervt und ich habe die Verkleidung abgenommen (Tür blieb drin, und die untersten Clipse der Verkleidung auch).
Danach habe ich das Schloss gelöst (3 Schrauben).
Danach das Schloss einmal in der Tour gedreht, damit ich den Microschalter sehe.
Diesen kurz aus der Halterung entnommen und mir angeschaut.
Den Mechanismus des Schlosses begutachtet.
Und für mich entschlossen, der Mikroschalter wird nicht immer wieder frei gegeben (Blech vom Schalter genommen).
Mikroschalter Blech etwas verbogen, damit noch früher in "nicht geschälten" Stellung.
Eingebaut. Funktioniert.
Zitat:
Hallo
Ich bin im besitz von microschalter gekommen 😁😁😁😁 und habe heutte auch meine schiebetüren schlösser erfolgreich repariert... die fehler sind mir sehr bekannt jetzt ist es bei mir wieder gut.. Falls interesse hast würde ich microschaltern abgeben für kleines geld das ich selber auch eineige abnehmen musste.. und kann dir gerne technisch behilflich sein für den umbau..Gruss Ciprian
Hallo, hättest du eine Anleitung wie du den cherry Schalter damals umgebaut hast? Lg g