Konsolen und Innenraum Beleuchtung

Opel Astra F

Hallo !

Ich brauche eure Hilfe 🙂
habe mir vor kurzem nen Astra F CC zugelegt.

Leider funktioniert die komplette Konsolenbeleuchtung nicht, einschließlich der Innenraumbeleuchtung am Himmel ( Lämpchen neu und ok )
Das einzige was noch leuchtet ist die Armatur, Scheinwerfer Regler und Warnblinker Schalter.

Ich kann mir nicht vorstellen das sämtliche Lämpchen defekt sind ( zumal ja das Lämpchen der Innenraumbeleuchtung ok ist ).

Kann mir einer weiter helfen ? Oder ist das ein bekanntes verschleiß Problem beim Astra ?

(Sicherungen sind alle OK - hab leider nicht rausgefunden welche für die Beleuchtung zuständig ist .. vielleicht fehlt diese ja ? )

Währe für jegliche Hilfe oder Erfahrungsberichte dankbar !
Danke schonmal im Voraus 🙂

Mfg
Katza

22 Antworten

inner freien werkstatt bist du mit 30€ dabei.

also wenn du mit der funktionsweise eines schraubendrehers vertraut bist, dann kriegste das auch gewechselt.
oder such dir wen, der handwerklich etwas geschickt ist und lass dir von dem helfen...is echt kein riesen ding

ansonsten...wo kommst du her? wohne in essen und fahre in 1 bis 1,5 wochen richtung ravensburg runter... denke da könnte man schon was machen...

mfg
stefan

Befürchte ich auch, wenn das hier im Forum schon als aufwendig beschrieben wird, was wird dann erst die Werkstatt sagen!?
Bezüglich der Ursache wird es wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur der Verschleiß der Lämpchen sein! Die sind nämlich nacheinander ausgefallen.

Danke für Dein Angebot Stefan, aber ich bin Berliner!
Trotzdem nett von Dir!
Wenn Du meinst, es wird ca. 30 € sein, dann ist das für einige Glühlämpchen zwar ziemlich viel, doch immer noch weniger als befürchtet habe.
Ein Schraubenzieher ist mir durchaus vertraut, und ich mache an meinem Wagen auch einiges selbst, aber auf neuem Gebiet brauche ich doch schon eine genaue Montageanleitung mit Fotos!

es gibt einen großen unterschied zwischen aufwändig und schwierig.

300 würfel mit der 1 nach oben zu drehen da braucht n kind mehrere stunden für und ein diplom- irgendwas auch. <- das is aufwändig, aber keinesfalls schwierig.

das gleiche is mit der mittelkonsole. es is halt n gewisser zeitaufwand die ganzen sachen zu demontieren, aber es ist nicht schwer.
der hohe preis inner werkstatt kommt halt einfach nur durch die arbeitszeit.

zudem wirste inner werkstatt nix lernen und immer wieder hinrennen, also spring ins kalte wasser, wenn was bei drauf geht kannste immer noch in die werkstatt 😉

Ähnliche Themen

....exakt, und dann wird es wohl erheblich teurer!
Für mich gestaltet sich der Aus- und Einbau der Konsole nicht nur aufwendig sondern auch schwierig, da ich nicht weiß wo was liegt und wo man überhaupt ansetzen muß! Außerdem ist es nicht mein Wagen, daher größere Verantwortung!
Aber vielleicht hast Du ja Recht!? Ich recherchiere noch ein bißchen und probiere dann den Kram selber mal aus, mit 'nem bißchen Glück klappt das schon!

berlin...ouuh ..verbotene stadt :P (hab da mit ein paar leuten stress^^)

okay, fremder wagen is wieder ne andere sache...aber ich kann ja mal n paar ergänzende kommentare zu der internetanleitung schreiben heute abend.

@kanazawai
Kommst Du demnächst dazu noch ein paar Zeilen zu der Internetanleitung zu schreiben?
Grüße aus der Hauptstadt

Muharrr `;..;´ 🙂

Konnte das Problem mit der Innenbeleuchtung lösen ^^
Hab mich überwunden diese Blöde Kabel zu verfolgen und dafür die ganze like Konsole zerlegt. ( Nutzloser weise , da das Kabel entgenen jeglich Erwartung einfach nur nach hinten läuft O.o )

Vom Himmel kommend ( Rot/Grau ) schließt es sich nem Kabelbaum an und verläuft unter der linken Trittleiste in richtung Heck. Auf höhe des Fahrersitzes macht es nen Knick und verschwindet ganz unter der Bodenmatte - wo auch das Problem lag.

Hier zweigt sich die dauer +12V zur Innenraum und Heckbeleuchtung auf ( Dickes Rotes is mit 2 dünnen Roten verzwirbelt - bzw war verzwirbelt. ) Als ich das Isolierungtape abgezogen hab war ich zunächst etwas verwundert, weils mir nur grün entgegen gestaubt ist. Scheinbar muss da mal irgendwann Wasser eingedrungen sein - jedenfalls war da kein Kupfer mehr zu finden.

Also hab ich neu abisoliert und zusammengelötet -Schrumpfschlauch drüber und festgestellt das nun 12V an meinem Birnchen ankommen - jedoch nur leuchtet wenn ichs gegen Masse kurzschließe. ( Da hatt ich schon keinen Bock mehr 😉 ) Folglich hab ich die Masseleitung genauser untersucht und festgestellt das auch diese teils auf die doppelte Größe aufgedunsen war. Hab dann 2/3 der Leitungen neu verkabelt und den ganzen Baum höher gelegt - direckt under der Trittleiste damit es so schnell ned nommel dazu kommt :/

Jedenfalls funktioniert jetzt wieder alles - Eigentlich banaler Fehler aber hätte das Kabel nie da vermutet.
Was mich wundert : Irgendwie verhält sich mein Auto seit heut morgen komisch - entweder hat wieder ein Marder mein Zündkabel angefressen oder irgendwas zieht zuviel Strom O.o
Dafür funktioniert meine Scheibenheizung wieder !!!

@Moddias im Anhang is noch n kleiner Stromlaufplan.
An den Lämpchen liegt schweinbar immer dauer+12V an und wird erst über die Türschalter bzw den Lichtschalter auf Masse kurz geschlossen. Innenbeleuchtung und Kofferraumlämpchen sind parallel geschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen