Konnektivität Media im F45/F46
Hallo Zusammen,
BMW wird ja immer wieder sehr stark gelobt für die tolle "Connectivity" und so weiter..
Was mich jedoch echt nervt, sind die folgenden Erfahrungen:
- Ich habe mir das Connected Drive Services Paket gekauft, zum einen wegen RTTI und zum anderen um Apps über mein Smartphone mit iDrive bedienen zu können. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass hier alle aktuellen Smartphone's unterstützt werden. Pustekuchen. Es werden lediglich 24 Geräte unterstützt. Alle iPhones, ein paar LG auch ein paar Samsung aber nicht mein Galaxy S5 (aber ältere Samsung-Geräte schon?)... Für mich nicht nachvollziehbar.
- Ich habe einen iPod der 3. Generation (30 GB), welcher nach wie vor hervorragend seinen Dienst erledigt. Dieser wird von unserem 2. Wagen (FoFo BJ 2014) ohne Probleme erkannt und lässt sich voll integriert bedienen. Im F46: Keine Chance, wird nicht erkannt... Weiß jemand wieso? Funktioniert das nur noch mit iPod Touch? Muss ich mir also als BMW-Kunde auch alle 5 Jahre neue Apple-Produkte kaufen. Interessant.
- Meine 2. Alternative bzgl. Media im Auto war bisher mein altes, aber auch noch ohne Probleme funktionierendes Samsung Galaxy S3. Nun bieten sich hier 2 Optionen: Bluetooth und USB.
Bluetooth: Abspielen von Musik funktioniert, jedoch kann ich über das Mediamenü nicht verschiedene Alben oder Playlists auswählen. Das muss ich nach wie vor über das Smartphone regeln. Das einzige was integriert funktioniert: Lieder skippen. oh wei, sehr toll. Dann kann ich meinen iPod auch über Klinke anschließen. Willkommen im Jahr 2015 ;-)....
USB: Das war mein erster Gedanke - Smartphone anstöpseln, ggfs. noch zwischen MTP und UMS wählen und es kann los gehen - aber nein, auch hier Fehlanzeige. Die Audiodateien, vorwiegend MP3, werden nicht erkannt... Liegt es an der SD-Karte oder Funktioniert das generell nicht?
Mich würden eure Erfahrungen hierzu sehr interessieren. Und nein, ich will keine Apple-Produkte 🙂
Grüße,
Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
BMW wird ja immer wieder sehr stark gelobt für die tolle "Connectivity" und so weiter..
Was mich jedoch echt nervt, sind die folgenden Erfahrungen:
- Ich habe mir das Connected Drive Services Paket gekauft, zum einen wegen RTTI und zum anderen um Apps über mein Smartphone mit iDrive bedienen zu können. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass hier alle aktuellen Smartphone's unterstützt werden. Pustekuchen. Es werden lediglich 24 Geräte unterstützt. Alle iPhones, ein paar LG auch ein paar Samsung aber nicht mein Galaxy S5 (aber ältere Samsung-Geräte schon?)... Für mich nicht nachvollziehbar.
- Ich habe einen iPod der 3. Generation (30 GB), welcher nach wie vor hervorragend seinen Dienst erledigt. Dieser wird von unserem 2. Wagen (FoFo BJ 2014) ohne Probleme erkannt und lässt sich voll integriert bedienen. Im F46: Keine Chance, wird nicht erkannt... Weiß jemand wieso? Funktioniert das nur noch mit iPod Touch? Muss ich mir also als BMW-Kunde auch alle 5 Jahre neue Apple-Produkte kaufen. Interessant.
- Meine 2. Alternative bzgl. Media im Auto war bisher mein altes, aber auch noch ohne Probleme funktionierendes Samsung Galaxy S3. Nun bieten sich hier 2 Optionen: Bluetooth und USB.
Bluetooth: Abspielen von Musik funktioniert, jedoch kann ich über das Mediamenü nicht verschiedene Alben oder Playlists auswählen. Das muss ich nach wie vor über das Smartphone regeln. Das einzige was integriert funktioniert: Lieder skippen. oh wei, sehr toll. Dann kann ich meinen iPod auch über Klinke anschließen. Willkommen im Jahr 2015 ;-)....
USB: Das war mein erster Gedanke - Smartphone anstöpseln, ggfs. noch zwischen MTP und UMS wählen und es kann los gehen - aber nein, auch hier Fehlanzeige. Die Audiodateien, vorwiegend MP3, werden nicht erkannt... Liegt es an der SD-Karte oder Funktioniert das generell nicht?
Mich würden eure Erfahrungen hierzu sehr interessieren. Und nein, ich will keine Apple-Produkte 🙂
Grüße,
Hannes
31 Antworten
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 1. Dezember 2015 um 09:50:23 Uhr:
Dasselbe oder was anderes. Keine Ahnung.Zitat:
@cypher2006 schrieb am 1. Dezember 2015 um 08:23:38 Uhr:
was soll die Kundenbetreuung sagen?
...
Die Kundenbetreuung hat nicht dasselbe gesagt, aber auch nichts anderes.
Eigentlich hat sie gar nichts gesagt, das aber sehr kompetent.
Ich soll das zusammen mit meinem Servicepartner ausprobieren. 🙄
Gut, dass es Internetforen gibt! Danke nochmal. 😉
Grüße!
Hat die Kundenbetreuung wenigstens auf ihre aktuelle Preisliste/ Broschüre Bezug genommen denn dort steht auf der Seite 48/49 eine halbe Seite zu diesem Thema mit diversen Preisen für alle möglichen Snap-In-Adapter?
Grüße
Nein, haben sie nicht! Auch nicht auf Nachfrage... 😁
Die aktuelle gedruckte Zubehörpreisliste habe ich inzwischen auch gesehen.
Darin ist auch noch die von Jerry244 gegebene Teilenummer ...298 308 enthalten.
Jetzt fehlt mir dann nur noch das Auto.... 🙂
Grüße!
Der Snap-in ist mitleerweile 4 Jahre. Kam damals ca. 190.-€.
Funktioniert bestens. Nur ist der Lüfter, selbst durch die geschlossene Mittelarmlehne, hörbar....🙁
Da, aber das Soundsystem nie ganz ausgeschalten werden kann und immer ein gewisses Grundrauschen zu hören ist, spielt diese Geräuschkulisse auch keine Rolle mehr.
Ähnliche Themen
mal ne frage, ich versteh das nicht so recht mit "snap in" was das ist.
ich hab ein älteres galaxy s2, das müsste doch ganz einfach über BT anzubinden sein? ich meine BT ist immer BT?
anbinden -ja
teilweise (bestimmte apps) fernbedienen -nein
also seh ich das richtig? ich kann mit dem AT das handy über bluetooth verbinden und dann damit freisprech-telefonieren? kannst du mir sagen wie das geht? kanns nicht ausprobieren weil der AT erst nächste woche kommt.
also wie stellt man eine verbindung her und wie nimmt man ein gespräch an?
danke schon mal (hab sowas noch nie gehabt, habe wie gesagt nur ein älteres S2 aber das reicht mir vollkommen)
keine ahnung ab welcher SA das funzt
du koppelst das handy mit dem navi/radio und nimmst
den anruf z.b. am lenkrad per tastendruck an
(das koppeln kriegst du hin, keine angst)
ich bekomme das eben NICHT hin. nachdem ich eine handyverbindung die über taste 2 lief, gelöscht habe ist mein s2 nicht mehr vorhanden. es wird auf dem display angezeigt, (ja ich habe auf dem handy bluetooth aktiviert, und es als sichbar markiert) und auf dem handy sehe ich auch dass es mit dem auto (=indentifizierungsnummer) gekoppelt ist aber ich kann keine kontaktliste, also mein telefonbuch, aufrufen, also auch nicht über freisprech telefonieren. was mache ich nur falsch....
Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir hat es was gebracht, das Handy kommtplett aus der Bluetooth -Liste zu löschen und neu zu koppeln.
Dann sollte es wieder funktionieren.....?
danke, geht wieder. ich habs dank staubfuß´ hilfe geschafft.
problem war: das handy zeigt zwar an "gekoppelt mit (folgt auto ident)", und man denkt OK, ist klar.
man muß aber noch zusätzlich auf dem handy die option "suchen" wählen. erst dann nehmen die tatsächlich verbindung auf (galaxy S2, falls einer auch son altes ding hat)
danke an alle tippgeber
Guten Morgen und gleichzeitig eine Frage an die Wissenden😉
Ich nutze in unserem GT mein iPhone 5s über BT gekoppelt. Telefonieren geht sehr gut, Musik-Streaming meiner eigenen Musik funktioniert immer erst wenn ich einen Titel auf dem Handy von Hand starte. Find ich persönlich ein wenig umständlich.
Deshalb meine Fragen:
1. Würde ein Snap-In Adapter daran was ändern ? Ich habe im GT nur die einfache Telefonausstattung, keine Komfortfreisprecheinrichtung.
2. Wo wird dieser Adapter eingebaut ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Zitat:
@21eisbaer schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:01:11 Uhr:
Ich nutze in unserem GT mein iPhone 5s über BT gekoppelt. Telefonieren geht sehr gut, Musik-Streaming meiner eigenen Musik funktioniert immer erst wenn ich einen Titel auf dem Handy von Hand starte. Find ich persönlich ein wenig umständlich.Deshalb meine Fragen:
1. Würde ein Snap-In Adapter daran was ändern ? Ich habe im GT nur die einfache Telefonausstattung, keine Komfortfreisprecheinrichtung.
Da scheint etwas an Deiner Konfiguration schief gegangen zu sein. Habe auch das 5s über BT im GT verbunden und kann das Musikstreamen komplett über das Lenkrad bzw. idrive starten. Das Handy bleiibt in der Hosenntasche, wo es sein soll. Funktionierte im Vorführwagen und nun auch beim eigenen problemlos. Habe selbst zwar Komforttelefonie drin, der Vorführer aber damals nicht. Vielleicht mal die Verbindung entfernen, Gerätekopplungen komplett löschen und neu verbinden...
ihm wird die Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung fehlen.
beim BT koppeln kann man 2 häkchen setzen: eins für telefon und eins für musik. guck mal in den einstellungen ob das zweite häkchen gesetzt ist