Konnektivität Media im F45/F46
Hallo Zusammen,
BMW wird ja immer wieder sehr stark gelobt für die tolle "Connectivity" und so weiter..
Was mich jedoch echt nervt, sind die folgenden Erfahrungen:
- Ich habe mir das Connected Drive Services Paket gekauft, zum einen wegen RTTI und zum anderen um Apps über mein Smartphone mit iDrive bedienen zu können. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass hier alle aktuellen Smartphone's unterstützt werden. Pustekuchen. Es werden lediglich 24 Geräte unterstützt. Alle iPhones, ein paar LG auch ein paar Samsung aber nicht mein Galaxy S5 (aber ältere Samsung-Geräte schon?)... Für mich nicht nachvollziehbar.
- Ich habe einen iPod der 3. Generation (30 GB), welcher nach wie vor hervorragend seinen Dienst erledigt. Dieser wird von unserem 2. Wagen (FoFo BJ 2014) ohne Probleme erkannt und lässt sich voll integriert bedienen. Im F46: Keine Chance, wird nicht erkannt... Weiß jemand wieso? Funktioniert das nur noch mit iPod Touch? Muss ich mir also als BMW-Kunde auch alle 5 Jahre neue Apple-Produkte kaufen. Interessant.
- Meine 2. Alternative bzgl. Media im Auto war bisher mein altes, aber auch noch ohne Probleme funktionierendes Samsung Galaxy S3. Nun bieten sich hier 2 Optionen: Bluetooth und USB.
Bluetooth: Abspielen von Musik funktioniert, jedoch kann ich über das Mediamenü nicht verschiedene Alben oder Playlists auswählen. Das muss ich nach wie vor über das Smartphone regeln. Das einzige was integriert funktioniert: Lieder skippen. oh wei, sehr toll. Dann kann ich meinen iPod auch über Klinke anschließen. Willkommen im Jahr 2015 ;-)....
USB: Das war mein erster Gedanke - Smartphone anstöpseln, ggfs. noch zwischen MTP und UMS wählen und es kann los gehen - aber nein, auch hier Fehlanzeige. Die Audiodateien, vorwiegend MP3, werden nicht erkannt... Liegt es an der SD-Karte oder Funktioniert das generell nicht?
Mich würden eure Erfahrungen hierzu sehr interessieren. Und nein, ich will keine Apple-Produkte 🙂
Grüße,
Hannes
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
BMW wird ja immer wieder sehr stark gelobt für die tolle "Connectivity" und so weiter..
Was mich jedoch echt nervt, sind die folgenden Erfahrungen:
- Ich habe mir das Connected Drive Services Paket gekauft, zum einen wegen RTTI und zum anderen um Apps über mein Smartphone mit iDrive bedienen zu können. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass hier alle aktuellen Smartphone's unterstützt werden. Pustekuchen. Es werden lediglich 24 Geräte unterstützt. Alle iPhones, ein paar LG auch ein paar Samsung aber nicht mein Galaxy S5 (aber ältere Samsung-Geräte schon?)... Für mich nicht nachvollziehbar.
- Ich habe einen iPod der 3. Generation (30 GB), welcher nach wie vor hervorragend seinen Dienst erledigt. Dieser wird von unserem 2. Wagen (FoFo BJ 2014) ohne Probleme erkannt und lässt sich voll integriert bedienen. Im F46: Keine Chance, wird nicht erkannt... Weiß jemand wieso? Funktioniert das nur noch mit iPod Touch? Muss ich mir also als BMW-Kunde auch alle 5 Jahre neue Apple-Produkte kaufen. Interessant.
- Meine 2. Alternative bzgl. Media im Auto war bisher mein altes, aber auch noch ohne Probleme funktionierendes Samsung Galaxy S3. Nun bieten sich hier 2 Optionen: Bluetooth und USB.
Bluetooth: Abspielen von Musik funktioniert, jedoch kann ich über das Mediamenü nicht verschiedene Alben oder Playlists auswählen. Das muss ich nach wie vor über das Smartphone regeln. Das einzige was integriert funktioniert: Lieder skippen. oh wei, sehr toll. Dann kann ich meinen iPod auch über Klinke anschließen. Willkommen im Jahr 2015 ;-)....
USB: Das war mein erster Gedanke - Smartphone anstöpseln, ggfs. noch zwischen MTP und UMS wählen und es kann los gehen - aber nein, auch hier Fehlanzeige. Die Audiodateien, vorwiegend MP3, werden nicht erkannt... Liegt es an der SD-Karte oder Funktioniert das generell nicht?
Mich würden eure Erfahrungen hierzu sehr interessieren. Und nein, ich will keine Apple-Produkte 🙂
Grüße,
Hannes
31 Antworten
Danke erst einmal für eure Antworten.
Die Häckchen sind beide gesetzt, das Musikstreamen funktioniert auch. Ich kann es bloß nicht über IDrive starten, sondern immer erst manuell.
muss am handy liegen, eifohns sind ja recht eigenwillige konstruktionen..., vielleicht nimmt es über bluetooth keine befehle vom auto entgegen?