Konfigurationshilfe / Ausstattungsfragen
Hey,
beschäftige mich aktuell mit dem neuen Tiguan und habe einige Fragen bei der Konfig. Was ihr persönlich empfehlen würdet, aber auch was in Hinblick auf den Wiederkaufswert in 5 Jahren Sinn macht.
Mein Fahrprofil:
Wird auch ca. 20.000 km im Jahr hinauslaufen. Ich fahre 1-2 mal die Woche zur Firma (50km einfach), 1 zur Familie (35km) und ansonsten meistens Kurzstrecke. Im Urlaub fahren wir gerne mal mit den Mountain-Bikes und Hund nach Österreich (500km), so dass ein Auto mit AHK für den Gepäckträger und etwas Stauraum praktisch ist. Ziehe keine Anhänger und bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind auch kaum Berge /Steigungen.
Meine Must-haves (weil dran gewöhnt):
ACC, Matrix, Assistenz IQ. Drive, AHK
Farbauswahl und R-Line oder Elegance:
Finde die neue R-Line gerade an der Front bei allen Farben außer Schwarz zu kontrastreich und plastik-mäßig, von daher würde ich wenn komplett auf Schwarz mit "Black Style" gehen. Alternativ die Elegance im Silberlook.
Motor:
Tja, Grundsatzsentscheidung: Diesel oder Benziner. Allrad ist wahrscheinlich unnötig bei meinem Fahrprofil. Die 190PS sind allerdings reizvoll. Hybridantrieb ist jedenfalls raus. Zur engeren Auswahl stehen :
1.5 eTSI OPF (150PS), 250 Nm
2.0 TDI SCR DSG (150PS), 360 Nm
Antriebskraft ist mir was feines, obwohl ich meistens eher gemütlich fahre und auch selten über 160km/h. Denke der TSI könnte reichen, ich hoffe er ist nicht zuu träge? Müsste am besten beide mal Probe fahren.
Sonderausstattung:
Leder - Beißt sich mit dem "Winterpaket inkl. Lenkrad beheizbar" Warum? Müsste das teure mit Standheizung nehmen. Brauch aber keine Standheizung.
Harman Kardon - Lohnt sich das?
Fahrdynamikpaket: Ist das auto dadurch besser gedämpft?
DCC? Keine Ahnung, wahrscheinlich was für Sportfahrer?!
Bekomme ich Android Auto im neuen Modell eigentlich auch auf das Display hinter dem Lenkrad?
Könnt ja gerne mal berichten, was ihr wie konfiguriert habt.
Konfigs:
RLine_59.060€
[url=https://www.volkswagen.de/.../elegance.app?...]Elegance_54.525€[/url)
Grüße,
DeX
413 Antworten
@Benno119
Genau, und da funktioniert das Öffnen und Schließen auch perfekt, wenn man es richtig macht! Nämlich den Fuß etwa mittig und gerade unter die Stoßstange führen und nicht hin- und herwischen.
Ich gehe davon aus, dass es beim aktuellen Modell auch noch so ist, oder?
Viele Grüße
Zitat:
@luckymeni schrieb am 22. Februar 2025 um 09:59:28 Uhr:
allgemein muss man die klappe nicht manuell hochschieben, man kann einfach wie bei passat oder arteon das vw logo umklappen und die heckklappe geht automatisch hoch oder?
„Oder“ trifft es am ehesten, denn das Logo ist fest..,
Es gibt einen Taster unterhalb des Logos neben der Heck-Kamera direkt oberhalb des Kennzeichens zwischen den beiden Kennzeichnenbeleuchtungen. Damit entriegelst du die Heckklappe, bei der elektrischen Klappe fährt diese dann hoch, bei der manuellen hebst du diese hoch...
Siehe auch die ausführliche Diskussion
hierBei meinem PHEV war das Ladegerät defekt. Blöd aber kann halt passieren. Ansonsten soweit alles ok. Sensor für Kofferraumöffnen per Fuss ist überraschend zuverlässig.
Es sind halt viele dinge die nützlich aber nicht zwingend notwendig sind. Ich bin z.B. zu knausrig um den aufpreis für das grosse Display zu zahlen. Wofür ? Ich fahre Auto. Grossen Bildschirm habe ich beim TV und PC-Moitor.
Headup Display ist toll vor allem mit Navi (augmented). War im Mietwagen mal drinn. Nach über 2000km damit war klar - wenn es die ausstattung in serie hat ja, aufpreis dafür nein. Ein Aussendienstler der Permanent neue ziele anzufahren hat sieht das anders. Aber wegen 2mal Urlaub im Jahr ? Alles relativ.
Zitat:
@dereisbaeer schrieb am 22. Februar 2025 um 09:41:32 Uhr:
Da kriegt man ja schon Angst bevor man seinen tiguan bekommt. Gibt es auch Leute bei denen es keine Probleme am Auto gibt?
Die ersten Jahre läuft der Spaß auch, aber die Qualität hat massiv nachgelassen. Ein 12/24 ist doch kein Referenzwert. Sprechen wir in 3 Jahren nochmal... Liegt natürlich auch an immer mehr Schnick Schnack, der Verbaut wird.
Zitat:
warum ist die die sensorgesteuerte Heckklappe Spielkram? wenn man die hände voll hat es ist doch gut den kofferraum so aufzubekommen. allgemein muss man die klappe nicht manuell hochschieben,
Die elektrische Heckklappe ist bei einigen der höheren Ausstattungslinien Serie. Die Rede ist NUR von der Sensorsteuerung, die nicht gut funktioniert. Ich habe mehrere Auto Verkäufer mit 2 Kästen Bier in der Hand (ein realistisches Szenario) diese tolle Funktion mal prüfen lassen und niemand hat die Heckklappe zu bekommen beim Tiguan 2. Das grundsätzliche Problem dabei ist eigentlich, das es bereits eine gute Lösung gab. Es gab 2 Knöpfe, man drückte den Sensorknopf und die Heckklappe ging zu, wenn man wegging. Der Knopf wurde eingespart und muss so eine Fuß Kickbewegung machen, wo man nie weiß, ob er das nun erkannt hat, oder nicht. Man sollte das System vor dem Bestellen auf jeden Fall mal testen...
Ich hatte vorher auch ein T2 da hat das auch funktioniert, man musste nur weit genug mit dem Fuß drunter treten.
Ich kann bestätigen das das aktivieren beim T3 mit dem Fuß problemlos funktioniert.
Auch ich finde das das weglassen des zweiten Knopf ein Rückschritt ist.
Das verzögerte zugehen war richtig gut.
Wurde hier im Forum schon mit sehr unterschiedlichen Meinungen ausgiebig diskutiert.
der r-line hat nur diese integralsitze? (also ohne leder). keine normalen mit kopfstütze?
wie sind die integralsitze denn für große menschsen 190cm+. passt das am kopf gut?
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 22. Februar 2025 um 10:57:01 Uhr:
@Benno119
Genau, und da funktioniert das Öffnen und Schließen auch perfekt, wenn man es richtig macht! Nämlich den Fuß etwa mittig und gerade unter die Stoßstange führen und nicht hin- und herwischen.
Ich gehe davon aus, dass es beim aktuellen Modell auch noch so ist, oder?Viele Grüße
So ist es. Fuß unter die Stoßstange, Turnübungen sind nicht erforderlich.
Zitat:
@PayDay schrieb am 22. Februar 2025 um 15:18:07 Uhr:
......
Die elektrische Heckklappe ist bei einigen der höheren Ausstattungslinien Serie.
.....
Die elektrische Heckklapppe ist nur beim Elegance Serie.
Das Problem ist immer, das du nicht weißt, ob er den Befehl angenommen hat, oder nicht. Wenn du dann mit 25-30kg beladen bist, hast du ernsthaft bock da mit den Fuß rumzufuchteln und jedes mal einen Schritt zurück zu gehen. Geht ja genau darum, das du beladen keine Hand mehr Frei hast zum Drücken...
Das System ist insgesamt einfach nur Schrott, zumal es eine gute Lösung gab.
Zitat:
@luckymeni schrieb am 22. Februar 2025 um 15:46:57 Uhr:
der r-line hat nur diese integralsitze? (also ohne leder). keine normalen mit kopfstütze?
So ist es. Diese Sitze sind für alle Menschen mit durchschnittlicher Größe Gedacht. Mit 185 passt das noch gut, bei 190+ muss man mal gucken. Am Ende bleibt dir eh nur ein Probesitzen übrig. Wenn du Ledersitze nimmst, ist es wieder vorbei mit den Schalensitzen.
Zitat:
@PayDay schrieb am 22. Februar 2025 um 16:16:15 Uhr:
Das Problem ist immer, das du nicht weißt, ob er den Befehl angenommen hat, oder nicht. Wenn du dann mit 25-30kg beladen bist, hast du ernsthaft bock da mit den Fuß rumzufuchteln und jedes mal einen Schritt zurück zu gehen. Geht ja genau darum, das du beladen keine Hand mehr Frei hast zum Drücken...
Das System ist insgesamt einfach nur Schrott, zumal es eine gute Lösung gab.
Versteh ich nicht was du hier erzählst. Hast du einen 3 er Tiguan? Ich hab meinen jetzt 6 Monate und das klappt einfach super, und zwar immer und überall. Und der quittiert mir den Befehl zum Schließen mit nem Piepsen. Einfach mal ohne die Bierkisten proben und üben…klappt bestimmt irgendwann. Oder mal schauen ob du das überhaupt aktiviert hast in den Einstellungen
Große Menschen sind nicht alle zwingend gleich proportioniert, manch einer hat längere Beine, andere wiederum einen längeren Oberkörper.
Ab 1,90 m sollte man aber jedenfalls gründlich probesitzen. Für mich persönlich waren dadurch die Integralsitze ein No-Go. Da ich keinen Bock auf Leder hatte, blieb nur der Elegance. Da sitze ich richtig gut und auch die Kopfstütze passt hervorragend.
Ich habe den Vorgänger und der Sensor ist natürlich der Gleiche. Wie kann man etwas gut finden, das man erst einmal trainieren üben und "klappt irgendwann bestimmt" muss? Ernsthaft? Es gab die perfekte Lösung und aus Geldgeilheit von VW wurde die gute Lösung ersatzlos gestrichen und nun haben wir eine scheiß Lösung, die man ohne langes Üben und Training nicht benutzen kann. Wenn es wenigstens ein Feedback gäbe, das er den Befehl angenommen hat.
Nochmal für die ganz Begriffstutzigen: Der Fußkicker ist nur das Drücken einer Taste, nur in einer wirklich beschissenen Lösung, wo es einfach eine sehr guter Lösung gab, nämlich einen Knopf. Das ist so, als ob man die Lichttaster nun in allen Häusern ausbaut und man nun mit 30kg beladen durch eine Katzenklappe in der Tür treten muss. Logik? Gibt es nicht? Richtig, hier nämlich auch nicht...
Wenn man auf der linken Seite kickt, funktioniert das eigentlich recht zuverlässig. Der Sensor dürfte eben links verbaut sein.
Bei anderen Autos gibt es in der Heckklappe auch gelegentlich eine Grafik, wo man kicken muss.
Zitat:
@PayDay schrieb am 22. Februar 2025 um 16:34:46 Uhr:
Ich habe den Vorgänger und der Sensor ist natürlich der Gleiche. Wie kann man etwas gut finden, das man erst einmal trainieren üben und "klappt irgendwann bestimmt" muss? Ernsthaft? Es gab die perfekte Lösung und aus Geldgeilheit von VW wurde die gute Lösung ersatzlos gestrichen und nun haben wir eine scheiß Lösung, die man ohne langes Üben und Training nicht benutzen kann. Wenn es wenigstens ein Feedback gäbe, das er den Befehl angenommen hat.Nochmal für die ganz Begriffstutzigen: Der Fußkicker ist nur das Drücken einer Taste, nur in einer wirklich beschissenen Lösung, wo es einfach eine sehr guter Lösung gab, nämlich einen Knopf. Das ist so, als ob man die Lichttaster nun in allen Häusern ausbaut und man nun mit 30kg beladen durch eine Katzenklappe in der Tür treten muss. Logik? Gibt es nicht? Richtig, hier nämlich auch nicht...
[/Oh wei…Junge, jetzt geht’s rund.
Ich sagte DU sollst üben, andere incl. die VW Sparer und Begriffsstutzige kriegen das problemlos hin