Konfigurationsfragen (ausführlichere Infos?)
Hallo zusammen,
bei dem MB Konfigurator sind noch ein paar Fragen offen geblieben, welche ich gerne in die kompetente & nette Runde stellen möchte.
1.) Unterscheidung Fahrerassistenzpaket und Fahrerassistenzpaket Plus?
(Ist dort nur der Side Impuls Impact dabei?)
2.) Telefonie: Ich kann doch wie üblich mittels Bluetooth mich mit dem Command verbinden, was verbirgt sich dann noch hinter der Universaltelefonie?
3.) Mittelkonsole: Gibt es hier Unterschiede zwischen den Modellen, haben von E 200 bis E63 alle die gleiche aus dem Plastik mit "Klavierlack" ?
4.) Multikontursitze: Einige schwärmen ja total davon, der Aufpreis ist aber recht happig. In wie fern kann hier wirklich von einem Massagesitz gesprochen werden? Oder sind das nur einfach Impulse im Sitz? (Gell, dumme Frage - werde das auch mal beim Freundlichen irgendwo in einer S-Klasse ausprobieren müssen)
5.) Ambiente-Beleuchtung: Kann ich bestimmte, individuelle Einstellungen wie Anzeigen in der Tach-Einheit des Widescreen und Farbe der Innenraumbeleuchtung und Motorkennfelder usw. in einem Profil abspeichern, welches ich automatisch über irgendeine Favoritentaste ansteuern kann?
Ganz generell: Ich komme von einem derzeit gerade noch aktuellen 5er Touring mit Navi Prof.
Hier nutze ich sehr viel die Favoritentaste in der Mittelkonsole - Tasten hat der W213 keine, aber gibt es im Command hinterlegt Favoriten, bei denen sich Ziele, Einstellungen, Telefonnummern usw. abspeichern lassen?
Bin gespannt auf meinen - verfrühten - Wechsel von 5er auf den zweiten Mercedes-Benz. Und der andere ist Baujahr 1961 - demnach habe ich keine modernen Erfahrungen 🙂
Danke und Grüsse!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@therealcharm schrieb am 17. Februar 2017 um 12:05:42 Uhr:
Hast Du einen Link zu dem Autobild Test? Finde diesen nicht :/
Hier der Link zum Autobild-Vergeichstest:
Klick!Die Mittelkonsole in Holzoptik sieht man in dem Video bei 4:11 Minuten und ab 5:01 Minuten. Und in groß ab 5:23 Minuten.
10 Antworten
Jetzt treffen wir uns hier wieder:P
1. So wie ich es sehe ist der einzige Vorteil das die Impulsseite. Die Verkäufer kennen sich hier alle nicht aus. Allerdings ich habe erfahren wenn man das Fahrzeug selber versichert bekommst du mit dem Plus 15 % Rabatt. Ich muss meinen selber versichern weil mein Flottenrabatt nicht zusammen mit dem Business Leasing Plus geht.
2. Das Frage ich mich auch wo hier der Vorteil sein soll ich habe in meinem CLS auch nur die Bluetooth Telefonie und hatte noch nie Probleme.
4. Bisher also im W 212 und C 218 gab es nur eine Art Rolle die hoch und runter fährt. Angeblich ist in der neuen E - Klasse jetzt sogar eine bessere Massage vorhanden als in der S - Klasse die punktuell funktioniert und sogar den Po mit massiert bzw. das Becken hoch und runter drückt. Für mich ein "must have". Hatte jetzt zwei Tage eine normale E - Klasse Avantgarde. Und was mir auffällt diese Seriensitze sind dermaßen hart. Ich verstehe nicht warum Mercedes hier so harte Sitze verbaut.
Gruß Michi
3. Multifunktions-Telefonie beinhaltet ein Ablagefach in der Mittelkonsole, in dem die Handyantenne induktiv an die Außenantenne des Autos gekoppelt wird (besserer Empfang; funktioniert mit jedem Gerät) und der Akku kabellos geladen wird (wenn dein Handy den Qi-Standard unterstützt).
Der Versicherungsrabatt ist ja interessant. Wie kommt man an diesen? Muss man der Versicherung explizit die Ausstattungsliste aufzeigen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@therealcharm schrieb am 17. Februar 2017 um 00:05:45 Uhr:
Der Versicherungsrabatt ist ja interessant. Wie kommt man an diesen? Muss man der Versicherung explizit die Ausstattungsliste aufzeigen?
Ich habe mir eigentlich nur bei meinem Freundlichen über die Mercedes HDI Versicherung den E 63 S mit meinen Schadenfreiheitklassen anbieten lassen. Mein Verkäufer hatte im System einen Punkt Fahrerassistenzpaket Plus - 15 %.
VG
Multikontursitze lohnen sich immer. Das sind die besten Sitze, die man für Geld bekommen kann.
Die Hot Stone Massage Funktion hatte ich bislang nur in der aktuellen S-Klasse getestet und wenn man sowas braucht, dann auf jeden Fall mit bestellen. Das ist schon eine sehr feine Sache, da ist eigentlich für jeden ein passendes Programm dabei.
Soweit mir bekannt, kannst du Ambiente oder andere Darstellungsfunkionen/Beleuchtung etc. nicht als Fav abspeichern.
Aber du hast die Wahl zwischen drei Grundeinstellungen für den Tachobereich und das Dislplay in der Mitte ist individuell anpassbar.
Ambientebeleuchtung hat 64 verschiedene Farben und kann in der Intensität eingestellt werden, allerdings unabhängig von anderer Beleuchtung (z.B. Tacho)
Zu 3. - da scheint es zum April Änderungen zu geben. Die 350d Limousine im AutoBild Vergleichstest hatte bereits eine Holz-Mittelkonsole.
Zu 5. , ja genauso geht das. Wir haben z.B. ein Nachtprofil als Favorit abgespeichert mit nur einer Uhr (auf Basis Progressiv-Design)und daneben Navi im Instrumentendisplay, das rechte Display ist abgestellt, die Ambientebeleuchtung ist rot und die Dynamik steht auf Eco.
Favoriten kannst du viele Anlegen, das können Ziele oder Funktionen sein.
Wie geht das mit den Anlegen der Profile? Hat da jemand vielleicht sogar ein Photo von dem Favoritenmenü?
DIe Funktionalität nutze ich beim 5er einfach super oft, Favoritentaste 1 ist Heimatadresse, Favoritentaste 2 ist Büro, Taste 3 ist Reifendruck, Favoritentaste 3 ist Telefonnummer Freundin usw. (natürlich in nach Relevanz geordneter Reihenfolge 🙂)))
Hast Du einen Link zu dem Autobild Test? Finde diesen nicht :/
Zitat:
@therealcharm schrieb am 17. Februar 2017 um 12:05:42 Uhr:
Hast Du einen Link zu dem Autobild Test? Finde diesen nicht :/
Hier der Link zum Autobild-Vergeichstest:
Klick!Die Mittelkonsole in Holzoptik sieht man in dem Video bei 4:11 Minuten und ab 5:01 Minuten. Und in groß ab 5:23 Minuten.
Sieht ganz gut aus, wobei ich fast sagen muss, dass mit meine Carbonoptik aus China besser gefällt. Sieht sportlicher aus und lässt trotzdem zum Rest...