Konfigurationen und Lieferzeiten
Bin mal gespannt was ihr so spaßeshalber gefällt oder als zu Bestellen Q2 konfiguriert 😎
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Lieferzeiten Audi 07.09.2016
Für alle außer Harald26 und die genauso denken wie er! 😛😁
2843 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 8. August 2016 um 12:23:09 Uhr:
Zitat:
@Der Hollaender schrieb am 8. August 2016 um 12:04:24 Uhr:
Q2 mit 190 PS TFSI ist in NL ende diesen Monat Bestellbar 😎
Aber nur mit quattro, oder?
Weiß ich noch nicht. Der SEAT Leon Cupra 2.0 TSI 213kW/290PS 6 Gang DSG, schaft es auch mit Frontkratser😉
Zitat:
@Der Hollaender schrieb am 8. August 2016 um 12:04:24 Uhr:
Q2 mit 190 PS TFSI ist in NL ende diesen Monat Bestellbar 😎
Hat da nicht einer mal etwas von Q3 2017 geschrieben. Na ja wir werden sehen.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 7. August 2016 um 16:06:20 Uhr:
Wenn Q2, dann den Benziner mit 1,4 L und 150 PS und S-Tronic. Quattro ist hier wohl nicht erforderlich.
Die S-Tronic soll in Verbindung mit dem 1.4 TFSI angeblich nicht empfehlenswert sein. Ich bevorzuge ohnehin ein Handschaltgetriebe, das auch mit dem Quattro-Antrieb kombinierbar ist.
Zitat:
@Harald26 schrieb am 8. August 2016 um 17:02:01 Uhr:
Zitat:
@Der Hollaender schrieb am 8. August 2016 um 12:04:24 Uhr:
Q2 mit 190 PS TFSI ist in NL ende diesen Monat Bestellbar 😎Hat da nicht einer mal etwas von Q3 2017 geschrieben. Na ja wir werden sehen.
Das habe ich von mein Audi Verkäufer, ob er recht hat(te) werde ich hier noch Melden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. August 2016 um 17:04:59 Uhr:
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 7. August 2016 um 16:06:20 Uhr:
Wenn Q2, dann den Benziner mit 1,4 L und 150 PS und S-Tronic. Quattro ist hier wohl nicht erforderlich.Die S-Tronic soll in Verbindung mit dem 1.4 TFSI angeblich nicht empfehlenswert sein. Ich bevorzuge ohnehin ein Handschaltgetriebe, das auch mit dem Quattro-Antrieb kombinierbar ist.
Woher stammen denn die Angaben "nicht empfehlenswert"?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. August 2016 um 22:00:06 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. August 2016 um 17:04:59 Uhr:
Die S-Tronic soll in Verbindung mit dem 1.4 TFSI angeblich nicht empfehlenswert sein. Ich bevorzuge ohnehin ein Handschaltgetriebe, das auch mit dem Quattro-Antrieb kombinierbar ist.
Woher stammen denn die Angaben "nicht empfehlenswert"?
Kann es sein, dass sich das "nicht empfehlenswert" darauf bezieht, dass häufig an der S-Tronic das träge anfahren, insbesondere in Kombination mit der Start Stop Automatik kritisiert wird. Z. B in der Auto Bild: "Audi Q2/Mini Countryman: Vergleich — 15.07.2016
Audi siegt mit Mini-Taktik
... . Dass der 1.4er ab und zu nur auf zwei Pötten läuft, bekommt der Fahrer kaum mit. Dass es zwischen dem TFSI und dem Doppelkupplungsgetriebe nicht immer perfekt passt, schon. Beim Anfahren dauert es eine kleine Weile, bis der Q2 in Schwung kommt. ..." ???
Es sind drei Parameter, die der Q2 beim Beschleunigen (Bsp. Überholvorgang, "Zwischenpurt"😉 während der Fahrt (nicht während des Beschleunigens aus dem Stand!) geregelt bekommen muss.
1. Zwei Zylinder zuschalten
2. S-Tronic muss herunterschalten
3. Turboloch muss überwunden werden
Daher setzt in der oben beschriebenen Situation eher leicht verzögert der Vortrieb ein - aber bestimmt in einem vertretbaren oder vernachlässigbaren Umfang (kommt auch immer auf die persönlichen Erwartungen des jeweiligen Fahrers an).
SG
Tony
Zitat:
@ascotel2065 schrieb am 9. August 2016 um 12:56:18 Uhr:
1. Zwei Zylinder zuschalten
2. S-Tronic muss herunterschalten
3. Turboloch muss überwunden werden
1. und 3. würden aber auch bei einem Schaltwagen dazukommen oder funktioniert die Zyl.-Abschaltung nur bei S tronic? Und 2. geht sicher immer noch schneller als das manuelle Schalten.
Aber "gefühlt" dauert sowas schon recht lange obwohl das nicht so ist. Lediglich das Beschleunigen aus unteren Drehzahlen ist mit der S tronic allenfalls im M-Modus möglich da die gerne herunterschaltet beim Treten des Gaspedals (was mich bei meinem TDI ziemlich nervt).
Die Kritik der Bild Zeitung an der S-Tronic kann ich aber durchaus nachvollziehen. Bei meinem Q3 TDI S-Tronic ist das anfahren auch eher ruckelig. Um so mehr, wenn man es eilig hat und mehr Gas gibt. Trotzdem ist der Komfortgewinn für mich deutlich im Vordergrund und mit den kleinen Unzulänglichkeiten kann ich leben, bzw. durch vorausschauendes Fahren dafür sorgen, dass sie nicht auffallen.
Zitat:
@Der Hollaender schrieb am 8. August 2016 um 12:04:24 Uhr:
Q2 mit 190 PS TFSI ist in NL ende diesen Monat Bestellbar 😎
... das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Motorisierung im Ausland ein Jahr VOR Deutschland an den Start geht. Bei Ausstattungen mag es ja Unterscheide geben, aber bei solchen grundsätzlichen Sachen???
Falls es mal wieder neue Information über
Motorisierungen geben sollte dann bitte in dieses Thema
http://www.motor-talk.de/forum/einsatztermine-motoren-t5752030.html
einstellen.
Zitat:
@bauks schrieb am 9. August 2016 um 13:24:42 Uhr:
Zitat:
@ascotel2065 schrieb am 9. August 2016 um 12:56:18 Uhr:
1. Zwei Zylinder zuschalten
2. S-Tronic muss herunterschalten
3. Turboloch muss überwunden werden
1. und 3. würden aber auch bei einem Schaltwagen dazukommen oder funktioniert die Zyl.-Abschaltung nur bei S tronic? Und 2. geht sicher immer noch schneller als das manuelle Schalten.
Aber "gefühlt" dauert sowas schon recht lange obwohl das nicht so ist. Lediglich das Beschleunigen aus unteren Drehzahlen ist mit der S tronic allenfalls im M-Modus möglich da die gerne herunterschaltet beim Treten des Gaspedals (was mich bei meinem TDI ziemlich nervt).
@bauks: Ja, das mit Zuschaltung 1. und 3. Zyl. ist natürlich bei einem Schalter identisch - und die S-Tronic (ich bin großer Fan) macht das bestimmt unter den Bedingungen optimaler als jeder (humanoide) Handschalter. Ich habe mir das von einer VW-Werkstatt-Mitarbeiterin erklären lassen. Dies hat wohl (ich bin ja Laie!) - sinngemäß - mit den unterschiedlichen Bus-Systemen im Fahrzeug zu tun welche nötige Aktionen das Fahrzeug und in welcher Reihenfolge bei dem beschriebenen Vorgang nacheinander "abarbeitet" um ad hoc den Fahrerwunsch "Beschleunige jetzt maximal aus 1400 U/min." umzusetzen (keine Ahnung ob es so ist). Für die aktuelle "Rightsizing-Ära" finde ich konzeptionell den 1.4 TFSI mit S-Tronic das probate Motörchen. Der kommende 1.5er bleibt ja anscheinend dem Golf vorbehalten. Beim 2.0 TDI laufen ja stets alle 4 Töpfe, dafür kommt der dieseltypisch eben etwas schwerer in den Tritt (bin selbst jahrelang diese Kombination 2.0 TDI&S-Tronic gefahren und ja das nervt ab und an ;-) - um dann aber gleichmäßig und schubkräftig in der Folge alles wieder gut zu machen. Meine Wahrnehmung.
Die AMS propagiert ja den 2.0 TDI Quattro mit S-Tronic für den Q2 (aus dem jüngsten Test).
SG
Tony
Nun endlich auch in der Schweiz konfigurierbar:
Q2-Konfigurator
In der Schweiz lässt sich schon das Fahrwerk mit Dämpferregelung bestellen?! Ist in D noch nicht konfigurierbar.
Zitat:
@ajdubs schrieb am 12. August 2016 um 08:36:19 Uhr:
Nun endlich auch in der Schweiz konfigurierbar:Q2-Konfigurator
Hat aber den gleichen Fehler wie in DE - nämlich volle Berechnung des "Parkassistenten" wenn "Einparkhilfe Plus" bereits gewählt wurde (was Bestandteil des "Parkassistenten" ist)
Ich habe aber hier schon CH-Verkaufsschilder gesehen, wo dies korrekt berechnet/aufgeführt wurde...