Konfigurationen und Fotos

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

ich erstelle hier ein Thema für neue Konfigurationen und Fotos zum neuen C8. Wer also was hat nur her damit. Hier wird dann auch rund um die Konfiguration beraten.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hänge hier mal ein paar Bilder rein, die ich beim Händler am Ort gemacht habe. Zuvor habe ich im neuen Touareg gesessen. Dessen neues Display sieht nett aus. Doch im Vergleich fallen sofort die ganzen kratzigen Hartplastikteile auf, die es im neuen A6 so nicht zu fühlen gibt.
Die Hochglanzbildschirme sehen edel aus. Die spiegeln aber doch stärker als vermutet. Die Innenraumbilder waren nur mit Verrenkungen zu machen, ohne dass man mein blödes Gesicht überall drauf sieht.
Das Fach links neben dem Lenkrad ist schön tief und mit Stoff bezogen. Die Abdeckung der Cupholder fehlt mir hier schon ein wenig. Ich finde das schöner, wenn alles flächig geschlossen ist. Das einzige im Innenraum was mir nicht gefällt, ist der Kunststoff neben den Lüftungsdüsen. Der fühlt sich nicht so hochwertig an wie der Rest des Wagens.
Von außen macht der Neue in S-Line und Optikpaket Schwarz mit den großen Rädern schon was her. Finde es gut, dass man die Chromleiste am Heck auch Schwarz einfärbt, wenn das Paket angekreuzt ist.
Das mit den angedeuteten Auspuffblenden erschließt sich mir immer noch nicht. Aber so furchtbar schlimm, wie auf dem Thema immer rumgeritten wird, finde ich die dann auch nicht.
Bin gespannt auf dem Avant. Der Händler meinte im September würde der im Showroom stehen.

Gruß,
T.

2155 weitere Antworten
2155 Antworten

Hallo,
nein, nicht wirklich 🙂. Ich bin nur scharf auf die verbesserte Kühlung und verstärkte Lüftung, die damit einhergeht.
Aus dem gleichen Grund habe ich auch das Air Quality Paket genommen. Weniger wegen der Düfte, vielmehr hat mich der Verkäufer drauf hingewiesen, dass bei diesem Paket die Luft nochmals besser gefiltert/gereinigt wird.

Da ich nicht kaufe, sondern lease ist alles relativ 😉.

Foto gerne, wenn er denn irgenwann da ist, hoffe im Juni.

Nach langem Hin- und her was für ein Auto als Nachfolger für unseren jetzigen A6 Avant 4G kommen soll,
zumindest nach Probefahrten mit Q8, Q7 steht nun seit Samstag (Bestelltag) die finale Konfiguration fest.
--> ARH39RZY
Liefertermin wird Juli 2019 sein. Das Warten hat dann nun begonnen.....

Sehr schön. Noch einer mit dem richtigen Motor 😉.

Kein DVD-laufwerk für Musik-DVDs ?

Xello

Super, wieder ein 55TFSI .....

Ähnliche Themen

Ist euch schonmal aufgefallen, dass Audi im Konfigurator die Brutto-Liter bei den größeren Tanks gar nicht mehr angibt?

Dort steht nur noch "mit erhöhten Füllvolumen" o.O

@MrT0astbr0t
Die Infos findest Du in der Preisliste, die Du Dir bei Audi.de runterladen kannst.

Der größere AdBlue Tank hat 24 statt 12 Liter und der größere Tank m. E. 73 statt 63 Liter.

Es wäre besser, wenn die auch im Konfigurator stünden.

Die Angaben standen bis vor kurzem im Konfigurator. Bin da ja öfters drin unterwegs...
Wundert mich nur, dass die das rausgenommen haben.

möglicherweise ein Hinweis auf die A6 Limo Plug-in Hybrid Variante? Dort wird ja vermutlich auch der eine oder andere Tank verändert werden und Audi will sich hier vermutlich nicht in Details über Tankinhalte im Konfigurator ergehen.
Nur Spekulation, natürlich. Vielleicht auch völlig unsinnig.

Das hier wird meiner.

Lieferung wohl im Mai...

AuKCX07X

Ist bei der Umgebungskamera eigentlich trotzdem ein normales „Piepen“ mit dabei?
Bezüglich des Motors habe ich etwas Sorge, fahre bisher einen Audi A4 B8 mit V6, 204 PS und Multitronic und habe Angst jetzt deutlich untermotorisiert zu sein. Was meint ihr?

Ja, piept trotzdem.

Allerdings auch bei jedem kleinen Bordstein. Finde ich etwas nervig. Zum Glück sieht man ja, dass es kein wirkliches Hindernis ist.

@AudiFan3000 Ich denke du machst mit dem 45 TFSI einen Sprung nach oben. Die Beschleunigungswerte sprechen eine deutliche Sprache, aber du wirst dich an den Benziner etwas gewöhnen müssen, da dieser mehr Drehzahl benötigt um Leistung abzugeben.😉

Naja, auch die TDI scheint ja mittlerweile Drehzahl zu benötigen um Leistung zu bringen.
Wobei ich es bei der Probefahrt als OK empfand. Viele im Forum aber als sehr störend,

J.

Volle Drehmoment hat der 45 TFSI ja bereits ab 1600 U/min, sollte also vom Stand weg recht spritzig sein.

Ich denke, dass man momentan bei WLTP dies nicht verallgemeinern kann. Mein 45TDI hat auch max. Drehmoment ab 1750. Also nicht weit weg von 1600. Trotzdem merkt man eine massive Beschleunigung erst ab 2000-2200. Vorher wird die Leistung irgendwie künstlich zurückgehalten.

Danke für die schnellen Rückmeldungen!!

Was haltet ihr denn sonst von der Ausstattung? Irgendwas wichtiges vergessen oder unnötiges zugebucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen