Konfiguration: RNS MCD, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher?
Was kann das Navi?
Lieber nur das große Radio nehmen und ein Navi für an die Scheibe zukaufen?
Ich hab nirgends was gelesen, dass man nen iPod anschließen kann, wie konfiguriert man das?
Thx und Gr,
Mac
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Was kann das Navi?
Lieber nur das große Radio nehmen und ein Navi für an die Scheibe zukaufen?
Ich hab nirgends was gelesen, dass man nen iPod anschließen kann, wie konfiguriert man das?Thx und Gr,
Mac
Hmm, keiner hier ne Meinung dazu?
Gr, Mac
Meinung ja, Ahnung nein...
Also iPod sollte immer gehen, da es genauso wie das aktuelle CD Radio einen CD Wechsler ansteuern kann, udn dafür gibts eigentlich Adapter, so das man 5 Playlisten auf dem iPod wie CDs ansprechen kann (die 6. ist dann der komplette Inhalt)...
Was das ganze angeht, ob Navi ja oder nein... ich habs nicht genommen... mir ist es fürn monochrom ohne karten etc. zu teuer... ok, der Tacho kommt hinzu, die grosse MFA... aber naja, finds nicht so den Knaller... da steck ich das Geld lieber in nen Navi von nem dritthersteller... dann mit bildschirm, touchscreen etc. oder eben wenns günstig sein soll, dann tuts auch eines für die Scheibe oder so... kommt auch drauf an wie oft man es nutzt, und was man eben ausgeben will... finde das Navi im polo lohnt aber gar nicht... da kann man lieber für 400-600Euro eines ausm Golf4 kaufen, die gibts auch noch neu...
Zitat:
Original geschrieben von DarkOne
... mir ist es fürn monochrom ohne karten etc. zu teuer... ok, der Tacho kommt hinzu, die grosse MFA... aber naja, finds nicht so den Knaller... da steck ich das Geld lieber in nen Navi von nem dritthersteller... dann mit bildschirm, touchscreen etc. oder eben wenns günstig sein soll, dann tuts auch eines für die Scheibe oder so... kommt auch drauf an wie oft man es nutzt, und was man eben ausgeben will... finde das Navi im polo lohnt aber gar nicht... da kann man lieber für 400-600Euro eines ausm Golf4 kaufen, die gibts auch noch neu...
Dem ist kaum was hinzuzufügen.
Das RNS MCD mit 8 LS kostet im Polo (Basis) 1985,- EUR, inkl. CD für Deutschland.
Habe bei meinem Polo "united" folg. Lösung verbaut:
VW Zubehör - Naviflashbzw.
VW Zubehör - naviflash pdfKosten: RCD 200 MP3 8 LS für 620,- EUR (beim "united" ist das einfache RCD 200 schon dabei) + Polo-Montage-Kit 89,- EUR + Naviflash neu bei 3-2-1 ab ca. 150,- EUR + ca. 40,- Einbaukosten = ca. 900,- EUR.
Habe jetzt Kartendarstellung, Daten für Europa und im Vergleich zu anderen mobilen Lösungen KEINEN Kabelsalat im Auto und Sprachausgabe via autom. Telefon-Stummschaltung über die Radiolautsprecher.
Das Naviflash kann sicher mit den aktuellen Generationen von Navigon oder TomTom nicht ganz mithalten, aber mit dem MCD ganz locker. Habe selbst zum Vergleich das MCD im Passat.
Übrigens, ich habe das Naviflash 1060 mit DVB-T. Keine Ahnung wofür ich das DVB-T an dieser Stelle wirklich brauche...kleines Gimmick für den nächsten Stau...
Ich nehme an, das Naviflash ist auf dem Fuß drehbar, so dass es jeweils bequem von den vorderen Sitzen aus bedient/abgelesen werden kann?
Wie ist die Stabilität auf dem Fuß? Ich hatte mal ein Sony Nav-U 50, allerdings am Scheibenfuß, das mochte keinen Diesel, hat gewackelt wie Elvis....
Alternativ habe ich mir die empfohlenen MVDs bei der Bucht angesehen. Der polnische Anbieter hat mich dann wieder daran erinnert, dass die Original VAG Navis mit Farbdisplay am allerliebsten nachts ausgebaut werden 😉
Diese Variante fällt dann eher flach, dann schon lieber ein Naviflash, das kann man ja sicher ab- und mitnehmen, bzw. zumindest in der Schublade unterm Sitz verstauen?
Hat das Naviflash 1060i auch nen Fußgängermodus?
Was kostet der Einbau (ca.) und wie ist der Empfang? Dank dem SirfStarIII GPS sollte er super sein...?
Kannst Du mal ein Bild einstellen, von außen fotografiert? Ich würde gern sehen, wie der Einbau realisiert ist und ob noch irgendwelche Kabel oder Module sichtbar sind.
Thanx 😉
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Ich nehme an, das Naviflash ist auf dem Fuß drehbar, so dass es jeweils bequem von den vorderen Sitzen aus bedient/abgelesen werden kann?
Wie ist die Stabilität auf dem Fuß? Ich hatte mal ein Sony Nav-U 50, allerdings am Scheibenfuß, das mochte keinen Diesel, hat gewackelt wie Elvis....
Der Fuß ist drehbar. Über ein Zahn- bzw. Feststellrad am Fuß kann die Drehbarkeit zwischen fest <-> leicht stufenlos eingestellt werden.
Zitat:
... dann schon lieber ein Naviflash, das kann man ja sicher ab- und mitnehmen, bzw. zumindest in der Schublade unterm Sitz verstauen?
Natürlich ist das Naviflash abnehmbar und dann ab in die Schublade unterm Sitz (meine Anwendung) oder mitnehmen.
Zitat:
Hat das Naviflash 1060i auch nen Fußgängermodus?
Glaube nein, zumindest braucht man dann das Akku Mobility-Pack von Naviflash (optionales Zubehör). Das Naviflash selbst hat keinen Akku. Ist aber bei Betrieb im Auto bei dieser Einbaulösung nicht weiter schlimm, weil die Stromversorgung "vom Radio" kommt und nicht von der 12V Dose, welche bei Motor-aus auch stromlos wird.
Zitat:
Was kostet der Einbau (ca.) und wie ist der Empfang? Dank dem SirfStarIII GPS sollte er super sein...?
Wie schon geschrieben, ca. 40,- EUR bei freier Werkstatt, der Freundliche auch mal 80,- EUR. Bei dem Einbau-Kit ist eine Anleitung bei. Für manch einen Bastler sicher kein Problem das auch selbst einzubauen.
GPS Empfang keine Probleme. Habe nach 1-2 Min. immer 3-7 SATs.
Zitat:
Kannst Du mal ein Bild einstellen, von außen fotografiert? Ich würde gern sehen, wie der Einbau realisiert ist und ob noch irgendwelche Kabel oder Module sichtbar sind.
Ein Bild habe ich leider nicht zur Hand, kann ich evtl. morgen nachliefern. Es sind KEINE Kabel sichtbar! Wenn das Naviflash abgenommen wird, ist der Aufstecksockel im Ablagefach noch zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
...
Kannst Du mal ein Bild einstellen, von außen fotografiert? Ich würde gern sehen, wie der Einbau realisiert ist und ob noch irgendwelche Kabel oder Module sichtbar sind.
Hier ein paar Bilder. Für den Fall, dass man beim 1060 DVB-T sehen möchte, muß natürlich eine Antenne bzw. dessen Kabel an das Naviflash gesteckt werden. DVB-T schaltet sich ab ca. 30km/h automatisch ab.
Super die Bilder, vielen Dank!
Muß die Zündung an sein, damit das Navi funktioniert, bzw. kann man das Navi ggfs. auf Dauerstrom legen?
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
...
Muß die Zündung an sein, damit das Navi funktioniert, bzw. kann man das Navi ggfs. auf Dauerstrom legen?
Zündung muß nicht an sein. Bei Motor/Zündung aus (Schlüssel steckt aber noch) läuft ja das Radio weiter und das Navi, welches Strom vom Radio bekommt, auch. Erst wenn der Schüssel herausgezogen wird geht alles aus.
Die 12V Dose funktioniert da anders: Motor/Zündung aus - Strom weg. Selbst wenn der Schlüssel noch steckt.
Nochwas, hat das Naviflash nen Geschwindigkeitssensor, bzw. bekommt es durch den Einbausatz Tachosignal?
Mein NAV-U 50 hat mich mal geschmeidig an einer Ausfahrt in nem Tunnel vorbeisegeln lassen...
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Nochwas, hat das Naviflash nen Geschwindigkeitssensor, bzw. bekommt es durch den Einbausatz Tachosignal?Mein NAV-U 50 hat mich mal geschmeidig an einer Ausfahrt in nem Tunnel vorbeisegeln lassen...
Gr, Mac
Nein. Das eine Kabel verbindet das Navi mit dem Radio für Navi-Sprachausgabe über die Radiolautsprecher und das andere Kabel ist für die Stromversorgung.
Das mit dem Tunnel ist natürlich bei mobilen Navis, welches ausschließlich die Position via GPS bestimmen, ein Problem. Den Kompromiss muß man dann wohl eingehen. Wenn einem das extrem wichtig ist, dann Festeinbau MCD.
Und noch ne Frage: passt das Naviflash 1120 auch auf den Einbausatz-Fuß von VW?
Das hat nämlich touchscreen, eingebauten Akku und eine schnellere CPU für die Routenberechnung 🙂
Gr, Mac
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Und noch ne Frage: passt das Naviflash 1120 auch auf den Einbausatz-Fuß von VW?
Das hat nämlich touchscreen, eingebauten Akku und eine schnellere CPU für die Routenberechnung 🙂
Der Einbausatz ist z.Z. nur für:
1020/1020i, 1021/1021i, 1040/1040i und 1060/1060i.
Das
1021/1021ihat
Fernbedienung und Touchscreen. Alle o.g. Geräte haben keinen eingebauten Akku. Für Navigation bzw. TV außerhalb des Fahrzeugs braucht man das optionale Mobility-Pack.
Ob das neuere 1120 mit schnellerer CPU auch die Routen schneller berechnet, müsste man direkt mit den o.g. Geräten vergleichen. Wie schon erwähnt, habe ich das RNS MCD im Passat und z.B. das 1060 kann bezüglich Routenberechnung (und nicht nur da) locker mithalten.
Eingangs ging es doch um Alternativen für das RNS MCD, oder?
Noch Fragen? Immer her damit 🙂
Allen schöne Feiertage,
hummel66
Gibts evtl. noch andere Alternativen als Festeinbau nachträglich?
Ich selbst hab bereits das zweite Becker Navi und bin damit sehr zufrieden, die Radioposition ist recht hoch und damit problemlos ablesbar.
Allerdings ist das Radio im Polo wesentlich weiter unten positioniert. Also ich denke an ein großes Display am Radio, was evtl. schwenkbar ist?
Danke für die guten Infos zum Naviflash!!! 🙂
Gr, Mac
Hmm, wenn man im aktuellen volkswagen-zubehoer.de sucht, findet man nur noch über die Suchfunktion das Naviflash auf zwei direkt gelinkten Seiten, die anderen Produktseiten der Ergebnisseite listen es nicht mehr.
Was mag das bedeuten?
Gr, Mac