Konfiguration - "Must-Haves" und "No-Gos"

VW T7 Multivan

Ich möchte mir einen Multivan T7 konfigurieren. Hier meine erst einmal für mich sinnvolle Konfiguration: NWZJB5ZD. Derzeit fahre ich einen Touran Highline von 2023.

Da ich mit Multivan keinerlei Erfahrung habe, wären ein paar Tipps von Fahrern sehr hilfreich. Hier mal eine Auflistung, bei der ich mir nicht sicher bin. Ich suche evtl. noch nach "Einsparungspotential", teurer sollte es nicht werden max. 70.000€.

Kurz zur Nutzung. Hauptsächlich bin ich damit alleine unterwegs. Ich habe nicht viel zu transportieren, aber würde gerne öfters mein Mountainbike mit auf Montage nehmen. Dann mit Familie (3 Kinder - 11-17) in den Urlaub oder Ausflüge usw.

  1. Räder/ Tieferlegung: 18 Zoll in schwarz sehen super aus. In Verbindung mit Dynamikfahrwerk und Tieferlegung sinnvoll? Ich bin oft in kurvigen Mittelgebirgen unterwegs und auch sehr viel auf der Autobahn
  2. Sitze: Reichen die einfachen Stoffsitze aus oder sind die etwas höher wertigen besser. Leder ist definitiv zu teuer.
  3. Scheiben: Ich denke das Akustik-Paket macht schon Sinn, ich empfinde schon den Touran als sehr laut. Aber reicht die einfache Tönung aus oder lieber die starke Tönung?
  4. Multifunktionstisch: Wird der benutzt oder ist er mehr im Weg
  5. Netztrennwand: Sinnvoll? Wann nutzt ihr die?
  6. Top-Paket / Panoramadach: So wie ich das sehe eine super Zusammenstellung, wenn man ein Panoramadach möchte. Viele finden es gut, da es den Innenraum aufwertet. Aber wirkt es sich negativ auf die Akustik aus? Und was ist im Sommer mit der Sonneneinstrahlung?
  7. Soundsystem: Wie ist das Standardsoundsystem. Im Touran reicht mir das eigentlich aus. Ich höre unterwegs sehr viel Sprache (Hörbücher) und auch (Rock-)Musik. Lohnt der hohe Aufpreis?
  8. Fahrerassistent: Eigentlich reicht mir IQ-Light, ACC und eine Rückfahrkamera. Aber in den Paketen ist das ja fast in Vollausstattung dabei. Außer Area View, braucht man das?
  9. Langer Überhang: Soll ja in der Stadt auf Parkplatzsuche und in Parkhäusern nicht so optimal sein. Ich bräuchte den Zusatzplatz evtl. für den Urlaub, aber lohnt sich das dann wirklich?
  10. Schmutzfänger: Bringen die wirklich was, z.B. gegen aufsprizendes Salzwasser im Winter?

Ich danke jetzt schon mal für hilfreiche und praxiserprobte Vorschläge.

64 Antworten

EIgentlich sehr interessantes Thema und die unterschiedlichen Meinungen dazu.
Spannend.
Alleine KÜ oder LÜ

Das zeigt natürlich auch die Art der Modell und SA Politik des Fahrzeugherstellesr. Bei anderen gibts entweder nix oder All In, ob man es will oder nicht und dafür gibt es manches garnicht.

Schwer zu sagen was besser ist.

Sorry war keine direkte Antwort zum Thema aber durchaus spannend zu lesen.

Und das eine oder andere hätte ich dann vieleicht doch auch nehmen sollen.

Mich würden noch folgende Punkte interessieren:

1. Ergo-Komfort-Sitze AGR vs. normale Sitze? Ist der Unterscheid "nur" die Massage und elektrische Verstellbarkeit, oder auch die Passform?

2. Gibt es eine /-Sitzer Bestuhlung bei der ich sowohl Vis-a-Vis, als auch die Sitze in Fahrtrichtung drehen kann? Also größtmögliche Flexibilität.

1) habe ich keinen Vergleich. Ich habe die normalen uns keine Probleme

2) alle sitze gehen in Fahrtrichtung. Die Integralsitze auch gegen Fahrtrichtung. Die haben zudem die Option über die komplette Länge frei verschiebbar und nutzbar zu sein. Die normalen sitze haben 2 Bereiche und eine zugeordnete Seite, in denen du sie nutzen kannst. Die normalen sitze sind nen Hauch breiter was die Sitzfläche angeht.

1. Im Golf, Touran, Sharan und Skoda Superb, gibt es große Unterschiede in den sitzen. Im t7 hab ich nur auf den normalen gesessen zur Probefahrt. Ich gehe aber davon aus, das diese auch deutlich besser sind. Und der Verkäufer hat dem auch zugestimmt und empfiehlt die agr sitze auch.

2. Wenn es dir wichtig ist die Sitze beim fahren zu drehen, brauchst du bis a vis. Im Stand beim Camping oder so, gehen alle sitze zu drehen. Mittlerweile gibt's die visavis sitze auch mit Armlehnen. Aber nicht mit Sitzheizung, dies ist meinen Kindern aber wichtig und sie sind etwas breiter. Ich kenne auch keinen der freiwillig rückwärts im Auto sitzen will. Zu 90% werden bei uns hinten nur 2 normale sitze mit Armlehnen und Sitzheizung sein. Nur bei ausflügen kommen Mal alle sitze rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matzas schrieb am 28. Januar 2025 um 13:10:23 Uhr:


Mich würden noch folgende Punkte interessieren:

1. Ergo-Komfort-Sitze AGR vs. normale Sitze? Ist der Unterscheid "nur" die Massage und elektrische Verstellbarkeit, oder auch die Passform?

2. Gibt es eine /-Sitzer Bestuhlung bei der ich sowohl Vis-a-Vis, als auch die Sitze in Fahrtrichtung drehen kann? Also größtmögliche Flexibilität.

Wir hatten im Übergangsauto die normalen Sitze und in unserm die AGR.

Finde der Seitenhalt ist schon viel besser und was noch ein riesen Vorteil bei uns ist, dass meine Frau und ich einen Unterschied von über 30 cm haben.
Die Massagefunktion ist so naja. Ganz okay, aber wenn wir sie nicht hätten passt es auch.

He,

Was ich noch wichtig finde sind: Armlehnen am Fahrersitz und Beifahrersitz.

und zu Punkt 10 die Spritzlappen ich sage sie bringen was.

AGR Sitze Ja/Nein würde ich vom gewünschten Einsatz abhängig machen.
Für eine Familien-Kutsche vorwiegend im City-Einsatz und 2 - 3 langen Touren im Jahr müssen es keine AGR Sitze sein.

Für Alle die gefühlt in dem Teil leben und ständig längere Strecken zurücklegen, würde ich schon drüber nachdenken.

Der Seitenhalt ist wirklich sehr gut. Massage is allerdings ein Witz...

Wenns Endstufe sein soll: Leder belüftet...DAS kann ich wärmstens empfehlen.
Allerdings ist der aufgerufene Preis dafür eine Frechheit und wird eh von den meisten verworfen.

Zitat:

@race32 schrieb am 20. Januar 2025 um 16:54:00 Uhr:


Hallo Wellenbrecher247,

Anhängerkupplung ist bei mir Pflicht.

Ich würde heute das Harman Kardon System nehmen und in die besseren Sitze investieren.

Zwei Fragen:
Kann man Anhängerkupplung nachträglich einbauen lassen?
Welche Sitze genau?

Zitat:

@palmff schrieb am 27. Januar 2025 um 18:27:15 Uhr:



Zitat:

@Mitren schrieb am 27. Januar 2025 um 17:39:34 Uhr:


Unterstützungsbetrieb hört sich aber eher danach an als wenn der Zuheizer auch im Fahrbetrieb noch mit arbeitet und nicht nach der reinen Heizfunktion im Standheizungsbetrieb. Beim T6.1 zum Beispiel muss da noch etwas codiert werden, von Werk aus wird nur der Innenraum gewärmt.


....im A8 und Caddy ist es wie beschrieben.
Bin aber morgen Nachmittag eh mit meinem Fragenkatalog beim Freundlichen :-)
Werde das vortragen und berichte (schätze aber, dass sich mein echt seehehr guter Verkäufer trotzdem schlau machen muss, aber das kriegen wir raus).

Also: bei Aktivierung Standheizung }'kleiner Kühlwasserkreislauf', keine Motorerwärmung. Bei Start, dann Zuheizung }wesentlich schnellere Erwärmung Motor{ ein Ventil regelt das, welches man auch anders ansteuern könnte per SW-Eingriff....

Zitat:

@alexmucs schrieb am 28. Januar 2025 um 17:58:54 Uhr:


Zwei Fragen:
Kann man Anhängerkupplung nachträglich einbauen lassen?
Welche Sitze genau?

Wenn man im Golf 8 Forum schaut, gehen Nachrüstungen bei aktuellen Modellen (ECE glaube ich) gerade gar nicht. Auch nicht beim Händler, da nichts codiert werden kann. Am besten beim Händler nachfragen und es sich schriftlich geben lassen um auf der "sicheren" Seite zu sein.

Zitat:

@der13BIG-L schrieb am 28. Januar 2025 um 13:36:12 Uhr:


1. Im Golf, Touran, Sharan und Skoda Superb, gibt es große Unterschiede in den sitzen. Im t7 hab ich nur auf den normalen gesessen zur Probefahrt. Ich gehe aber davon aus, das diese auch deutlich besser sind. Und der Verkäufer hat dem auch zugestimmt und empfiehlt die agr sitze auch.

2. Wenn es dir wichtig ist die Sitze beim fahren zu drehen, brauchst du bis a vis. Im Stand beim Camping oder so, gehen alle sitze zu drehen. Mittlerweile gibt's die visavis sitze auch mit Armlehnen. Aber nicht mit Sitzheizung, dies ist meinen Kindern aber wichtig und sie sind etwas breiter. Ich kenne auch keinen der freiwillig rückwärts im Auto sitzen will. Zu 90% werden bei uns hinten nur 2 normale sitze mit Armlehnen und Sitzheizung sein. Nur bei ausflügen kommen Mal alle sitze rein.

Das heißt wenn ich die "normale" 7 Sitze Variante nehme, kann ich die Sitze im Stand drehen? Und ich habe sogar noch die Klapptische an den Vordersitzen?

Jein. Die Normalen Sitze kann man eigentlich nicht gedreht einbauen. Man kann das System aber austricksen und sie dann gegen Fahrtrichtung einbauen. Infos dazu gibt's im Forum, habe gerade den Link nicht parat

Danke.

Dann hätte ich noch folgende Fragen:
Mobilfunkschnittstelle Comfort? Man liest immer wieder, dass das Wireless Charging nicht richtig funktioniert? Wurde das mittlerweile behoben und geht mir sonst noch etwas abhanden, wenn ich diese Option nicht bestelle?

Zitat:

@matzas schrieb am 29. Januar 2025 um 08:56:02 Uhr:


Danke.

Dann hätte ich noch folgende Fragen:
Mobilfunkschnittstelle Comfort? Man liest immer wieder, dass das Wireless Charging nicht richtig funktioniert? Wurde das mittlerweile behoben und geht mir sonst noch etwas abhanden, wenn ich diese Option nicht bestelle?

Ich würde mich nicht darauf verlassen und die Option abwählen. Die „Schale“ bleibt. Die Antennenverstärkung kann man sicherlich vernachlässigen.
Kauf Dir einen MagSafe-Halter mit Ladefunktion (kurzes USB-Kabel).

Hi!
Das wireless Laden scheint mit den Androiden meist problemlos zu arbeiten. Viele Problemberichte gibt's aus der Apfelwelt und Mutmaßungen über das Einhalten von Standards. Apple macht da gerne eigenes, es hängt da stark vom Modell ab ob bzw wie gut es ladet.
-AH-

Deine Antwort
Ähnliche Themen