Konfiguration - "Must-Haves" und "No-Gos"
Ich möchte mir einen Multivan T7 konfigurieren. Hier meine erst einmal für mich sinnvolle Konfiguration: NWZJB5ZD. Derzeit fahre ich einen Touran Highline von 2023.
Da ich mit Multivan keinerlei Erfahrung habe, wären ein paar Tipps von Fahrern sehr hilfreich. Hier mal eine Auflistung, bei der ich mir nicht sicher bin. Ich suche evtl. noch nach "Einsparungspotential", teurer sollte es nicht werden max. 70.000€.
Kurz zur Nutzung. Hauptsächlich bin ich damit alleine unterwegs. Ich habe nicht viel zu transportieren, aber würde gerne öfters mein Mountainbike mit auf Montage nehmen. Dann mit Familie (3 Kinder - 11-17) in den Urlaub oder Ausflüge usw.
- Räder/ Tieferlegung: 18 Zoll in schwarz sehen super aus. In Verbindung mit Dynamikfahrwerk und Tieferlegung sinnvoll? Ich bin oft in kurvigen Mittelgebirgen unterwegs und auch sehr viel auf der Autobahn
- Sitze: Reichen die einfachen Stoffsitze aus oder sind die etwas höher wertigen besser. Leder ist definitiv zu teuer.
- Scheiben: Ich denke das Akustik-Paket macht schon Sinn, ich empfinde schon den Touran als sehr laut. Aber reicht die einfache Tönung aus oder lieber die starke Tönung?
- Multifunktionstisch: Wird der benutzt oder ist er mehr im Weg
- Netztrennwand: Sinnvoll? Wann nutzt ihr die?
- Top-Paket / Panoramadach: So wie ich das sehe eine super Zusammenstellung, wenn man ein Panoramadach möchte. Viele finden es gut, da es den Innenraum aufwertet. Aber wirkt es sich negativ auf die Akustik aus? Und was ist im Sommer mit der Sonneneinstrahlung?
- Soundsystem: Wie ist das Standardsoundsystem. Im Touran reicht mir das eigentlich aus. Ich höre unterwegs sehr viel Sprache (Hörbücher) und auch (Rock-)Musik. Lohnt der hohe Aufpreis?
- Fahrerassistent: Eigentlich reicht mir IQ-Light, ACC und eine Rückfahrkamera. Aber in den Paketen ist das ja fast in Vollausstattung dabei. Außer Area View, braucht man das?
- Langer Überhang: Soll ja in der Stadt auf Parkplatzsuche und in Parkhäusern nicht so optimal sein. Ich bräuchte den Zusatzplatz evtl. für den Urlaub, aber lohnt sich das dann wirklich?
- Schmutzfänger: Bringen die wirklich was, z.B. gegen aufsprizendes Salzwasser im Winter?
Ich danke jetzt schon mal für hilfreiche und praxiserprobte Vorschläge.
64 Antworten
Was das Handling der Heckklappe angeht stimme ich dir vollkommen zu - da wäre die elektrische Heckklappe schon ein spürbarer Komfortgewinn.
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 12. Mai 2025 um 23:17:42 Uhr:
Hab heute unseren Multivan abgeholt und ärgere mich, daß ich die elektrische Heckklappe nicht genommen habe. Der Leih-Bulli, den ich die letzten 3 Monate hatte, war damit ausgestattet. Jetzt heißt es halt Muskeltraining zum schließen der Klappe.
Ich hatte mich beim Bus für manuell entschieden, weil man mit dem Bus öfter mal knapp steht und trotzdem hinten öffnen möchte/muss und wegen Fahrradheckträger auf AHK.
Außerdem hatte ich gelesen, dass die T7 Kunststoffheckklappe sehr leicht ist.
Genau das kann ich bestätigen!
Die T7 Multivan Heckklappe kann man doch fast mit dem kleinen Finger schließen. 😉
PS
Die T6 California Metall-Heckklappe mit verstärkter Dämpfung wegen der integrierten Sitze konnte meine bessere Hälfte gut für Klimmzüge nutzen 😎
Zitat:
@lumi5 schrieb am 14. Mai 2025 um 13:57:35 Uhr:
Ich hatte mich beim Bus für manuell entschieden, weil man mit dem Bus öfter mal knapp steht und trotzdem hinten öffnen möchte/muss und wegen Fahrradheckträger auf AHK.
Die elektrische Heckklappe kann man auch manuell bedienen, da öffnet sie auch wenn es für die PDCs zu knapp scheint. Sollte ein Gegenstand im Weg sein bleibt die Klappe sofort stehen. Ich möchte den Comfort der el. Klappe nicht missen.
-AH-
Das hört sich gut an.
Mir war das bei Bestellung zu heikel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lumi5 schrieb am 14. Mai 2025 um 13:57:35 Uhr:
Ich hatte mich beim Bus für manuell entschieden, weil man mit dem Bus öfter mal knapp steht und trotzdem hinten öffnen möchte/muss und wegen Fahrradheckträger auf AHK.
Außerdem hatte ich gelesen, dass die T7 Kunststoffheckklappe sehr leicht ist.
Genau das kann ich bestätigen!
Die T7 Multivan Heckklappe kann man doch fast mit dem kleinen Finger schließen. 😉
PS
Die T6 California Metall-Heckklappe mit verstärkter Dämpfung wegen der integrierten Sitze konnte meine bessere Hälfte gut für Klimmzüge nutzen 😎
Es ist nicht so, dass man sie nicht zu bekommt. Aber mit dem keinen Finger schaffe ich es auch nicht. Mit einer Hand wäre es schon mit elektrischer Heckklappe bequemer - vielleicht bin ich aber auch einfach nur ein Lauch 😁
Ich hatte mich jedenfalls damals bewusst dagegen entschieden, weil so Heckklappen und elektrische Schiebetüren ja ganz gerne mal kaputt gehen.