Konfiguration - "Must-Haves" und "No-Gos"

VW T7 Multivan

Ich möchte mir einen Multivan T7 konfigurieren. Hier meine erst einmal für mich sinnvolle Konfiguration: NWZJB5ZD. Derzeit fahre ich einen Touran Highline von 2023.

Da ich mit Multivan keinerlei Erfahrung habe, wären ein paar Tipps von Fahrern sehr hilfreich. Hier mal eine Auflistung, bei der ich mir nicht sicher bin. Ich suche evtl. noch nach "Einsparungspotential", teurer sollte es nicht werden max. 70.000€.

Kurz zur Nutzung. Hauptsächlich bin ich damit alleine unterwegs. Ich habe nicht viel zu transportieren, aber würde gerne öfters mein Mountainbike mit auf Montage nehmen. Dann mit Familie (3 Kinder - 11-17) in den Urlaub oder Ausflüge usw.

  1. Räder/ Tieferlegung: 18 Zoll in schwarz sehen super aus. In Verbindung mit Dynamikfahrwerk und Tieferlegung sinnvoll? Ich bin oft in kurvigen Mittelgebirgen unterwegs und auch sehr viel auf der Autobahn
  2. Sitze: Reichen die einfachen Stoffsitze aus oder sind die etwas höher wertigen besser. Leder ist definitiv zu teuer.
  3. Scheiben: Ich denke das Akustik-Paket macht schon Sinn, ich empfinde schon den Touran als sehr laut. Aber reicht die einfache Tönung aus oder lieber die starke Tönung?
  4. Multifunktionstisch: Wird der benutzt oder ist er mehr im Weg
  5. Netztrennwand: Sinnvoll? Wann nutzt ihr die?
  6. Top-Paket / Panoramadach: So wie ich das sehe eine super Zusammenstellung, wenn man ein Panoramadach möchte. Viele finden es gut, da es den Innenraum aufwertet. Aber wirkt es sich negativ auf die Akustik aus? Und was ist im Sommer mit der Sonneneinstrahlung?
  7. Soundsystem: Wie ist das Standardsoundsystem. Im Touran reicht mir das eigentlich aus. Ich höre unterwegs sehr viel Sprache (Hörbücher) und auch (Rock-)Musik. Lohnt der hohe Aufpreis?
  8. Fahrerassistent: Eigentlich reicht mir IQ-Light, ACC und eine Rückfahrkamera. Aber in den Paketen ist das ja fast in Vollausstattung dabei. Außer Area View, braucht man das?
  9. Langer Überhang: Soll ja in der Stadt auf Parkplatzsuche und in Parkhäusern nicht so optimal sein. Ich bräuchte den Zusatzplatz evtl. für den Urlaub, aber lohnt sich das dann wirklich?
  10. Schmutzfänger: Bringen die wirklich was, z.B. gegen aufsprizendes Salzwasser im Winter?

Ich danke jetzt schon mal für hilfreiche und praxiserprobte Vorschläge.

64 Antworten

Zitat:

@Wellenbrecher247 schrieb am 20. Januar 2025 um 14:09:32 Uhr:


Hallo Franz,
  • Soundsystem: da bin ich mir wirklich noch nicht sicher … deine Stimme wird für die "Pro" Seite gezählt ;-)
  • alle Türen elektrisch: Meine Kids sind ja schon etwas älter und wir bekommen die Türen bestimmt auch gut so auf. Oder haben die elektrischen weitere, von mir nicht beachtete, Vorzüge?
  • IQ Light - für mich auch wirklich eine der besten Erfindungen.

Also ich hab heute nen Multivan Goal zur Probefahrt bis morgen Abend. Der hat die normalen Schiebetüren ohne elektrische Betätigung. Muss sagen, dass die total leicht zu öffnen und zu schließen sind. Die lassen sich mit einem Finger anschieben und mit der elektrischen Zuziehhilfe gehen die auch wunderbar zu.

Elektrische Schiebetüren sind aus meiner Sicht „nice to have“, aber wenn das Budget knapp ist, dann vielleicht lieber was anderes nehmen.

Bzgl. deiner Konfig:
Denke wenn du eh oft alleine unterwegs bist und ihr maximal zu fünft seit, könnte doch auch das 6-Sitzer-Paket 2-1-3 ausreichen. Da sparst du nochmal etwas.
Dann den Einzelsitz raus und die drei Sitze nach vorne. Dann ist auch der Kofferraum in der kurzen Version doch schon ganz gut.

Oder wenn du die zwei Einzelsitze mit Armlehnen haben willst, dann das 6-Sitzer Vis-a-Vis Paket. Einen der Einzelsitze mit Armlehne kannst du dann auch umbauen: Armlehnen weg, umdrehen und in die Mitte. Dann hast du auch wieder ne Dreier-Bank

Wir kommen gut ohne elektrische Türen aus. Die Türen sind sehr leicht und leichtgängig. Ich hätte die Befürchtung das die Elektrik ein weiteres Ding wäre was kaputt gehen kann und aufwendig repariert werden muss.

Wir haben den kurzen Überhang und normalerweise fahre ich mit 3 Sitzen in der 2. Reihe, die hintere Reihe ist leer, da passt viel rein. Kurz mal einen Kühlschrank mitnehmen oder 10 Getränkekisten kein Problem. Zu fünft mit Hund von München bis Dänemark ging mit zwei Sitzen in der 2. und einem weiteren Sitz in der 3.Reihe.

Selbst mit kurzem Überhang ist parken manchmal schwierig, ich würde den wieder so nehmen und nicht länger.

Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir auch den Beitrag "Hätte, hätte …" durchgelesen. Bei vielen Sachen gibt es große Einstimmigkeit. Bei folgenden Themen "scheiden sich die Geister". Ich habe max. 70.000€ Rahmen, daher muss ich irgendwo Abstriche machen. Aber wo?

  • langer Überhang: Alleine und zu fünft, reicht locker der kurze. In den Urlaub fahren wir eigentlich auch nur zu fünft. Und Ausflüge (eine Übernachtung in Hotel oder Ferienwohnung) zu sechst. Da müsste doch der kurze reichen, oder? Kann man die dritte reihe etwas nach vorne schieben? Geht das dann noch mit Anschnallen?
  • Standheizung: Hatte ich noch nie. Bisher hat mir die beheizbare Frontscheibe gereicht. Kälteempfindlich sind wir nicht und mal kurz die Seitenscheiben kratzen, dauert meist auch nicht so lange.
  • Soundsystem: Da ich meist alleine unterwegs bin und die Kids meistens über Kopfhörer ihr eigenes Zeug hören, denke ich, benötige ich nicht.
  • Sitzbezüge: Da gab es nicht allzu viele Rückmeldungen. Wer hat die einfachen Stoffbezüge? Werden die schnell dreckig? Wie fühlen die sich mit kurzen Hosen etc. an?

Ich kann ca. zwei der folgenden Sonderausstattungen: "Langer Überhang", Standheizung, Soundsystem, Panoramadach, bessere Sitzbezüge.

In der aktuellen Konfiguration habe ich Panoramadach (im Top-Paket) und die Sitze genommen. Was würdet ihr evtl. tauschen?

Ich hab meinen fast voll ausgestattet, listenpreis 90t€ dann bei carwow eingegeben. Bester Preis waren 69t€, allerdings war die Kommunikation sehr schlecht. Somit nahm ich den zweitbesten, was dann 72t€.
Hast du das mit einkalkuliert?

Nun zu deinen Punkten:

Länger überhang:
Ich brauchte die länge wegen meinem Rollstuhl. Aber hätte ihn auch so genommen. Gibt hier auch einige Leute die es bereuen.

Standheizung:
Ist für mich als behinderter auch wichtig, aber es freut jeden wenn das Auto schon warm ist, beim Einsteigen. Vorallem bei der größe des Multivan.

Soundsystem:
Beim Standard system gibt es hinten keine Lautsprecher. Und VW hat schon immer billige Lautsprecher verbaut. Ich hab bei gebrauchten Fahrzeugen früher alles getauscht. Momentan hab ich das dynaudio System im Sharan und bin damit zufrieden. Das Harman system hab ich probegehört und hab's somit auch bestellt.

Sitze:
Bei den sitzen wollte ich erst das Leder mit sitzbelüftung nehmen. Aber über 4000€ war es mir nicht wert. Im vorführwagen waren die einfachen Stoffsitze. Und da ich die elektrischen agr sitze wollte gab es dann auch nur die Kunstledersitze. Und der Verkäufer meinte, diese sind sehr robust. Also sag ich mich dort bestättigt.

Glasdach:
Ich hatte bisher im Touran ein defektes, jetzt im Sharan benutze ich es gar nicht. Und wollte auch keins haben. Die Fenster sind riesig und es kommt genug Licht rein. Im Multivan kann man das Dach nicht verdunkeln und dafür mehr Geld bezahlen wollte ich auch nicht.

Und denk an die 3 zonen Klima und das pro Cockpit, beides muss sein.

Ich würde dir bis auf das Dach, also alles empfehlen. Konfiguriere bei carwow und schau was du für angebote bekommst.

Ähnliche Themen
  • langer Überhang: Alleine und zu fünft, reicht locker der kurze. In den Urlaub fahren wir eigentlich auch nur zu fünft. Und Ausflüge (eine Übernachtung in Hotel oder Ferienwohnung) zu sechst. Da müsste doch der kurze reichen, oder? Kann man die dritte reihe etwas nach vorne schieben? Geht das dann noch mit Anschnallen?

    Ich empfehle dann den LÜ.

  • Standheizung: Hatte ich noch nie. Bisher hat mir die beheizbare Frontscheibe gereicht. Kälteempfindlich sind wir nicht und mal kurz die Seitenscheiben kratzen, dauert meist auch nicht so lange.

    Ich empfehle dann keine, dafür die beheizbare Frontscheibe.

  • Soundsystem: Da ich meist alleine unterwegs bin und die Kids meistens über Kopfhörer ihr eigenes Zeug hören, denke ich, benötige ich nicht.

    Kostet relativ viel, Sound genügt. In der dritten Reihe ist wie gesagt kein Lautsprecher. Zudem entfällt ein „wichtiges“ Staufach Vorne, oben.

  • Sitzbezüge: Da gab es nicht allzu viele Rückmeldungen. Wer hat die einfachen Stoffbezüge? Werden die schnell dreckig? Wie fühlen die sich mit kurzen Hosen etc. an?

    Alles sehr unempfindlich. Aber da man sich eh nix vernünftiges alternativ aussuchen kann, nur zur Info. Die angebotenen Optionen an den Frontsitzen empfinde ich als unnötig.

Zitat:

Ich kann ca. zwei der folgenden Sonderausstattungen: "Langer Überhang", Standheizung, Soundsystem, Panoramadach, bessere Sitzbezüge.

In der aktuellen Konfiguration habe ich Panoramadach (im Top-Paket) und die Sitze genommen. Was würdet ihr evtl. tauschen?

Top-Paket ist ein guter Kurs. Im Auto ist es zu dunkel, daher unbedingt die Ambientebeleuchtung. Panoramadach bewirkt auch sehr viel!

Meine Meinung:

kurzer Überhang reicht
ACC in Basis reicht hat auch schon in Kombi mit Verkehrszeichenerkennung "fast" automatisiertes Fahren
Live Model hat Türen mit Zuhziehautomatik, reicht aus.
WICHTIG 3 Zonen Klimaanlage, normale hat hinten keinerlei Kühlfunktion im Sommer
Sitze hab ich Stoff, Hatte Caddy mit den Microfaser (Alcantara) die haben sehr gelitten. Da sind meiner Meinung dies Stoffsitze nicht schlechter, Wird sicher aber aerst nach einiger Zeit zeigen
Mir reicht normale Licht das iq ist mir zu fibbelig gewesen ich mags cleaner
Ich hab dunkere Scheiben das liegt aber daran dass mir die zum pure grey besser als Kontrast gefallen haben als die mittlere Tönung
Anhängekupplung genial, da Hänger und Fahrradträger drauf kommen

Den Tisch nein, find ich völlig überteuert

Soundsystem hab ich und war mir persömlich wichtig da das noch die einzige Zeit ist in der ich allein meine Musik hören kann.

Ach ja und da mir die Standheizung zu teuer war die Frontscheibenheizung, genial 3 Minuten alles frei

Viel Spass beim auswählen

Wir sind mit 5 Personen unterwegs. Im KÜ. Problemlos nach Griechenland gefahren. Nen bisschen Tetris-Skills halt. Aber meines Erachtens hatten wir viel zu viel geraffel on top dabei alles im Auto. KÜ wegen der Länge der Garage... Manchmal würde ich halt gerne den Kinderwagen einfach so hinten rein stellen ohne zusammenklappen zu müssen, auch wenn wir 7 sitze nutzen. Mit 5/6 sitzen ist das aber kein Ding. #Luxusproblem

Glasdach haben wir und lieben es. Aussicht und mehr Kopffreiheit. Und alles schön hell und luftig.

Standheizung: haben wir im Hybrid meine ich drin. Noch nie gebraucht (beheizte Garage). Und sonst muss man halt mal kurz kratzen. Ist aber sicher anders, wenn man's jeden Tag hat...

Sound: haben wir Standard. Uns reicht es. Manchmal wenn die kinder ganz hinten sitzen wollen müssen wir lauter drehen, weil die 2 boxen des HK in der Heckklappe halt nicht da sind. Uns fehlt nichts

Sitze: wir haben die normalen Stoffbezüge. Und uns dann bei DriveDressy welche geholt, die uns gefallen. Nominell kann man die waschen, hab's aber noch nicht probiert. Aber die Sitze darunter sind weiterhin wie neu (nur die Kunststoffverkleidung unten am Sitz verrät den Feindkontakt mit Kinderschuhen etc...)

zur Standheizung:
wenn man eine Standheizung hat entfällt im Winter der extreme Kaltstart, da der Motorkühlkreislauf erwärmt wird.
3 Vorteile:
- der Motor hat wesentlich schneller Betriebstemperatur und verbraucht entsprechend weniger (früher sagte man, dass der 300ml-500ml Kraftstoffverbrauch der Standheizung schon durch die kurze Aufwärmzeit im Fahrbetrieb an Verbrauch wieder eingespart sind
- der Motor hat eine wesentlich längere Lebensdauer, da der extreme Kaltstart den Maximalverschleiß verursacht (wurde bei meinem A8 mit Motorschaden schon mal begutachtet: soll Lebenserwartung 300 kkm ohne, 350 kkm mit Standheizung = theoretisch 50.000 km mehr, kennt man aber auch bei den Taxis, die nie kalt werden und daher ewig halten)
- der Wiederverkaufswert ohne Standheizung wird wesentlich schwieriger sein bzw. Preisabzug (heißt: Restwertoptimerung, ähnlich wie Navi, AHK,....)
Letztenendes ist aber das einzig entscheidende:
Steht das Auto über Nacht in einer beheizten Garage? Dort eh keine Standheizung erlaubt und der extreme Kaltstart entfällt...

Und eine Standheizung Brauch ca. 0,5L/h also eigentlich nichts. Dafür muss man nicht kratzen und Motor ist vorgewärmt. Auf die Lenkradheizung freu ich mich auch schon. Sitzheizung hab ich auch für hinten bestellt. Damit die Kinder es auch warm haben.

Zitat:

@palmff schrieb am 27. Januar 2025 um 16:26:07 Uhr:


zur Standheizung:
wenn man eine Standheizung hat entfällt im Winter der extreme Kaltstart, da der Motorkühlkreislauf erwärmt wird.
3 Vorteile:
- der Motor hat wesentlich schneller Betriebstemperatur und verbraucht entsprechend weniger (früher sagte man, dass der 300ml-500ml Kraftstoffverbrauch der Standheizung schon durch die kurze Aufwärmzeit im Fahrbetrieb an Verbrauch wieder eingespart sind
- der Motor hat eine wesentlich längere Lebensdauer, da der extreme Kaltstart den Maximalverschleiß verursacht (wurde bei meinem A8 mit Motorschaden schon mal begutachtet: soll Lebenserwartung 300 kkm ohne, 350 kkm mit Standheizung = theoretisch 50.000 km mehr, kennt man aber auch bei den Taxis, die nie kalt werden und daher ewig halten)
- der Wiederverkaufswert ohne Standheizung wird wesentlich schwieriger sein bzw. Preisabzug (heißt: Restwertoptimerung, ähnlich wie Navi, AHK,....)
Letztenendes ist aber das einzig entscheidende:
Steht das Auto über Nacht in einer beheizten Garage? Dort eh keine Standheizung erlaubt und der extreme Kaltstart entfällt...

Wo steht den das auch der Motorkreislauf vorgewärmt wird? Laut VW wird nur der Innenraum vorgewärmt.

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. Januar 2025 um 16:49:52 Uhr:



Zitat:

@palmff schrieb am 27. Januar 2025 um 16:26:07 Uhr:


zur Standheizung:
wenn man eine Standheizung hat entfällt im Winter der extreme Kaltstart, da der Motorkühlkreislauf erwärmt wird.
3 Vorteile:
- der Motor hat wesentlich schneller Betriebstemperatur und verbraucht entsprechend weniger (früher sagte man, dass der 300ml-500ml Kraftstoffverbrauch der Standheizung schon durch die kurze Aufwärmzeit im Fahrbetrieb an Verbrauch wieder eingespart sind
- der Motor hat eine wesentlich längere Lebensdauer, da der extreme Kaltstart den Maximalverschleiß verursacht (wurde bei meinem A8 mit Motorschaden schon mal begutachtet: soll Lebenserwartung 300 kkm ohne, 350 kkm mit Standheizung = theoretisch 50.000 km mehr, kennt man aber auch bei den Taxis, die nie kalt werden und daher ewig halten)
- der Wiederverkaufswert ohne Standheizung wird wesentlich schwieriger sein bzw. Preisabzug (heißt: Restwertoptimerung, ähnlich wie Navi, AHK,....)
Letztenendes ist aber das einzig entscheidende:
Steht das Auto über Nacht in einer beheizten Garage? Dort eh keine Standheizung erlaubt und der extreme Kaltstart entfällt...

Wo steht den das auch der Motorkreislauf vorgewärmt wird? Laut VW wird nur der Innenraum vorgewärmt.

Steht da explizit, dass NUR der Innenraum vorgewärmt wird ??

Ich kenne das nur so, dass die Standheizung das Kühlwasser aufwärmt und dann über den normalen Wärmetauscher der Innenraumheizung warme Luft ausströmt....

Und es steht auch da (hab grad nachgelesen, dass im 'Unterstützungsbetrieb' die Aufheizung vom Innenraum UND Motor ...erheblich beschleunigt wird).

Auf den Tisch würde ich nicht verzichten wollen wegen den zusätzlichen Ablagemöglichkeiten.
Wir sind zu fünft und der KÜ langt uns. Einzig den Kinderwagen muss man zusammenklappen und kann ihn nicht offen reinstellen.
Pano finde ich wegen dem mehr an Licht und der Kopffreiheit super.

Hatte vorher keine Standheizung und will sie nicht mehr missen. Ist aber persönliches empfinden.

Standardsitzbezüge sind bei uns noch top. Der Aufpreis zu den anderen war es und nicht wert.

Soundsystem Standard reicht mir auch. Manchmal wäre mehr schön, aber dann fehlt auch die Ablage wieder vorne.

Das Digital Cockpit Pro wäre noch eine Option. Das ist auch nicht so teuer. Im Zweifel geht es auch ohne

Zitat:

@palmff schrieb am 27. Januar 2025 um 16:57:50 Uhr:



Steht da explizit, dass NUR der Innenraum vorgewärmt wird ??
Ich kenne das nur so, dass die Standheizung das Kühlwasser aufwärmt und dann über den normalen Wärmetauscher der Innenraumheizung warme Luft ausströmt....
Und es steht auch da (hab grad nachgelesen, dass im 'Unterstützungsbetrieb' die Aufheizung vom Innenraum UND Motor ...erheblich beschleunigt wird).

Unterstützungsbetrieb hört sich aber eher danach an als wenn der Zuheizer auch im Fahrbetrieb noch mit arbeitet und nicht nach der reinen Heizfunktion im Standheizungsbetrieb. Beim T6.1 zum Beispiel muss da noch etwas codiert werden, von Werk aus wird nur der Innenraum gewärmt.

Zitat:

@Mitren schrieb am 27. Januar 2025 um 17:39:34 Uhr:



Zitat:

@palmff schrieb am 27. Januar 2025 um 16:57:50 Uhr:



Steht da explizit, dass NUR der Innenraum vorgewärmt wird ??
Ich kenne das nur so, dass die Standheizung das Kühlwasser aufwärmt und dann über den normalen Wärmetauscher der Innenraumheizung warme Luft ausströmt....
Und es steht auch da (hab grad nachgelesen, dass im 'Unterstützungsbetrieb' die Aufheizung vom Innenraum UND Motor ...erheblich beschleunigt wird).

Unterstützungsbetrieb hört sich aber eher danach an als wenn der Zuheizer auch im Fahrbetrieb noch mit arbeitet und nicht nach der reinen Heizfunktion im Standheizungsbetrieb. Beim T6.1 zum Beispiel muss da noch etwas codiert werden, von Werk aus wird nur der Innenraum gewärmt.

....im A8 und Caddy ist es wie beschrieben.

Bin aber morgen Nachmittag eh mit meinem Fragenkatalog beim Freundlichen :-)

Werde das vortragen und berichte (schätze aber, dass sich mein echt seehehr guter Verkäufer trotzdem schlau machen muss, aber das kriegen wir raus).

@Wellenbrecher247 Ich finde Du hast das Für und Wider der einzelnen Punkte für Deine Ansprüche sauber "rausgearbeitet".

Aufgrund Deiner Gewichtung würde ich Dir Pano und LÜ empfehlen. Alles andere hast Du gedanklich, eigentlich bereits abgewählt. Der LÜ weil es ein echter Mehrwert ist und sich im täglichen Einsatz ganz schnell "bezahlt" macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen