Konfiguration der neuen E-Klasse W212 - Was ist empfehlenswert?
Guten Tag zusammen,
meine Schwiegereltern möchten sich nun von ihrem alten E220 CDI W211 trennen und auf einen neuen W212 umsteigen. Wir waren heute bei Mercedes-Benz und haben uns einiges angehört. Allerdings würde ich gerne ein paar "neutrale" Meinungen hören, besonders welche Austattungsmerkmale zu empfehlen sind? Die Dinge, die bereits fest stehen sind Keyless Go, Panoramadach, aktive Multikontursitze, Durchlademöglichkeit, Sitzheizung vorne, Xenon, nun ja... alles weitere steht noch ziemlich offen. Was mir besonders aufgefallen ist, ist dass die Preisunterschiede zwischen Diesel und Benzin verschwindend gering sind. Meine Schwiegereltern tendieren daher eher zum V6 E300 CDI.
Auch für Erfahrungen bin ich dankbar.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle lieber sinnvolles Extra-Ausstattung statt sinnlosen Krimskrams.
- Automatik
- Parktronic
- Artico-Leder
- EDW
- Anhängerkupplung
- Sitzheizung
- Metallic-Lackierung
MfG Henrik
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Ich empfehle lieber sinnvolles Extra-Ausstattung statt sinnlosen Krimskrams.- Automatik
- Parktronic
- Artico-Leder
- EDW
- Anhängerkupplung
- Sitzheizung
- Metallic-LackierungMfG Henrik
Seit wann ist eine Matallic-Lackierung sinnvoll? 😕
Gruß c220
Zitat:
Original geschrieben von Kirlojevic
Ich empfehle dieses extra:Automatik
Parktronic
Xenon
Sitzheizung
Comand APS
Einbruch-Diebstahl-Warnanlage
Spurhalte-Assistent
Totwinkel-Assistent
Rückfahrkamera
Kraftstoffbehälter 80 l
Airmatic
Standheizung
4 zonen klimaanlage
Super, wenn man über Aufwand und Nutzen nicht nachdenken will!
Zitat:
Original geschrieben von c220
[
Seit wann ist eine Matallic-Lackierung sinnvoll? 😕Gruß c220
Metallic-Lack galt zumindest mal als robuster, weiss nicht, ob das immer noch stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Metallic-Lack galt zumindest mal als robuster, weiss nicht, ob das immer noch stimmt.
Das ist meiner Meinung nach heute nicht mehr so, da Mercedes bei allen Lacken (auch Uni) auf die so genannte Nanotechnologie setzt, die die Lacke strapazierfähriger und robuster macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
In meinen Augen sind das Sachen, die das Fahren erleichtern: Allrad, Distronic-Plus, Aktiv-Multikontursitze, Parktronic, Spurhalte- und Totwinkelassistent, Rückfahrkamera, ILS. Die jenigen, die behaupten das seien alles Spielereien liegen falsch. Mit diesen Funktionen, kann das Auto echt entspannt gefahren werden. Und seien wir mal ehrlich, Leder wertet jedes Auto auf und man bekommt mehr Geld beim Verkauf des Wagens. Wenn schon ein Oberklassewagen, dann bitte auch gut ausgestattet und kein nacktes Fahrzeug. Dann kauft man sich lieber eine C-Klasse.Zitat:
Original geschrieben von Dirk.Th
In meinen Augen, "alles was die Welt nicht braucht", außer die AHK und wenn man mag das Schiebedach. Ich nehme es nie, da es nur zu Lasten der Kopffreiheit geht!
Macht ein Auto nur teuer, und zahlt sich nicht aus, beim Fahren nicht und beim Verkauf nicht!
Meine Meinung!
Gruß
Ich denke eine E-Klasse kann man auf keinen Fall mit einer C-Klasse vergleichen! Das sind Welten!
Aber genau solche Welten sind zwischen E- und S-Klasse.
Habe mit allen reichlich km zurück gelegt!
Habe auch alle mögl. Ausstattungen im Fahrzeug gehabt und denke schon bewerten zu können, was sinnvoll ist und was eher überflüssiger Schnick-Schnack!
Und welche Autos bleiben am häufigsten liegen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dirk.Th
Ich denke eine E-Klasse kann man auf keinen Fall mit einer C-Klasse vergleichen! Das sind Welten!Zitat:
Original geschrieben von Daimler350
In meinen Augen sind das Sachen, die das Fahren erleichtern: Allrad, Distronic-Plus, Aktiv-Multikontursitze, Parktronic, Spurhalte- und Totwinkelassistent, Rückfahrkamera, ILS. Die jenigen, die behaupten das seien alles Spielereien liegen falsch. Mit diesen Funktionen, kann das Auto echt entspannt gefahren werden. Und seien wir mal ehrlich, Leder wertet jedes Auto auf und man bekommt mehr Geld beim Verkauf des Wagens. Wenn schon ein Oberklassewagen, dann bitte auch gut ausgestattet und kein nacktes Fahrzeug. Dann kauft man sich lieber eine C-Klasse.
Aber genau solche Welten sind zwischen E- und S-Klasse.
Habe mit allen reichlich km zurück gelegt!
Habe auch alle mögl. Ausstattungen im Fahrzeug gehabt und denke schon bewerten zu können, was sinnvoll ist und was eher überflüssiger Schnick-Schnack!
Und welche Autos bleiben am häufigsten liegen?Gruß
ich kann nicht erkennen, wer außer dir die e- mit der c-klasse verglichen hat.
daimler 350 sagte, man solle sich c kaufen, wenn es für e nicht reicht.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Einige Sachen hatte ich vergessen zu erwähnen, Parkhilfe ist natürlich ein Muss, auch die Rückfahrkamera.
Ansonsten ist schon einiges dabei, allerdings tun sich bei einigem Fragen auf.
Das Panoramadach ist eine schicke Sache, ich persönlich bin absolut überzeugt davon, allerdings weiß ich gerade gar nicht, ob man hierbei auch so eine Art Abdeckung hat wie beim Schiebedach, so dass es auch "geschlossen" sein kann, oder ist es so, dass dort immer die Sonne durchscheinen könnte?
Ansonsten haben meine Schwiegereltern viel Inspiration bei meinem W221 gefunden. Seit dem findet besonders meine Schwiegermutter das Keyless Go, die Rückfahrkamera und auch die Lederfarbe (Kaschmirbeige) ganz toll, obwohl es diese beim W212 nicht geben soll. Der Verkäufer zeigte uns eine ähnliche Farbe (Naturbeige), diese war jedoch in der Konfiguration nicht zu finden, heißt das, dass es diese im Normalfall nicht gibt? Das Mandelbeige fanden wir nicht so toll.
Totwinkel- und Spurhalteassistent fand ich persönlich interessant, allerdings haben hier viele erzählt, dass sie das in der Fahrt teilweise nervt und auch oftmals verwirrt, da meine Schwiegermutter meist mit dem Auto fährt, wollte ich ihr das dann doch nicht lieber zumuten, sie kennt es ja auch nicht anders 🙂
Was noch bisjetzt drinne ist:
- ILS
- Parkhilfe / Rückfahrkamera
- Keyless GO / Heckdeckelschließung
- Panorama mit Fragezeichen
- Obisidanschwarz metallic
- aktiv Multikontursitze mit Sitzheizung- und Belüftung
- größerer Kraftstofftank
- Diebstahlsicherung
- Durchlademöglichkeit
- Sitzheizung im Fond
- Spiegelpaket
- Holz-Leder-Lenkrad
- Reserverad
- beheizte Scheibenwischanlage
Austattung die nicht benutzt wird:
- AHK (da kein Bedarf)
- Standheizung (hat mein Schwiegervater bereits bei seinem 7er, jedoch hat dieser das nie benutzt bzw. kein Bedarf)
- Autotelefon (benutzten anscheinend sehr wenige 🙂)
- 4-matic (eigentlich ne tolle Sache, aber sehr teuer da ca. 6000 mehr)
Zwei Fragen sind noch vorhanden:
Die Navi-Bildschirme sind wohl immer gleich (Beim W211 sah das APS 50 ein tick kleiner aus und das Navi an sich war auch nicht so toll), wo sind denn die Unterschiede beim COMAND Online und APS 50?
Das Comand Online ist ja schon ein wenig happig, beim W211 waren die Unterschiede schon größer und ich fand das Comand persönlich viel besser, so auch meine Schwiegereltern.
Und das Fondsicherheitspaket: Dort stand Sidebags im Fond und aktive Gurtstraffer (oder so?), sind die normalerweise nicht serienmäßig?
Ansonsten liegt man bei aktueller Konfiguration ohne Nachlässe und inkl. Mwst bei ca 70.000€.
Vielen Dank für die rege Anteilnahme 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von phaeton77
Hallo zusammen,erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Einige Sachen hatte ich vergessen zu erwähnen, Parkhilfe ist natürlich ein Muss, auch die Rückfahrkamera.
Ansonsten ist schon einiges dabei, allerdings tun sich bei einigem Fragen auf.
Das Panoramadach ist eine schicke Sache, ich persönlich bin absolut überzeugt davon, allerdings weiß ich gerade gar nicht, ob man hierbei auch so eine Art Abdeckung hat wie beim Schiebedach, so dass es auch "geschlossen" sein kann, oder ist es so, dass dort immer die Sonne durchscheinen könnte?Ansonsten haben meine Schwiegereltern viel Inspiration bei meinem W221 gefunden. Seit dem findet besonders meine Schwiegermutter das Keyless Go, die Rückfahrkamera und auch die Lederfarbe (Kaschmirbeige) ganz toll, obwohl es diese beim W212 nicht geben soll. Der Verkäufer zeigte uns eine ähnliche Farbe (Naturbeige), diese war jedoch in der Konfiguration nicht zu finden, heißt das, dass es diese im Normalfall nicht gibt? Das Mandelbeige fanden wir nicht so toll.
Totwinkel- und Spurhalteassistent fand ich persönlich interessant, allerdings haben hier viele erzählt, dass sie das in der Fahrt teilweise nervt und auch oftmals verwirrt, da meine Schwiegermutter meist mit dem Auto fährt, wollte ich ihr das dann doch nicht lieber zumuten, sie kennt es ja auch nicht anders 🙂
Was noch bisjetzt drinne ist:
- ILS
- Parkhilfe / Rückfahrkamera
- Keyless GO / Heckdeckelschließung
- Panorama mit Fragezeichen
- Obisidanschwarz metallic
- aktiv Multikontursitze mit Sitzheizung- und Belüftung
- größerer Kraftstofftank
- Diebstahlsicherung
- Durchlademöglichkeit
- Sitzheizung im Fond
- Spiegelpaket
- Holz-Leder-Lenkrad
- Reserverad
- beheizte ScheibenwischanlageAustattung die nicht benutzt wird:
- AHK (da kein Bedarf)
- Standheizung (hat mein Schwiegervater bereits bei seinem 7er, jedoch hat dieser das nie benutzt bzw. kein Bedarf)
- Autotelefon (benutzten anscheinend sehr wenige 🙂)
- 4-matic (eigentlich ne tolle Sache, aber sehr teuer da ca. 6000 mehr)Zwei Fragen sind noch vorhanden:
Die Navi-Bildschirme sind wohl immer gleich (Beim W211 sah das APS 50 ein tick kleiner aus und das Navi an sich war auch nicht so toll), wo sind denn die Unterschiede beim COMAND Online und APS 50?
Das Comand Online ist ja schon ein wenig happig, beim W211 waren die Unterschiede schon größer und ich fand das Comand persönlich viel besser, so auch meine Schwiegereltern.
Und das Fondsicherheitspaket: Dort stand Sidebags im Fond und aktive Gurtstraffer (oder so?), sind die normalerweise nicht serienmäßig?Ansonsten liegt man bei aktueller Konfiguration ohne Nachlässe und inkl. Mwst bei ca 70.000€.
Vielen Dank für die rege Anteilnahme 🙂
Gruß
So wie ich weiß, gibt es eine Abdeckung für das Panoramaschiebedach. Geht glaube ich sogar elektrisch.
Aktive Gurtstraffer sind im Fond sicher nicht serie, wir haben zwar das Fondsicherheitspaket, aber da gab es das auch nicht (BJ 2010).
Das Comand Online hat den größeren Bildschirm, ist für alte Leute besser so. Ich weiß jetzt net genau welche Funktionen das Comand mehr hat als das APS 50, müsste man nachschauen.
Kommt die Airmatic nicht in eure Wahl? Da kann man das Auto höher einstellen, damit deine Schwiegereltern besser ein- und aussteigen können.
hallo,
du kannst jetzt nur noch zwischen COMAND online und BeckerMAP wählen
das 50APS ist nicht mehr verfügbar ! BeckerMAP hat die größe wie das serienradio Audio 20 !
Wählt man das Becker, passen keinerlei Assistenz-Systeme mehr rein. Mus muss nunmehr , wenn man ein paar Spielereien will, leider das Comand nehmen. Von daher bin ich froh, dass ich noch das APS50 bekommen habe, dass mir als Navi völlig ausreicht.
Über Artico kann ich bisher nur das Beste berichten. Wenn das langlebig ist, ist es gefühlt wirklich auf dem Niveau von Leder zu einem deutlich günstigeren Preis.
H/K würde ich auch nicht wieder nehmen. Man kann es eigentlich nur bei vollem Pegel als Mehrwert bezeichnen.
Ansonsten ist fast alles gesagt.
Zum Thema Artic vs Leder:
Ich könnte mir vorstellen, dass ich zu denen mit den meisten Erfahrungen mit Artico gehöre 🙂
Heißt ja nicht umsonst Taxileder 🙂
Ich habe das Gefühl, das Artico in der Qualität stärker schwankt als Leder, obwohl Leder ja das Naturprodukt ist.
Optisch besteht schon ein Unterschied zu Leder, er ist aber a) nicht so gravierend undb) kann es ohne den direkten Vergleich locker für Leder gehalten werden. Aber ich finde, man sollte es einfach als eigenständges Produkt sehen, und dann ist es sogar ein richtig gutes.
Prinizipiell finde ich es super, im 212er ist es sogar noch wesentlich angenehmer geworden, irgendwie "weicher" und "stimmiger", und die Zweifel, dass das zu Lasten der Haltbarkeit geht kann ich ausräumen, hier stehen schon einige 212er zwischen 250.000 und 350.00tkm, und da sind viele Sitze ohne jeden schaden dabei, während es beim 211 gerne ab 200.000 mal anfing an den Backen zu bröseln.
Artico ist vollkommen pflegeleicht; feucht abwischen und fertig. Sämtliche Lederpflegeprodukte machen einfach NULL Sinn, es ist PLASTIK (Wertfrei gemeint). Heißt aber natürlich auch, dass man Verfall nicht vorbeugen/entgegenwirken kann.
Wichtig ist, eigentlich wie bei allen Sitzbezügen, dass man beim Saugen die Nähte n bisschen auseinander zieht, damit dort der Staub/Krümel etc. nicht anfangen zu reiben, und dass man im Sommer wirklich regelmäßig mal NASS abwischt, wegen des Schweißes. Trocknet übrigens ruckzuck (5minuten).
Weiterer Vorteil: Ebenso wie es beim Kauf deutlich günstiger ist, ist es das auch bei Reparaturen: Ein neue Bezug ist inkl. Montage für rund 300 zu bekommen!!
Für diejenigen, die diesen Beitrag vlt über die Suche finden: Das alles hier gilt NUR für die E-Klasse (und denke alle PKW), NICHT für den Vito/Viano, da ist das Artico wirklich dünn, hart, empfindlich und kurzlebig. Hier würde ich in den sauren Apfel beißen und drei Scheine in die Hand nehmen für echtes Leder. (Leider wird dann aus dem Vito auch gleich ein Viano, was minimum 6.500 Aufpreis macht)
Und allgemein an alle, die über Artico, oder "Taxi-Ausstattung" allgemein lästern: Es ist alles eine Frage des Preises, Geschmacks und Nutzens. Und ja, Taxen sind nicht wahnsinnig ausgestattet, aber sie bieten, auch auf Grund der umfangreichen Serienausstattung, doch einiges. Und MEHR geht immer 😉 Wer pöbelt, hat entweder kein Benehmen oder Komplexe 🙂
MEHR Ausstattung geht immer, und wenn es nur der fehlende Feuerlöscher ist *g*
Andreas Wolff
Zitat:
Original geschrieben von TaxiWolff
Zum Thema Artic vs Leder:
Danke für Deinen sehr differenzierten Beitrag, finde ich gut. (auch wenn ich selber Leder gewählt habe).
Das schönste Extra wäre ja sowieso ein E63 AMG, leider war die Portokasse lötzlich leer. 😛