Kondensator defekt?

Hallo, ich habe schon mal hier etwas nachgefragt über Kondensatoren, ich bekam den Tipp ich soll die Verkabelung des Kondensators ändern, jetzt sieht es so aus und ich habe noch immer Probleme
es geht ein Masseanschluß von der Karrosserie mit 12 mm² zum Kondensator,
es geht ein + Kabel mit 20mm² von der Batterie mit 60A abgesichert zum Kondensator,
von dort (selben anschluß) geht ein ca. 25cm langes + Kabel, ebenfalls 20mm² zum Verstärker
das Verstärker Massekabel geht von der Batterie direkt zum Verstärker und ist mit 40A abgesichert.
Das Remotekabel geht zuerst zum Kondensator und dann zum Verstärker

Ich habe heute schon eine andere Batterie eingebaut (orig. & andere 70Ah), es gab aber keine Änderung, der Kondensator funktioniert ab und zu und wenn das Display mal was anzeigt ist es nach ca. 2 Minuten fahrt wieder weg( Ich glaube es wird langsam heller bis es weg ist). Wenn es mal was anzeigt liegt die Spannung zw. 13,8 & 14,8Volt laut Display
nur wenn ich laut aufdrehe fällt sie ab und das zuerst kräftig leuchtende grüne Kontrolllämpchen wird leuchtet nur mehr sehr schwach.
An der Stelle an der ich die Masse des Kondensators an die Karrosserie geschraubt habe, habe ich auch die Masse des CD-Wechsler & der blauen Neonröhre hängen, wenn der Kondensator angeschlossen ist funktionieren beide nicht?

Der Verstärker und die restliche Anlage funktionieren einwandfrei, nur der Kondensator spinnt.
Bitte helfen sie mir, danke. oder ist er defekt?

Produkte sind: Hifonics Zeus Z6400
Boa 1 Farad Kondensator

MfG Eisi

24 Antworten

Also praktisch so: (??)

Das Relais hat 4 Pins:

Pin 1+4: Remote vom Radio und Masse

Pin 2+3: Plus von Batterie und weiter (Pin 3) zum Remoteanschluß von PowerCap und Amp

Richtig so? Müßte funktionieren und der Remoteanschluß wäre entlastet, da er nur das Relais schalten muß! Gute Lösung, mach ich vielleicht bei mir auch noch. 4 Geräte an dem einen Remote ist bestimmt nicht gerade sinnvoll. Aber bei mir tuts! (Bis jetzt noch)

Habe noch`n paar Relais daheim rumfahren und angeschlossen ist das ja auch gleich. Werd ich morgen früh gschwind machen!

Die Idee mit dem Relais hatte ich auch schon, nur habt ihr schon mal bei euch die Spannung gemessen.

Werde es morgen mit einem anderen Radio probieren &

werde mir hinten ein Relais einbauen.

Bin schon gespannt.

PS: Was ich vorher schon sagen wollte, ich habe mein 10mm² Massekabel gegen ein 25mm² Kabel eingetauscht. Hat Spannungsmäßig was gebracht!

Er funktioniert, das heißt jetzt 2 Tage

Ich hab das Zündungsplus aufgeteilt, eines geht zu Radio, das andere zum Kondensator, das Remotekabel steuert nur mehr den Verstärker an!

Dan konnte anscheinden Remote nicht genügen Strom liefern.

Ähnliche Themen

Sieht so aus, als ob der Schalttransistor im Radio nich in Ordnung ist (zu hoher Innenwiderstand).
Aber wenn du meinst, dass dir die jetzige Schaltung reicht gehts ja in Ordnung 🙂

Dann läuft halt der Cap nur wenn die Zündung an ist.

wieso steht in der anleitung meines caps eigendlich, das man niemals masse des caps mit der masse des verstärkers verbinden darf? das ergibt doch keinen sinn

Da sehe ich eigentlich auch keinen Sinn.
Masse am Verstärker, Massepunkt und Cap sollten eigentlich das gleiche Potential haben.

bei mir steht aber "bitte niemals den minus-pol des cap's mit der masse des verstärkers verbinden"

wieso steht leider nicht bei

Schreib doch mal den Hersteller an.
Vieleicht könne die dir das sagen, weils mich auch sehr intressieren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen