Kondensator brauche HILFE!!!!!

Moin Moin
Bitte schaut euch mal meine Signatur an!!!!
Ich hab das Problem, dass bei mir bei starken Bässen die Instrumentenbeleuchtung und demzufolge, auch die Außenbeleuchtung leicht flackert!!! Und genau das möchte ich abstellen!
So nun mein Problem, welchen Kondensator soll ich kaufen?
Reicht auch einer aus der unteren Preiskategorie und wie wird der angeschlossen???
Wird einfach das Plus- und Massekabel hinter der Endstufe abgeschnitten und das Ding dazwischen geklemmt oder wie???
Reicht der?: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113137

mfG Boktrae

22 Antworten

hey hallo

mal vor weg kannst du bitte ein foto von deiner armlene machen danke (ich fahr auch nen c)

zum thema seid wan oder was hast du "anders" gemacht wo es mit dem licht flackern begonnen hat ?
wie ist es mit deiner verkabelung ? besonders masse (vermute nicht genügend oder vill. falsch)

mit dem kauf warte lieber, ich denk das es an etwas anderm liegt und bevor du die einen cap kaufst lieber einen kleinen zusatz bat. bringt auf jeden fall mehr als der cap !

ich hatte es auch das flackern aber als ich einen kleine bat dazu gebaut hab ist alles gut und vor allem auch mehr volt im kofferraum

mfg moyo

Lass die finger von dem S***teil. Diese ganzen spielereien wie neonlicht und voltanzeige kosten nur strom und erhöhen den widerstand. Kauf dir lieber zwei dietz caps, schliess sie parallel an und du hast nen niedrigen innenwiderstand.
Wenn dein Licht aber schon so extrem flackert nützt dir auch kein Cap was. Kümmer dich lieber um eine ordentliche Stromversorgung. Eventuell bessere Starterbat oder sogar ne Zusatzbat.
was für kabel hast du liegen? Hast du die Masse von bat zur Karosse verstärkt? original liegt da meist nur ein dünnes 6er kabel.

@moyovarel
Ich schick dir morgen noch Bilder von der Armlehne!
Für mich schon ein unverzichtbares Extra, natürlich Original Opel!!!
Aber jetzt mal zurück zur Anlage!
Ich hatte vorher eine schwächere Endstufe, da war das flackern nicht stark vorhanden, bei der Neuen (viel leistungsstärkeren), allerdings bei starken Bässen ( hoher Lautstärke) schon deutlich mehr!!!
Verkabelung ist auf jeden Fall in Ordnung!!!
Ich persönlich schrecke davor zurück eine Zusatzbatterie einzurichten, weil ich zu wenig Ahnung davon habe!
Laut Beschreibung sollte ein Kondensator meine Probleme lösen
(meint der FOH übrigens auch)!
Also was meinst du???

@mstylez
was meinst du mit Paralell???
Also Massekabel und Pluskabel hinter der Endstufe abtrennen und Dietz Cab als "Lückenfüller" dazwischen klemmen??? Oder welche Starterbat. kannst du empfehlen???

Ähnliche Themen

Bei Lichtflackern hilft der Cap NICHT, da muss eine GESCHEITE Stromversorgung her...und dass das Flackern mit ner stärkeren Endstufe deutlicher zutage tritt, ist doch wohl mehr als logisch...

Schreib mal genau auf, welche Komponenten du verbaut hast (ok, stehen in der Sig...aber wichtig: ) wie die verkabelt sind, dann kann man mögliche Ursachen schon mal finden...

Kenwood KDC W5031, MB Quart Rua 216, Crunch Fatboy Drive Series, Hifonics ZXi 6400!!!
Verkabelung:
Dietz Cable Kit: Powerkabel-Massekabel: 10mm²

Aha also ne lange dünne schmelzsicherung als Stromkabel 😉. 10mm2 sind bei 5M länge wirklich viiieeel zu mager ausgelegt. Leg erstmal ein 35er kabel, verstärke das origianle massekabel zur karosse und schau zu, dass du ne ordentliche Starterbat einbaust. Das sollte reichen, ich bi ziemlich sicher, dass das flackern dann weg ist.

Schau dir meine Anlage an, die Stufen ziehen richtig Strom und ich habe kein cap und keine Zusatzbat mehr drinnen und trotzdem kein Flackern.
Ich habe dicke Kabel liegen, alles ordentlich verkabelt und die Starterbat hier drinnen:

http://www.acr-aurich.de/.../product_info.php?...

Die exide maxxima 900 würde bei dir schon ausreichen.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38729QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das hier

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


Verkabelung ist auf jeden Fall in Ordnung!!!

und das hier

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


Powerkabel-Massekabel: 10mm²

gehen halt einfach nicht zusammen...Das Stromkabel ist schlicht und einfach zu klein dimensioniert...

Word....

35mm² rein, oder noch nen 20er Parallel dazu...und dann geht das erstmal...

Zitat:

Original geschrieben von Boktrae


@mstylez
was meinst du mit Paralell???
Also Massekabel und Pluskabel hinter der Endstufe abtrennen und Dietz Cab als "Lückenfüller" dazwischen klemmen??? Oder welche Starterbat. kannst du empfehlen???

Nein, nicht hinter der Stufe, sondern vor der Stufe. Zwei caps parallel (der innenwiderstand halbiert sich) heisst plus von der bat zum ersten Cap, von dem dann plus zum andren cap und dann auf die Stufe. Mit Minus das gleiche.

Hier mal mit einem Cap:

http://www.axxis-it.de/upload/strom_anlage.jpg

Ein Cap schadet nie aber ich denke wenn du deine Anlage ordentlich verkabelt hast geht das auch so 😉

wegen einer zusatz bat. hatte ich auch bedenken aber ist auf jeden fall io 😉

wenn das flackern weg haben willst solltest du auf jeden fall was am strom machen. da ich aber weiss wie sch..ße das beim c ist würde ICH erst eine zusatz bat. im kofferaum basteln und dein 10mm² kabel nur zu laden nehmen . ist zwar nicht so toll und solltes alle paar tage "nach laden" aber , finde ich, besser als das 35mm² zu legen (vom aufwand) . und zudem kostet das kabel gebraucht irgend wo immer ~5-6€ pro meter und du braust ja rund 6,5-7 meter und für 50€ bekommst du auch gel/agm bat. .

naja egal was du machst es bedeutet viel nein VIEL arbeit !
das die hersteller nicht von anfang an schön dicke kabel nach hintern legen.......😉

wo und wie hast du deine ls verbaut und wo bist du mit dem kabel durch gegengen in den türen ? mach mal bitte fotos 🙂
ach ja nur als tip http://www.freak0815.de/ wird viel beschrieben wie man was ausbauen kann

mfg moyo

@moyovarel
hier erst einmal 2 Bilder von der Armlehne
Nr1:

Nr2:

Und nun zur Verkabelung 🙂 !
Ich sach mal nicht schön, aber selten!!!!
Das ist die einzige Stelle, an der du das Kabel siehst!
Natürlich ist der Schlauch durch so ne Art "Spezialkaugummi" abgedichtet.
Geknickt, können die Kabel nicht werden,da sie sich an dieser Stelle nicht bewegen!
Ich hab nur die Lautsprecher in den Türen ausgewechselt!
Wenn die Türverkleidung ab ist, kannst die Weiche unten links (Fahrerseite) deponieren, musst nur ein wenig Styropor entfernen!
Ansonsten einfach nur Lautsprecher auswechseln und wieder dichtpappen (achja Dämmung usw.)!
In den Schlauch (siehe Bild) kommst du durch einen Stopfen im Innenraum, durch den Natürlich schon Kabel laufen!!!
Wenn du noch mehr Fragen hast, immer raus damit! 🙂

mfG Boktrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen