Kondensator brauche HILFE!!!!!
Moin Moin
Bitte schaut euch mal meine Signatur an!!!!
Ich hab das Problem, dass bei mir bei starken Bässen die Instrumentenbeleuchtung und demzufolge, auch die Außenbeleuchtung leicht flackert!!! Und genau das möchte ich abstellen!
So nun mein Problem, welchen Kondensator soll ich kaufen?
Reicht auch einer aus der unteren Preiskategorie und wie wird der angeschlossen???
Wird einfach das Plus- und Massekabel hinter der Endstufe abgeschnitten und das Ding dazwischen geklemmt oder wie???
Reicht der?: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113137
mfG Boktrae
22 Antworten
Ein Kumpel von mir fährt nen Golf III und der hat von den Komponenten her, genau das Gleiche, zudem auch die gleiche Verkabelung!
Nur bei ihm tritt dieses Flackern nicht auf!
Ich geh davon aus, dass seine Starterbatterie besser ist!
Bei mir flackert es ja auch nicht stark, sondern nur unter starkem Bassdruck, merkt man halt doch, das er Strom zieht 🙂 !
Ich möchte halt nur mit dem geringsten Aufwand (Finanziell, arbeitstechnisch) den größten Erfolg haben!!!
Soll ich nun ne neue Startbatt. kaufen, oder nen Cap???
Was ist effektiver??? Die Verkabelung zu wechseln, wäre zur Zeit ein zu großer Aufwand!
Danke nochmal für eure Antworten, aber zu was würdet ihr mir nun raten, unter diesen Bedingungen???
mfG Boktrae
Wenn die Verkabelung drin bleiben soll, dann würd ichs definitiv mit Zusatzbatt machen, Relais dazwischen, und das 10mm² als Ladekabel nehmen, das Kabel iss einfach mal viel zu Dünn...
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
Soll ich nun ne neue Startbatt. kaufen, oder nen Cap???
Du scheinst es nicht zu verstehen...Was nützen dir 10 Caps wenn die Power nicht da ist? Wenn die Power nicht da ist können die Caps sich nicht wieder schnellstmöglichst aufladen. das bringt rein gar nichts, eventuell klappt es ein paar sekunden und dann ist der cap leer.
Was hast du für ne Bat drinne? Hierbei kommt es auf die Leistung [A] an und auf das Durchhaltevermögen [Ah]. Aber wie gesagt, wenn du 100A durch einen 5m langen Klingeldraht (10mm2) transportieren willst kommt hinten an den Amps nicht mehr viel an.
So klappt das nicht, da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Zehen wackeln.
Zu deiner Kabelführung in die Tür...warum bist du nicht durch den Stecker gegangen? Einfach an einer freien Stelle ein kleines Loch bohren und gut is. So wie du das mom hast ist es wirklich miserabel.
Der Stecker ist im Durchmesser nicht so groß, wie zum Beispiel beim Golf 3!
Da haben wir bei meinem Kumpel die Kabel auch durch den Stecker führen können, nur beim Corsa ist das verdammt eng und ich hatte Angst, dass ich irgendwelche Kontakte beschädige! Ich weiß, dass sieht erbärmlich aus, aber es tut auch seinen Dienst!
Ich denke, ich werde jetzt doch mal die Verkabelung überholen und ne neue Batterie kaufen, nützt ja nix, denn meine Standard Batterie hat ganze 36A und ist demnach wohl völlig überfordert!!!
ich dank euch trotzdem für eure hilfreichen Antworten und natürlich auch für die Geduld mit mir 🙂!
Na dann wollen wir mal wieder die deutsche Wirtschaft ankurbeln!!! "heul"
"Jetzt wird wieder in die Hände ge............"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boktrae
denn meine Standard Batterie hat ganze 36A und ist demnach wohl völlig überfordert!!!
Du meinst 36Ah und selbst das ist kein grund ne neue bat zu holen, es gibt Bats mit 36Ah und über 1000A leistung. Den Unterschied habe ich dir in einem meiner letzten posts erklärt.
Aber is klar, du hast ne originale bat drinne und bei 36Ah wird die Leistungsabgabe bei ca 250-300A liegen und das ist zu schwach, vorallem im Winter.
Hol dir die Exide maxxima (link siehe einer meiner letzten posts) und dann haste genug Power. versprochen 😉
ui!!! dann wird das Flackern auf jeden fall weg sein wenn du dir ne exide maxxima reinbaust.
hi
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Hierbei kommt es auf die Leistung [A] an und auf das Durchhaltevermögen [Ah].
Du meinst 36Ah und selbst das ist kein grund ne neue bat zu holen, es gibt Bats mit 36Ah und über 1000A leistung.
Lieber mstylez,
bevor du hier leuten unrichtige sachen erzählst mach dich doch bitte nochmal schlau was Strom I in [A]mpere, Spannung U in [V]olt, Widerstand R=U/I in OHM und Leistung = U*I in [W]att ist.
das du weist was h = stunden sind unterstelle ich einfach mal. und der begriff kurzschlusstrom und innenwiderstand sollte dich auch mal interesieren.