1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. kondensator ausschalten?

kondensator ausschalten?

mahlzeit leute,

hab eben noch ein kondensator bei mir verbaut und frage mich nun wie das ding ausgeht und ob überhaupt.

der kondensator ist direkt an der bat. und an der karosserie angeschloßen (mit sicherung natürlich alles so wie es sein soll)
jetzt zeigt der kondensator halt die spannung an obwohl alles andere aus ist. nich das dann morgen früh meine bat. leer ist?

anleitung zu dem teil hab ich net

gruß

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thome84


Ich glaube hier wissen einige nicht, dass ein Kondensator ein rein passives Bauteil ist und sich nicht an- und abschalten lässt^^

Wenn er angeschlossen ist, dann ist er da und erfüllt seine Aufgabe. Er puffert.

Die Elektronik da oben drauf ist scheiß egal und im Normalfall völlig unnötig. Deshalb bei mir auch ohne.

Das Einzige, was sich ein- und ausschaltet ist die Spannungsanzeige. Die kann entweder über Remote geschaltet sein oder durch Stromschwankungen im Netz (wurde ja schon gesagt)

Und dass die Anzeige "immernoch" leuchtet, wenn du mal wieder raus zum Auto gucken gehst, ist klar. Das betätigen der Zentralverriegelung erzeugt eine Spannungsschwankung, so dass die Anzeige wieder an geht. Die Cap verarscht dich also nur (oder du dich selbst 😁 )
Beobachte die Anzeige mal eine Weile ohne etwas am Auto zu betätigen. Du wirst sehen, dass es von ganz allein aus geht.

man kann die spannungsanzeige von draußen erkennen und sie leuchtet auch über die nacht hinwech. zimdest war sie an als ich heut morgen zum auto und heut nachmittag von der arbeit gekommen bin. und das ohne was am kfz zu machen.

wenn ich ZV betätige geht sie halt kurz 0.1V runter aber das die anzeige nicht so genau ist hab ich auch schon mitbekommen da ich äh schon eine voltanzeige verbaut habe

Wenn du eh schon ne bessere Spannungsanzeige verbaut hast, dann nimm die Elektronik vom Cap einfach ganz ab 🙂

meinst du die elektronik die unter der plexiglass kappe ist? sprich die ganze platine raus nehmen?

gruß

okay wenn die obere platine nur dazu da ist die spannung anzuzeigen muß ich mal schauen wie man die abändern kann. (event. eine extra leitung mit zündungsplus o.ä.) *grübel*

Hi

Der Kondensator schaltet sich ab wenn die Stromstärke unter nen gewissen Wert fällt und schaltet sich wieder ein wenn hetig Strom verlangt wird.

Zitat:

okay wenn die obere platine nur dazu da ist die spannung anzuzeigen muß ich mal schauen wie man die abändern kann. (event. eine extra leitung mit zündungsplus o.ä.) *grübel*

Extra Zündplus? Höh? Einfach Platine runter und mit + und - direkt auf die Pole des Caps gehen! Musst dann nur unbedingt bei der Polung aufpassen. Glaub bei der Elektronik ist auch noch ein Verpolungsschutz dabei. Der fällt dann natürlich weg und deine Aufmerksamkeit ist gefordert.

Und nicht das Laden / Entladen vergessen.
Ich entlade die Kondis auch immer ...ist einfach sicherer wenn man dran rumfummelt.

Zitat:

Original geschrieben von Thome84


Glaub bei der Elektronik ist auch noch ein Verpolungsschutz dabei. Der fällt dann natürlich weg und deine Aufmerksamkeit ist gefordert.

Nein da ist kein Schutz da die Pole direkt zum Kondensator gehören und nicht zur Platine. Bei den Strömen die da rein und raus gehen können würde die Platine von heil ohne viel Schmoren direkt in Asche übergehen.

Und extra schalten kann man den Cap auch nicht, das würde kein Relais/Schalter überleben, die Schalt-Kontakte würden bei einem Schaltvorgang einfach schmelzen oder zumindest für ewig zusammen geschweist werden. Wie hier schon mehrfach steht das einzige was an und aus geht ist die Anzeige auf der Platine.

Klar gibt es Caps mit Verpolungsschutz (siehe helix Cap)! Wenn das teil von nem Kumpel keine Schutzelektronik hätte wäre sein ganzer Innenraum jetzt voller Elektrolyt, er hat die kabel nämlich mal verpolt angeschlossen.

Zitat aus der Arktikelbeschreibung des Caps, um das es hier geht:
Technische Merkmale

Verpolungsschutz

Überlastschutz

Digitale Spannungsanzeige

Automatische Zuschaltung

Integrierter Spannungstester

Haltesatz im Liefgerumfanenthalten!

Der Kondensator ist für Bordnetzspannungen von 12 Volt ausgelegt.

original verpackte Neuware

Aber ich finde, dass man auf diese Spielchen gut verzichten kann, wenn man einfach beim Einbau bisschen aufpasst. Man sollte sowieso nie in Eile und hektisch an der Stromversorgung basteln!

und welche möglichkeiten hat man ein cap zu entladen?

gruß

hm 🙂 abklemmen 😁

wenn du vorsichtig bist geht das schon, pipen zwar (mit elektronik) aber ist nicht laut 😉

mfg moyo

Bitte nach dem Abklemmen IMMER entladen, in dem du die Ladelampe zwischen + und - hälst bis sie aus geht.

Zitat:

Original geschrieben von Thome84


Bitte nach dem Abklemmen IMMER entladen, in dem du die Ladelampe zwischen + und - hälst bis sie aus geht.

sorry ich hatte vergessen zu schreiben das nix zu den kondensator dabei war. sprich keine lampe oder nän wiederstand zum laden oder entladen.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen