Kondensator 2 Farad ausreichend?

Hallo!

Ich habe mir einen neuen Verstärker und Subwoofer bestellt, weil ich meine alte Anlage zu schwach finde.

Ich habe das Hifonics HF 25 WK verbaut mit einer 100A Sicherung.
Habe bis vor kurzem den Hifonics BXi1000D mit einem BX12BP Bandpass gehabt und kaufe jetzt eine neue Anlage.

Reicht der Kabelquerschnitt und die Absicherung? Reicht ein 2 Farad Kondensator aus? Brauche ich eine 2. Batterie?

Zukünftig soll ein Hifonics X3-Zeus einen Hifonics MXT12BP befeuern.

Auto ist eine E46 Coupe 4 Zylinder. D.h. Batterie sitzt vorne im Motorraum.

Vielen Dank und mfg

Stefan 🙂

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Würde auch gehen,ist ja dan "nurnoch" ein Ladekabel...

Das hab ich doch selbst geschrieben🙄😁

5000EUR für echt 1000Watt!?
Echte 1kw bekommt man gebraucht schon für 100EUR!

Oder hier ECHTE 3kw:
http://www.ebay.de/.../380297433513?...
😉

ludenandy,deine Bilder gehen bei mir nicht,hast du einen Link oder so?

http://www.car-hifi-auto.de/.../...nd-hifi-grundlagenwissen-t1300.html

http://www.millenchi.de/node/29

Der erste Link fürs allgemeine, der zweite sollte die Frage ob ne Zusatzbatterie und/oder Cap nötig ist klären.

Hab selber nen 1F Cap an ca. 800 W rms gehabt und das Licht hat trotzdem geblinkt...
(35mm² von der Starterbatterie zum Cap).

OT: Ein DB-Drager der Free-Air empfielt?? Sachen gibts...
Und die RF-Endstufe für die 12 30er kostet halt mal eben ca 15000€, wenn ichs noch richtig im Kopf hab...

Zitat:

Original geschrieben von Unb3li3vabl3


Hab selber nen 1F Cap an ca. 800 W rms gehabt und das Licht hat trotzdem geblinkt...(35mm² von der Starterbatterie zum Cap).

Es ist nicht von Nachteil, wenn man zunächst nur einen Cap kauft : ergänzen kann man nämlich immer. Entweder durch noch einen Cap oder durch eine Batterie, das muß man dann eben abwägen !

Vielleicht kann man sagen, bei 800 Watt reicht 1F nicht mehr optimal. Ob dann noch eine Batterie nötig ist, kann verschieden sein und hängt sicher auch vom Bordnetz ab.

Zitat:

Original geschrieben von Unb3li3vabl3


http://www.millenchi.de/node/29

Dieser Link ist recht interessant und bestätigt eigentlich meine Erfahrung. Man sollte da übrigens nicht nur die Diagramme anschauen, sondern auch mal lesen, was der Schreiber sonst noch von sich gibt. Besonders interessant ist meiner Meinung folgende Aussage :

Zitat:

Fazit: Da leider die 2. Messdaten verloren gingen kann ich nur undokumentiert sagen, dass die LiMa (upgrade auf 120A Version) schon einen großen Unterschied machte! Leider sind davon auch die Messungen betroffen, in denen die SPV OHNE Caps vermessen wurde. Ohne Cap war die SPV aber leider ziemlich verloren! Caps sind also sehr hilfreich ! Denn Caps stabilisieren die Spannung und reduzieren so den Streß für die LiMa und der Batterie(en) zusätzlich reduzieren sie die induktiven Verluste in den Versorgungsleitungen. Auch werden die Netzteile der Amps stark entlastet! Natürlich freut sich auch der Rest der Boardelektronik über diese Verbesserung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen