Kona Elektro: schon jemand bestellt?
Der Titel sagt es ja quasi schon: Hat schon jemand einen Kona Elektro bestellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:
Leider. Dafür gleich mehrere User, die Werbung für andere Foren machen.
Zitat:
@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:
Wüsste jetzt trotzdem nicht, wie uns das hier bei MT weiterhelfen sollte.
Dieses Gerede von "Werbung" nimmt irgendwie groteske Züge an. Die Frage ist doch eher, wie MT sich aufstellen kann, um auch für die Klientel "Elektroauto-Fahrer" interessant zu werden. Fingerpointing auf böse andere Foren ist da nicht hilfreich, ebenso wenig wie die Aussage "wenn ihr euch austauschen wollt, dann macht es in einem Sammelbecken, eigene Unterforen gibt's nicht." In Sachen Elektro lief der Austausch in den letzten Jahren eben "woanders", da hier und in anderen Auto-Foren die E-Interessierten pauschal betrachtet halt als Spinner abgetan wurden. Großartig geändert hat sich die Lage noch nicht, nach meiner Wahrnehmung. Klar gibt es Ansätze, aber wenn man in seinem Blogartikel Kommentare lesen muss, dass die Autos, die man hat, ja eigentlich nur als Dritt- oder Viertauto taugen können, muss sich keiner wundern, wenn die E-Autofahrer sich woanders einfinden, wo es vielleicht auch einen entsprechenden Community-Gedanken zum Thema E-Auto und vielleicht sogar über die Jahre gewachsene "Serviceleistungen" gibt (Wiki, Ladepunktverzeichnis, ...).
Ich bin seit 2004 hier im MT, aber mit den aktuellen Autos, die ich jetzt habe, gibt's hier so gut wie keine Basis, mit der man sich austauschen könnte. Leider. Ich werde weiterhin in loser Folge Blogartikel zu meinen E-Autos verfassen, aber ich habe Stand heute nicht die Hoffnung, dass sich MT zu einem Bezugspunkt für E-Mobilität entwickeln kann / will.
178 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 4. Februar 2019 um 17:06:03 Uhr:
Aha, sehr interessant. Verbindliche Liefertermine sind ansonsten in der Branche ja extrem selten.
Heute beim Kia Händler Niro EV gefahren, allerdings nur ca 30 Minuten weil Andrang so groß. Längere Probefahrt ca. 1 Tag in der nächste Woche. Liefertermine wie beim Kona mindestens 12 Monate. Die Euphorie des Verkäufers hat sich gelegt, er wurde auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Februar 2019 um 21:56:31 Uhr:
Es gibt vom Bund nur 2000€... Die anderen 2000€ kommen vom Hersteller.
Richtig, 4.000 Euro teilen sich Hersteller und Bund, dazu jetzt aber eben weitere 4.000 Euro vom Land, selbst beim Leasing! Da muss man dann aber eine Anzahlung in mind. dieser Höhe einbauen.
Am Ende kommen für volle Hütte dann rund 290€/Monat raus. 10.000 km, 48 Monate.
Fördeung Also in Summe 8.000 €, wobei die 2.000€ beim Hersteller mehr oder weniger im üblichen Rabattrahmen von 12-15% verrauchen.
Antrag in Arnsberg gestellt (was für ein Chaos und unfertige Onlineformulare...), Auto kann dann aber nur über eine Firma laufen.
Also habe ich privat die Kiste in die Warteschlange gestellt und formal kauft/least die Firma, wenn der Antrag genehmigt ist. Soll so 6 Wochen dauern.
Interessant: zum Überbrücken gibts einen Ioniq PEV für 199€ brutto für 12 Monate.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. Februar 2019 um 20:32:54 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 4. Februar 2019 um 21:56:31 Uhr:
Es gibt vom Bund nur 2000€... Die anderen 2000€ kommen vom Hersteller.Richtig, 4.000 Euro teilen sich Hersteller und Bund, dazu jetzt aber eben weitere 4.000 Euro vom Land, selbst beim Leasing! Da muss man dann aber eine Anzahlung in mind. dieser Höhe einbauen.
Am Ende kommen für volle Hütte dann rund 290€/Monat raus. 10.000 km, 48 Monate.Fördeung Also in Summe 8.000 €, wobei die 2.000€ beim Hersteller mehr oder weniger im üblichen Rabattrahmen von 12-15% verrauchen.
Antrag in Arnsberg gestellt (was für ein Chaos und unfertige Onlineformulare...), Auto kann dann aber nur über eine Firma laufen.
Also habe ich privat die Kiste in die Warteschlange gestellt und formal kauft/least die Firma, wenn der Antrag genehmigt ist. Soll so 6 Wochen dauern.Interessant: zum Überbrücken gibts einen Ioniq PEV für 199€ brutto für 12 Monate.
Danke für die Info werde sofort mit meinem Händler Kontakt aufnehmen, wo gibt es die Anträge?.
Reicht der Nachweis einer Bestellung oder muss der Wagen geliefert sein?.
Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 6. Februar 2019 um 11:49:32 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. Februar 2019 um 20:32:54 Uhr:
Richtig, 4.000 Euro teilen sich Hersteller und Bund, dazu jetzt aber eben weitere 4.000 Euro vom Land, selbst beim Leasing! Da muss man dann aber eine Anzahlung in mind. dieser Höhe einbauen.
Am Ende kommen für volle Hütte dann rund 290€/Monat raus. 10.000 km, 48 Monate.Fördeung Also in Summe 8.000 €, wobei die 2.000€ beim Hersteller mehr oder weniger im üblichen Rabattrahmen von 12-15% verrauchen.
Antrag in Arnsberg gestellt (was für ein Chaos und unfertige Onlineformulare...), Auto kann dann aber nur über eine Firma laufen.
Also habe ich privat die Kiste in die Warteschlange gestellt und formal kauft/least die Firma, wenn der Antrag genehmigt ist. Soll so 6 Wochen dauern.Interessant: zum Überbrücken gibts einen Ioniq PEV für 199€ brutto für 12 Monate.
Danke für die Info werde sofort mit meinem Händler Kontakt aufnehmen, wo gibt es die Anträge?.
Reicht der Nachweis einer Bestellung oder muss der Wagen geliefert sein?.
Erst beantragen, Zusage abwarten, dann kaufen/leasen mit Anzahlung mind. 4.000 netto
Damit es nicht so einfach ist, ist es bei den Bundesmitteln genau andersrum 🙄
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/.../index.php
Nicht irritieren, wenn Du gefragt wirst, ob Du im Haushltsicherungsgesetz bist, ist bisher das Blatt für die Kommune. Alles sehr sehr unausgereift. Von den 6 notwenigen Anlagen kannst Du eigentlich nur das Angebot und Dein Handelsregister beifügen. Die restlichen Formulare findest Du nirgends, werden Dir dann aber sofort zugeschickt, gern auch mehrfach, um die dann auszudrucken, unterschreiben und ...per Post...zuzusenden. Willkommen in Deutachland 4.0
Hallo Hoberger verstehe ich das richtig das für den Antrag ein Angebot des Händlers ausreicht und noch kein Kaufvertrag abgeschlossen werden muss ?. Reicht bei Freiberuflern der GBR Vertrag weil ja kein HG vorliegt.
Danke
Eher Umgekehrt: es darf kein KV vorliegen (für die Landesmittel), daher „reicht“ das Angebot.
Die Bundesmittel wiederum bedürfen eines KV, also die kann und darf man nach Vertragsunterzeichnung beantragen.
Denke das Land wird die Auszahlung aber auch an einen wie auch immer gearteten Nachweis knüpfen.
Freiberufler wie ich und Du wohl auch sind -völlig sinnfrei- außen vor, daher habe ich über eine Projekt GmbH&Co.KG von mir gekauft,
für die ich dann wieder als Freiberufler bürgen darf. 🙄
Also so ein zwei Flaschen Wein erleichtern die Abarbeitung schon enorm, weil man mit gutem logischem Denken eher gehindert wird. 😛
Zitat:
@Hoberger schrieb am 11. Februar 2019 um 19:01:54 Uhr:
Eher Umgekehrt: es darf kein KV vorliegen (für die Landesmittel), daher „reicht“ das Angebot.Die Bundesmittel wiederum bedürfen eines KV, also die kann und darf man nach Vertragsunterzeichnung beantragen.
Denke das Land wird die Auszahlung aber auch an einen wie auch immer gearteten Nachweis knüpfen.Freiberufler wie ich und Du wohl auch sind -völlig sinnfrei- außen vor, daher habe ich über eine Projekt GmbH&Co.KG von mir gekauft,
für die ich dann wieder als Freiberufler bürgen darf. 🙄Also so ein zwei Flaschen Wein erleichtern die Abarbeitung schon enorm, weil man mit gutem logischem Denken eher gehindert wird. 😛
Auch ohne die zwei Flaschen Wein hat es geklappt. Gerade auf meine Anfrage Mail aus Arnsberg bekommen. Freiberufler mit GbR sind förderungswürdig und bekommen die Prämie auch. Antrag wurde heute gestellt, nun heist es noch abwarten. Ich werde berichten wenn der Bescheid vorliegt. Hier geht es nämlich um zwei mal die 4.000 ( Bund/NRW ) und die 19 % MWSt. Dann liegt die volle Hütte Spirit mit Leder , Metallic und SD bei 33.000 netto.
Ah, GbR geht also.
Jetzt könnte ich ja mal nachfragen wegen meiner atypisch stillen Beteiligung an einer GmbH 😁
Ja, zweimal 4.000€ und das auch noch beim Leasing. Da muss man im Prinzip so kurz wie möglich leasen, weil man das ja bis Ende 2023 immer wieder beantragen kann. Am Ende gäbs noch was raus...., aber dem Braten traue ich nicht, daher normales 48 Monate Leasing und Nachbestellung wäre dann eh spätestens Ende 2023 fällig, so dass man das noch einmal mitnehmen kann.
Hast Du alle Formulare bekommen? De minimis, Unternehmererklärung, etc.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 13. Februar 2019 um 21:37:25 Uhr:
Ah, GbR geht also.
Jetzt könnte ich ja mal nachfragen wegen meiner atypisch stillen Beteiligung an einer GmbH 😁Ja, zweimal 4.000€ und das auch noch beim Leasing. Da muss man im Prinzip so kurz wie möglich leasen, weil man das ja bis Ende 2023 immer wieder beantragen kann. Am Ende gäbs noch was raus...., aber dem Braten traue ich nicht, daher normales 48 Monate Leasing und Nachbestellung wäre dann eh spätestens Ende 2023 fällig, so dass man das noch einmal mitnehmen kann.
Hast Du alle Formulare bekommen? De minimis, Unternehmererklärung, etc.
Nein ich warte noch drauf. Ich habe auch eine Leasing gefunden die vom Netto Kaufpreis die Raten berechnet. Die meisten Leasingfirmen berechnen die Raten nämlich auf den Brutto Kaufpreis obgleich Sie bei Zahlung der Wagenrechnung die MWSt absetzen können. Keine Riesendifferenz in der Rate aber es läppert sich z.B. über 3 oder 4 Jahre Leasing bei der Anzahlung von € 4.000 gerechnet. Es handelt sich ja immer noch um einen MWSt Betrag von rund 6.000 € den man so bei der Leasing Berechnung spart.
Schon wieder staune ich über die KFZ Kosten und Förderungen in D, wir Prügelknaben der Nation in A bekommen (egal ob GbR, Freiberufler oder nicht) 2 x 750€. Bei euch MWSt + 8000€, ein Traum...
Zitat:
@meden01 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:12:33 Uhr:
Schon wieder staune ich über die KFZ Kosten und Förderungen in D, wir Prügelknaben der Nation in A bekommen (egal ob GbR, Freiberufler oder nicht) 2 x 750€. Bei euch MWSt + 8000€, ein Traum...
Dafür gibt es bei euch im Internet eine Leasing Firma die mit ziemlich niedrigen Raten ( um 400,00 € ) eine frühzeitigere Lieferung verspricht. In der Werbung ist sogar die Rede von ! Lagerfahrzeugen !.