Kona Elektro: schon jemand bestellt?

Hyundai Kona OS

Der Titel sagt es ja quasi schon: Hat schon jemand einen Kona Elektro bestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Leider. Dafür gleich mehrere User, die Werbung für andere Foren machen.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Wüsste jetzt trotzdem nicht, wie uns das hier bei MT weiterhelfen sollte.

Dieses Gerede von "Werbung" nimmt irgendwie groteske Züge an. Die Frage ist doch eher, wie MT sich aufstellen kann, um auch für die Klientel "Elektroauto-Fahrer" interessant zu werden. Fingerpointing auf böse andere Foren ist da nicht hilfreich, ebenso wenig wie die Aussage "wenn ihr euch austauschen wollt, dann macht es in einem Sammelbecken, eigene Unterforen gibt's nicht." In Sachen Elektro lief der Austausch in den letzten Jahren eben "woanders", da hier und in anderen Auto-Foren die E-Interessierten pauschal betrachtet halt als Spinner abgetan wurden. Großartig geändert hat sich die Lage noch nicht, nach meiner Wahrnehmung. Klar gibt es Ansätze, aber wenn man in seinem Blogartikel Kommentare lesen muss, dass die Autos, die man hat, ja eigentlich nur als Dritt- oder Viertauto taugen können, muss sich keiner wundern, wenn die E-Autofahrer sich woanders einfinden, wo es vielleicht auch einen entsprechenden Community-Gedanken zum Thema E-Auto und vielleicht sogar über die Jahre gewachsene "Serviceleistungen" gibt (Wiki, Ladepunktverzeichnis, ...).

Ich bin seit 2004 hier im MT, aber mit den aktuellen Autos, die ich jetzt habe, gibt's hier so gut wie keine Basis, mit der man sich austauschen könnte. Leider. Ich werde weiterhin in loser Folge Blogartikel zu meinen E-Autos verfassen, aber ich habe Stand heute nicht die Hoffnung, dass sich MT zu einem Bezugspunkt für E-Mobilität entwickeln kann / will.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Tolles Auto !

Kona64gray

Das geile Ding sieht wirklich schon ein wenig nach Science-Fiction aus...

Zitat:

@ElAl schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:52:42 Uhr:


Tolles Auto !

Gratulation und viel Spaß!

Irgendjemand, der die Lieferzeiten bereits verifizieren kann, also ein Frühbesteller aus Sommer 2018, der nach nun gut 6 Monaten dran wäre?
Auf hartnäckige Nachfrage wurden mir 12-14 Monate avisiert, womit ich dann wohl diese Woche bestelle, denn meinen ...XC90 T8... kann ich max bis Mitte März 2020 ziehen und da wird es jetzt Zeit.
Bin autotechnisch eigentlich etwas verwöhnt, muss aber neidlos eingestehen, dass sowohl vom Fahrkomfort, als auch Anzug gefühlt der Kona mit 200 PS meinem 408 PIH-PS Auto nichts nachsteht.

Ähnliche Themen

Es gibt Meldungen, wonach bereits im Februar 39kWh-Kona ausgeliefert werden sollen, die erst im November/Dezember bestellt wurden. Bei einem bekannten Händler in Bayern steht der Hof voll mit Vorbestellern.

Zitat:

Bin autotechnisch eigentlich etwas verwöhnt, muss aber neidlos eingestehen, dass sowohl vom Fahrkomfort, als auch Anzug gefühlt der Kona mit 200 PS meinem 408 PIH-PS Auto nichts nachsteht.

100% deiner Meinung. Wir haben im November 2018 bestellt und es wurde 12 Monate Lieferzeit genannt. Das passt dann hoffentlich mit dem Leasingende vom BMW X4 Ende Oktober zusammen.

Wenn man sich dann so verkleinern kann. Von einem XC90 auf einen Kona ist ja schon ein gewaltiger Sprung.

Nein, der XC90 bleibt ja, aber die OHL bekommt dann den Kona statt dem X4

Ich meinte damit eigentlich @Hoberger. Der will ja den XC90 durch den Kona ersetzen.

Und ich dachte schon, du hast ja gewissenhaft meine Signatur gelesen...

Nein, erst nachdem Du das geschrieben hast 😁

Ist etwas komplizierter: Frau fuhr bis November 2018 XC 60 bis Leasinende. Ich seit Sommer 2017 eigentlich nir noch E-Bike, meinen T8 hatte ich seit gut 1,5 Jahren alos kaum noch bewegt und meinen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt für Firmenfahrten. Witzig: einmal kam mir meine Praktikantin von der Baustelle im T8 entgegen, als ich dahin mit meinem E-Bike unterwegs war und wir grüßten uns freundlich zu.
Steuerprüfer konnte es nicht glauben, dass man sich ein 100.000 Euro Auto vor die Tür stellt und nur 4-5.000 km / Anno fährt.

Nun denn, Frau übernahm T8 notgedrungen, beide Kinder inzwischen aus dem Haus, daher völlig andere Voraussetzungen in 2020 gegenüber 2016....
Im Grunde würde ein Zoe reichen, aber übertreiben, sorry untertreiben... wollen wir mal nicht!

Mit den Angaben zu den Lieferzeiten scheint es ein heilloses Durcheinander zu geben. Einige Händler sprechen von 6 Monaten andere Händler von über 12 Monaten. Ich warte z.Zt. noch ab. Ende März soll der Vorführwagen da sein hat mir mein Kia Händler für den Niro EV versprochen. Der Händler ist bezüglich der Lieferzeiten optimistischer und meint bei Bestellung im April noch bis zum Jahresende 2019 liefern zu können. Ich bin davon nicht so überzeugt aber abwarten.

Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Verkäufer die Lieferzeiten "schönt" um seinen Abschluss zu bekommen.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Februar 2019 um 19:43:12 Uhr:


Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Verkäufer die Lieferzeiten "schönt" um seinen Abschluss zu bekommen.

Den bekommt er nur nach ausgiebiger Probefahrt, mindestens einen ganzen Tag, und wenn alle Parameter stimmen. Auch ein verbindlicher Liefertermin wird dabei festgelegt mit max. 4 Wochen Nachfrist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen