Kona Elektro: schon jemand bestellt?

Hyundai Kona OS

Der Titel sagt es ja quasi schon: Hat schon jemand einen Kona Elektro bestellt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Leider. Dafür gleich mehrere User, die Werbung für andere Foren machen.

Zitat:

@206driver schrieb am 17. Juli 2018 um 06:57:07 Uhr:


Wüsste jetzt trotzdem nicht, wie uns das hier bei MT weiterhelfen sollte.

Dieses Gerede von "Werbung" nimmt irgendwie groteske Züge an. Die Frage ist doch eher, wie MT sich aufstellen kann, um auch für die Klientel "Elektroauto-Fahrer" interessant zu werden. Fingerpointing auf böse andere Foren ist da nicht hilfreich, ebenso wenig wie die Aussage "wenn ihr euch austauschen wollt, dann macht es in einem Sammelbecken, eigene Unterforen gibt's nicht." In Sachen Elektro lief der Austausch in den letzten Jahren eben "woanders", da hier und in anderen Auto-Foren die E-Interessierten pauschal betrachtet halt als Spinner abgetan wurden. Großartig geändert hat sich die Lage noch nicht, nach meiner Wahrnehmung. Klar gibt es Ansätze, aber wenn man in seinem Blogartikel Kommentare lesen muss, dass die Autos, die man hat, ja eigentlich nur als Dritt- oder Viertauto taugen können, muss sich keiner wundern, wenn die E-Autofahrer sich woanders einfinden, wo es vielleicht auch einen entsprechenden Community-Gedanken zum Thema E-Auto und vielleicht sogar über die Jahre gewachsene "Serviceleistungen" gibt (Wiki, Ladepunktverzeichnis, ...).

Ich bin seit 2004 hier im MT, aber mit den aktuellen Autos, die ich jetzt habe, gibt's hier so gut wie keine Basis, mit der man sich austauschen könnte. Leider. Ich werde weiterhin in loser Folge Blogartikel zu meinen E-Autos verfassen, aber ich habe Stand heute nicht die Hoffnung, dass sich MT zu einem Bezugspunkt für E-Mobilität entwickeln kann / will.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Da ein E-Motor prinzipiell keine Drehzahlgrenze kennt (anders als der Verbrenner, bei dem irgendwann der Ölfilm reißt), wird die Höchstgeschwindigkeit durch die Regelung festgelegt. Ist nur die Frage, wie genau sie ihre Vorgabe einhalten, denn mit 204PS sollte 167 keine Grenze sein, wo der Motor nicht mehr kann. Vielleicht höchstens, wo der Akku -wegen maximaler Stromentnahme überlastet und die Steuerung lieber abregelt.

Unsere E-Bikes zum Beispiel unterstützen offiziell nur bis 25 km/h, in der Praxis hört die Elektronik aber erst bei 27,5km/h auf, den Motor anzusteuern.

Vielleicht ist das beim Kona ähnlich mit etwas Luft kalkuliert, nicht das jemand auf die Idee kommt, Hyundai zu verklagen, weil sein Modell nur auf 166 km/h kommt...

So, also hier bin ich, ein Kona Elektro Besteller. Großer Akku, rot metallic und Premium Ausstattung mit Leder und Schiebedach... jetzt müssen wir nur noch ein Jahr Geduld haben 😛

Zitat:

@meden01 schrieb am 21. November 2018 um 22:33:20 Uhr:


So, also hier bin ich, ein Kona Elektro Besteller. Großer Akku, rot metallic und Premium Ausstattung mit Leder und Schiebedach... jetzt müssen wir nur noch ein Jahr Geduld haben 😛

Ich bin ebenfalls ganz stark am Überlegen.
Muss mir nur überlegen, was ich mit meinem 1 Jahr alten Diesel machen soll... 😁

Ausstattungstechnisch kommt mindestens Style in Frage.
Der Aufpreis zu Premium ist in dem Preissegment aber "so gering" und durch jahrelange Straßenschilderkennung möchte ich darauf nicht verzichten.
Ebenso elekt. einklappbare Seitenspiegel.

Und für meinen Arbeitsweg kommt nur der große Akku in Frage...

Darf man fragen, wieviel Prozent Rabatt du bekommen hast?

Zitat:

@El-Larso schrieb am 22. November 2018 um 09:44:02 Uhr:



Zitat:

@meden01 schrieb am 21. November 2018 um 22:33:20 Uhr:


So, also hier bin ich, ein Kona Elektro Besteller. Großer Akku, rot metallic und Premium Ausstattung mit Leder und Schiebedach... jetzt müssen wir nur noch ein Jahr Geduld haben 😛

Ich bin ebenfalls ganz stark am Überlegen.
Muss mir nur überlegen, was ich mit meinem 1 Jahr alten Diesel machen soll... 😁

Ausstattungstechnisch kommt mindestens Style in Frage.
Der Aufpreis zu Premium ist in dem Preissegment aber "so gering" und durch jahrelange Straßenschilderkennung möchte ich darauf nicht verzichten.
Ebenso elekt. einklappbare Seitenspiegel.

Und für meinen Arbeitsweg kommt nur der große Akku in Frage...

Darf man fragen, wieviel Prozent Rabatt du bekommen hast?

Bei mein auto.de werden 14,7 % als Nachlass genannt, darin ist aber der Bonus des Herstellers von 2.000 € bereits enthalten. Was nicht passt sind die dubiosen Angaben der Händler zu den Lieferzeiten, jeder faselt so von mindestens 1 Jahr aber keiner kann verbindliche Termine nennen. Wenn man die genannten Vorbestellungen, vor allen Dingen aus Norwegen,Dänemark,Holland, dann die USA usw. berücksichtigt ist die gesamte Produktion für 2019 doch schon ausverkauft. Ich kann mir daher nicht vorstellen das für Deutschland dann noch ein Anteil übrig bleibt um die Kunden zu beliefern. Vielleicht bringt der Niro dann im Frühjahr etwas Entlastung. Unser Kia Händler ist noch zuversichtlich das er schneller liefern kann,wir werden sehen.

Ähnliche Themen

Die ersten Kona werden seit rund 2 Wochen an die Kunden ausgeliefert. Bei Hyundais Informationspolitik sind 12 Monate ein realistischer Zeithorizont.

Zitat:

@BenniBS schrieb am 22. November 2018 um 13:23:18 Uhr:


Die ersten Kona werden seit rund 2 Wochen an die Kunden ausgeliefert. Bei Hyundais Informationspolitik sind 12 Monate ein realistischer Zeithorizont.

Wann wurden die Wagen denn bestellt die nun in 2 Wochen ausgeliefert werden sollen ?.

Bezüglich verbindliche Liefertermine:
Kein Händler wird verbindliche Liefertermine nennen, geschweige denn in einer Bestellung reinschreiben.
Die würden bei Überschreitung jeden Gerichtsprozesse verlieren und Schadensersatzzahlungen leisten müssen.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 22. November 2018 um 15:27:30 Uhr:


Bezüglich verbindliche Liefertermine:
Kein Händler wird verbindliche Liefertermine nennen, geschweige denn in einer Bestellung reinschreiben.
Die würden bei Überschreitung jeden Gerichtsprozesse verlieren und Schadensersatzzahlungen leisten müssen.

ein unverbindlicher Termin ist auch nur in einem gewissen Rahmen unverbindlich. Ich meine bei Überschreitung von 2 Monate der Frist kann die Lieferung fordern…

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 22. November 2018 um 14:15:58 Uhr:



Wann wurden die Wagen denn bestellt die nun in 2 Wochen ausgeliefert werden sollen ?.

Die Händler konnten die Bestellungen im
System ab Mitte Juni hinterlegen.

Im Regelfall kann man sechs Wochen nach Ablauf einer unverbindlichen Lieferfrist den Händler in Lieferverzug setzen. Er wird einem dann vermutlich eine kostenfreie Stornierung der Bestellung anbieten, denn bei der aktuellen Marktsituation steht ziemlich sicher sofort ein Ersatzkunde bereit, der mehr Geduld hat. E-Auto-Markt ist derzeit ganz klar Verkäufermarkt 😉

Es wurden aber auch eine ganze Reihe an vorkonfigurierten Fahrzeugen verkauft die jetzt ausgeliefert werden.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 22. November 2018 um 09:44:02 Uhr:



Zitat:

@meden01 schrieb am 21. November 2018 um 22:33:20 Uhr:


So, also hier bin ich, ein Kona Elektro Besteller. Großer Akku, rot metallic und Premium Ausstattung mit Leder und Schiebedach... jetzt müssen wir nur noch ein Jahr Geduld haben 😛

Ich bin ebenfalls ganz stark am Überlegen.
Muss mir nur überlegen, was ich mit meinem 1 Jahr alten Diesel machen soll... 😁

Ausstattungstechnisch kommt mindestens Style in Frage.
Der Aufpreis zu Premium ist in dem Preissegment aber "so gering" und durch jahrelange Straßenschilderkennung möchte ich darauf nicht verzichten.
Ebenso elekt. einklappbare Seitenspiegel.

Und für meinen Arbeitsweg kommt nur der große Akku in Frage...

Darf man fragen, wieviel Prozent Rabatt du bekommen hast?

Außer Naturalrabatt gar nichts. Im Gegenteil. Der Kona wurde einen Tag später um 2.000€ teurer. Begründung: erhöhte Rohstoffkosten 😉. Der Importeur achtet genau auf die Preise, es dürfen keine Rabatte gewährt werden. (Zumindest in Österreich)

Ist der Preis bei Bestellung dann fix oder kann der Preis nochmal geändert werden?

Zitat:

@BenniBS schrieb am 22. November 2018 um 21:31:49 Uhr:



Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 22. November 2018 um 14:15:58 Uhr:



Wann wurden die Wagen denn bestellt die nun in 2 Wochen ausgeliefert werden sollen ?.

Die Händler konnten die Bestellungen im
System ab Mitte Juni hinterlegen.

Im Regelfall kann man sechs Wochen nach Ablauf einer unverbindlichen Lieferfrist den Händler in Lieferverzug setzen. Er wird einem dann vermutlich eine kostenfreie Stornierung der Bestellung anbieten, denn bei der aktuellen Marktsituation steht ziemlich sicher sofort ein Ersatzkunde bereit, der mehr Geduld hat. E-Auto-Markt ist derzeit ganz klar Verkäufermarkt 😉

muss ich die kostenfreie Stornierung denn akzeptieren, ich habe doch einen Vertrag aus dem ich den Lieferverzug notfalls einklagen kann.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 23. November 2018 um 10:25:36 Uhr:


Ist der Preis bei Bestellung dann fix oder kann der Preis nochmal geändert werden?

Preis ist fix. Aber Lieferzeit ist „Ende 2019“

Zitat:

@meden01 schrieb am 24. November 2018 um 15:44:32 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 23. November 2018 um 10:25:36 Uhr:


Ist der Preis bei Bestellung dann fix oder kann der Preis nochmal geändert werden?

Preis ist fix. Aber Lieferzeit ist „Ende 2019“

Kommt ja hin mit 12 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen