Kompromiss aus Komfort und Leistung gesucht...

Hallo allerseits!

Ich suche einen Gebrauchtwagen, um das etwas genauer auszudrücken:
- Der Wagen sollte leise im Innenraum sein, ne Klimaanlage haben und das war es auch schon fast, "mehr braucht" das auto für mich nicht zu können auf den ersten Blick 😉
Bin gerade frisch Umgezogen vom "Flachland" ins "bergische Trier", nunja der Weg zur Arbeit ist ca 8km und 1-2 im Monat stehen 500-1000 Autobahnkilometer an, von daher der Wunsch nach einem gewissen Komfort.
Das Budget Beträgt 5000€ wovon ich bereit wäre 3-3500€ für den Wagen auszugeben, den rest Plane ich für nen evtl. Satz Extrareifen und andere Sachen die evtl. zu machen sind ein.
Ein Kleinwagen scheidet für mich aus. Am liebsten wäre mir die Limousinenform, die jedoch nicht mit einem V8 vollgestopft sein sollte, der Wagen darf nicht untermotorisiert sein, aber auch nicht übertrieben verbrauchen, das heißt für mich : deutlich mehr als 10l sind zuviel. VW Passat, div. BMW und Mercedes Modelle sind so mit meine Favoriten(von Trier aus istes nur ein Katzensprung nach Luxemburg, da würde sich ein größerer Tank gleich doppelt lohnen):
Der Motor sollte am besten die 2l Hubraummarke nicht überschreiten, habe mich bei Autokostencheck umgesehen, was mich z.b. ein e39 5er bmw kosten würde(der e39 wäre mein Favorit, bin da aber flexibel) und im vgl. dazu ein Passat, das geht monatlich schon klar, ich erhoffe mir von Euch ein paar gutgemeinte Vorschläge und mit VW habe ich jetzt auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, nur weiß ich noch, dass der BMW von meinem Vater deutlich leiser im Innenraum war als der Passat meiner Oma (beides Modelle von Ende der 80er). Auf den Punkt gebracht: Welches Modell mit welchem Motor der genannten hersteller ist besonders zu empfehlen im Hinblick auf Zuverlässigkeit und die Unterhaltskosten bzw. Reperaturkosten.
Da das mein erstes "selbstgekauftes" Auto sein wird, habe ich mich schon ein Stück umgeschaut und im Hinblick auf die monatlichen Unterhaltskosten und den Spritverbrauch hin für mich entschieden, dass der Mehrpreis zu einem Komfortableren Wagen als dem Typischen Kleinwagen für mich jetzt nicht das Hinderniss ist, aber übertreiben muss man halt auch nicht, deshalb der "Kompromiss aus Komfort und Leistung".

Danke schonmal im Vorraus für eure Vorschläge

13 Antworten

Nabend,
könnte dir da was empfehlen, was deiner Wunschliste entspricht.
Vor allem leise.
-Klick-
Vielleicht ist das ja was für dich.
Gruß
Mario

Ich denke da gerade an den Volvo S40 als 2,0 Turbo. In puncto Sitzkomfort ist der Volvo in der Preisklasse ungeschlagen. Empfehlenswert ist laut vielfacher Meinung die sog. "Phase II" ab Baujahr 2000, denn die soll qualitativ besser sein, doch das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Das wurde mir nur gesagt, als ich nach meiner Kombiversion (V40) gesucht habe und vorab Infos im entsprechenden hiesigen Unterforum haben wollte.

Die Idee mit dem Mazda Xedos finde ich auch nicht schlecht.

Mit einem Audi A4 oder VW Passat mit 1.9 TDI Motor bist du am besten bedient und gibt viele sehr gute bei mobile.de

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Mit einem Audi A4 oder VW Passat mit 1.9 TDI Motor bist du am besten bedient und gibt viele sehr gute bei mobile.de

Dann komm mal mit einem in der Preisklasse in eine Umweltzone rein, für die die grüne Plakette Bedingung ist. Da freut sich das Punktekonto...

Ähnliche Themen

Da ich mich täglich in einer Umweltzone befinde, weiß ich, dass sie zumindest in Berlin überhaupt nicht verfolgt wird. Wenn das Ordnungsamt mal einen Zettel dran hängt, dann weil jemand keinen Parkschein hat. Ob da eine grüne Plakete an der Scheibe klebt oder nur ein grüner Smilieaufkleber juckt kein schwein. Bei der angestrebten Fahrleistung macht ein Diesel aber auf jeden Fall langsamm sinn, vor allem wenn der TE im bergigen und auf der Autobahn, die er regelmäßig für weite Strecken benutzt unter 10 Liter bleiben will.

OK, kann sein. Kann aber auch sein, daß das bei ihm in der Gegend anders gehandhabt wird.

Außerdem: einen Audi A4 empfehlen? Hat der TE gesagt, daß er ein Erdnuckel ist? 😁 Als normalgroßer Mensch hat man in einem solchen Kleinstwagen doch überhaupt nicht genug Platz für die Beine.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


OK, kann sein. Kann aber auch sein, daß das bei ihm in der Gegend anders gehandhabt wird.

Außerdem: einen Audi A4 empfehlen? Hat der TE gesagt, daß er ein Erdnuckel ist? 😁 Als normalgroßer Mensch hat man in einem solchen Kleinstwagen doch überhaupt nicht genug Platz für die Beine.

Vielleicht sind deine Beine einfach unnatürlich lang, aber mit 190 hat man da keine Probleme. Der Cuore ist aber auch echt eine Wunderauto, wenn diese motorisierte Einkaufswagen dir mehr Platz bietet, als ein A4.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Außerdem: einen Audi A4 empfehlen? Hat der TE gesagt, daß er ein Erdnuckel ist? 😁 Als normalgroßer Mensch hat man in einem solchen Kleinstwagen doch überhaupt nicht genug Platz für die Beine.
Vielleicht sind deine Beine einfach unnatürlich lang, aber mit 190 hat man da keine Probleme. Der Cuore ist aber auch echt eine Wunderauto, wenn diese motorisierte Einkaufswagen dir mehr Platz bietet, als ein A4.

Nun ja, den B5 (ist der einzige A4 in der Preisklasse) wollte ich mal probefahren und ich mußte die Probefahrt vor Anlassen des Motors abbrechen, weil ich dank meiner langen Beine keine angenehme (= für mehrere Minuten erträgliche) Position gefunden habe. Das haben außer dem Audi A4 B5 nur zwei andere geschafft: Lada 2111 und Alfa 33 (von den beiden Herstellern habe ich keinen weiteren Versuch unternommen).

Den Cuore habe ich hier nicht empfohlen, da der nicht in das Anforderungsprofil paßt. Außerdem hat Daihatsu auch nachgelassen. In den aktuellen Modellen kann ich auch nicht sehr bequem sitzen, während ich in unserem L701 die Pedale nicht mehr durchtreten kann, wenn der Fahrersitz ganz hinten ist. Nicht einmal mit meinen Plateautretern. Wenn der Fahrersitz ganz hinten ist, mutiert die Kiste allerdings auch zu einem Dreisitzer 😉

Die Überlegung, von einem Budget von 5 k€ maximal 3,5 k€ für die Anschaffung auszugeben, halte ich im Übrigen für sehr sinnvoll. Gerade in den unteren Preisklassen muß man mit einem gewissen Wartungs- und Reparaturstau rechnen und wenn man ein Auto länger fahren will, dann sollte der lieber früher als später abgebaut werden.

Guten Tag!

Wenn es ein Kombi werden soll, würde ich eher zum Volvo V70 raten, ich selbst fuhr einen V70 I mit 140 PS Audi-TDI und danach einen V70II D5 (163 PS 5-Zylinder, hierbei handelt es sich um einen Volvo-Motor), beide Motoren verfügen jedoch über 2,5 Liter Hubraum und dürften keine grüne Plakette erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich denke da gerade an den Volvo S40 als 2,0 Turbo.

Die S/V40 sind meines Erachtens insbesondere als Familienauto etwas zu klein und auch die Materialanmutung im Innenraum entspricht definitiv nicht dem Volvo-Standard, zudem treten bei diesen Modellen Korrosionsprobleme auf.

Bei diesem "Volvo" handelt es sich im Grunde um einen Mitsubishi Carisma, ebenso stammen die Motoren (ausgenommen 2,0 l-Benzinmotoren), Getriebe und andere Komponenten von anderen Herstellern.

Die neuen kleinen Volvos, also der C30/S40II und V50, basieren auf einer Ford-Plattform (nämlich der P1x), hierbei wurden Fahrwerk, Getriebe, Teile der Karosserie, teilw. die Motoren und diverse Anbauteile 1:1 von Ford übernommen. Dies macht sich auch im Innenraum bemerkbar, denn der bei dieser Modellreihe eingesetzte Kunststoff hat die Haptik einer Aldi-Einkaufstüte.

Gruß,
SUV-Fahrer

Vorgegeben vom TE:
leise,
max 2L Hubraum,
max. 10 L Verbrauch
geräumig,
komfortabel,
günstig im Unterhalt,
max. 3500,-€

Empfohlene Fahrzeuge bis jetzt:
Mazda Xedos 9 (passt)
Volvo V40 (passt)
Audi A4/Passat 1,9 TDI (leise???, komfortabel???)
Volvo V70 (passt jedoch Preis??? Verbrauch???)

Ein gescheiter E39 dürft für den Kurs schwer zu finden sein, ebenso eine (nicht rostende) E-Klasse.
Und einen A4 TDI als "leise und komfortabel" zu bezeichnen, empfinde ich als Frechheit! Der ist so leise wie der Xedos ohne Auspuff, Krümmer und Motorhaube. Bin vor kurzem den aktuellen A4 TDI gefahren, der hört sich noch genauso an! Unterirdisch Gruselig!
Der V70 ist gut, jedoch für das Budget nicht zu finden.
Weitere Alternativen:

Nissan Maxima -klick-
Saab 9-3 -klick-
Audi A6 -klick-
Peugeot 406 -klick-

Die Links dienen nur als Beispiel für das jeweilige Modell.
Gruß
Mario

@ Mario: Es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen: Ich habe nicht den V40 empfohlen, sondern den S40, weil der TE sich eine Limousine wünscht.

Ich bringe bei der Gelegenheit noch den kleinen Bruder des Xedos 9, den Xedos 6 ins Spiel. Der ist kaum weniger komfortabel als der 9er, aber etwas kleiner und sparsamer. Wenn der reicht, wäre er vielleicht eine Idee.

Boing,
sorry hatte ich falsch geschrieben, stimmt.
Xedos 6?
schau in meine Unterschrift😉
Gute Nacht wünscht
Mario

Zitat:

Original geschrieben von MarioE200


Boing,
sorry hatte ich falsch geschrieben, stimmt.

Kann im Eifer des Gefechts leicht passieren. Ist nicht weiter tragisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarioE200


Xedos 6?
schau in meine Unterschrift😉

🙂

Ist ein schönes Auto, gell?

Zitat:

Original geschrieben von MarioE200


Gute Nacht wünscht
Mario

Gut's Nächtle wünscht

Michaela

Deine Antwort
Ähnliche Themen