Kompressorübersetzung ändern

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo, hat wer von euch Erfahrung mit den Tuningkits von Brabus oder Väth oder irgendwie selber die Kompressorübersetzung geändert? Bin am Überlegen ob ich mir den Tuningkit K1S von Brabus holen soll. Die leistung soll dann 220PS betragen. Ist das meinen Export 200Kompressor mit 192PS zuzumuten? Oder meint ihr dass ich mit der zeit Probleme bekomme Motorschaden oder ähnliches? Aber Brabus sollte eigentlich schon seriös sein.

Dann hätte ich noch das bei Ebay gefunden was haltet ihr davon? Der verkäufer meint der Kit passt bei mir was meint ihr? http://cgi.ebay.de/...egoryZ40185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Danke für eure Hilfe.

48 Antworten

sicher, du hast den vom facelift 230K, das ist der selbe wie im normalen 200K, der Eaton M45.
ich hab den M62, der leistet mehr und verträgt auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MaKaVeLiX


sicher, du hast den vom facelift 230K, das ist der selbe wie im normalen 200K, der Eaton M45.
ich hab den M62, der leistet mehr und verträgt auch mehr.

Wobei der M45 von FL 200K und 230K bei DC unterschiedliche Teilenummern haben. Warum das?

Gruß Michael

Habe heute ein Angebot bekommen:

45 PS Mehrleistung mit geändertem Kompressorrad und Softwareanpassung inkl. Einbau für 699,00 €.

Was haltet ihr davon?

Gruß

MB_E320

das ist aber sehr günstig. welche firma will das für den preis machen?

Ähnliche Themen

Die machen das für den Preis: www.fasttuning.de

Wie hast Du eigentlich 261 PS bei Dir rausgeholt??? Ist ja schon ne Menge.

Gruß

MB_E320

oh mein gott, lass blos die finger von der firma.
von denen hab ich bis nur schlechtes gehört.

hab ne geänderte kompressorübersetzung (eigenbau), angepasste und optimierte kennfelder und einspritzzeiten (alles individuell auf meinen motor angepasst).
benzinpumpendruck wurde leicht erhöht und an der drosselklappe wurde was geändert.

noch was zu fasttuning: ich kenn schon 2 leute bei denen die frima die motoren auf dem gewissen hat.

Im Ernst? Was waren das für Motoren?

Hätte echt gern einen solchen Umbau, aber 1500 € (was die meisten Firmen dafür verlangen) ist etwas zu happig.

Gruß

MB_E320

das eine war ein BMW 530 V8 und das andere ein SL500 Bj99.

Oh mann, dann auch noch solche Maschinen!?!?!??!

Wie kann man solch unempfindliche Motoren denn hochjagen?

Das ist ja echt der Hammer. Hatten die beiden schon übermäßig viele KM drauf?

Gruß

Nico

eigentlich kannst du alles was weit unter 1000€ liegt vergessen, das rechnet sich nicht, wenn man das ganze auf jedes einzelne fahrzeug abstimmen muss.
ca. 200€ material + einbau 200€ + optimierung (was einige stunden dauern sollte, dann weißt du auch, dass es auf deinen motor zugeschnitten ist und auch ausgiebig getestet wurde, volllast,teillast,autobahn,berufsverkehr, da kann ruhig eine tankfüllung drauf gehn) 300€ + abnahme 200€.

das sollten am ende immer 1000€ werden.

ne riemenscheibe einbauen und über OBD eine allgemeine software raufspielen kann jeder, das kostet (ohne gewinn) vielleicht 250€, auf die optimierung und lange lebensdauer kommts an.

naja so zwischen 110000 und 130000km, was für solche motoren nicht viel ist.

ein restrisiko bleibt immer, wenn z.B. der motor irgendwo nen kleinen fehler hat, wird er dir nach dem tuning sicher viel schneller den dienst quittieren.

ein kumpel von mir hat schon mal seinen kompletten motorblock mit nem turbolader und ner scharfen nockenwelle zerhauen, weil irgendwo ein kleiner haarriss war.

Würden Deine Bekannten ein solches Tuning gegen Bezahlung natürlich auch bei meinem durchführen. Nur mal so gefragt...

das haben mich schon ettliche gefragt, aber das bei mir war ne ausnahme, die sind opel-spezialisten und machen nur 2 Liter oder 2,2 Liter-Opelmotoren, speziell Turboumbauten bis 750PS.

Schade...

Das wäre jetzt ideal gewesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen