Kompressor Starkwerk vs. Stahlwerk
Moin zusammen....
Nachdem sich mein alter Kompressor verabschiedet hat, muss ein neuer her....
Dieser wird wenig benutzt,..also Reifen füllen, Teile ausblasen, evt. Nagler....
Im Netz bin ich auf die beiden genannten Hersteller gestoßen....bräuchte mal etwas "Hilfe", bezüglich Modell...
- Was ist besser, ein Gerät mit ca. 2x 750 Watt oder eher 1x 1500Watt?
- Ein 50l Kessel und 8 bar oder eher 30l (24l) Modell mit 10 bar
Stahlwerk gibt 7 Jahre Garantie, kostet etwas mehr, dafür Versand des ST-310 pro gratis...der Starkwerk 457/8 wiegt stolze 40kg...
Fragen über Fragen.....
Freue mich über Entscheidungshilfen....
Gruß
Achim
29 Antworten
Ein bisschen einfallsreicher können die Jungs aus Chinesien eigentlich schon mal sein.
Kommt halt aus China, was willst du erwarten?
Stahlwerk ist ein deutsches Unternehmen.
War auch mein erster Gedanke.....deutsches Unternehmen mit der langen Garantiezeit....
Was meinst du...der ST-310 pro oder sogar nur der ST-110 pro... Beide haben nahezu dieselben Maschinenwerte (30l vs. 10l Tank) aber 90,-€ Unterschied...
Wie gesagt,...wird eher weniger genutzt....vielleicht mal noch zur Unterboden oder Hohlraumversiegelung...
Gruß
Achim
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 12. Juli 2025 um 12:27:53 Uhr:
Stahlwerk ist ein deutsches Unternehmen.
Ein deutscher Importeur.
Produziert wird meines Wissens nach ebenso in Chinesien.
War auch meine Vermutung, aber egal.
Ähnliche Themen
Stahlwerk...Entwickelt in Deutschland – Gemacht für die Zukunft!
Ich rate mal, wo das Zeug hergestellt wird.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Juli 2025 um 19:09:39 Uhr:
Ein deutscher Importeur.
Naja. Schwammig 😀😜
Laut Homepage hat Stahlwerk eine eigene Fertigung und Entwicklung.
Das sind dehnbare Begriffe, ich weiß.
Klar, wenn man in Fernost produziert, muss man auch importieren.
Genauso wie man Elektrokomponenten und Rohstoffe für in Deutschland hergestellte oder montierte Produkte importieren muss.
Was viele übersehen sind Aufwand für QS und Produktmanagrment und Marketing und Vertrieb. Das so ganz neben der Produktentwicklung.
Was ich sagen will: Stahlwerk macht gewiss mehr als reinen Import.
Egal für welchen Hersteller du dich entscheidest, wichtig für mich ist es ,dass es einen Vertrieb für Ersatzteile es gibt. Dies ist ja einfach zu prüfen.
AEG
Zitat:
@black_saabath schrieb am 13. Juli 2025 um 11:13:54 Uhr:
Naja. Schwammig 😀😜
Laut Homepage hat Stahlwerk eine eigene Fertigung und Entwicklung.
Aber vermutlich nicht in Deutschland.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. Juli 2025 um 14:02:39 Uhr:
Aber vermutlich nicht in Deutschland.
Schwer zu sagen, zumindest scheinen die Fäden in Deutschland zusammen zu laufen.
Mir persönlich ist bei manchen Dingen der Made in Germany Preisaufschlag die Sache wert, z.B. bei zeitlosen Dingen wie Handwerkzeug.
Bei Elektrosachen gibt es eh kein echtes Made in Germany, so dass ich mich alleine auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Qualität, Preis, Sortiment und ggf. Service bzw. Akkuinfrastruktur fokussiere.
Bei Kompressoren und anderen kostenintensiven Sachen wie Hebebühnen, Montiermaschinen und Co. kaufe ich lieber hochwertige Gebrauchtware von Markenherstellern aus der Werkstattbranche.